Your Cart
Menu
Pflege finden
Über die App
Verhinderungspflege
Pflegen und verdienen
Unsere Pflegefachkräfte
Über uns
Media
Pflege Blog
Podcast
Events
Presse
Hilfe
Für Firmen
De
En
De
FLEXXI Blog
Abonnieren Sie den brandneuen FLEXXI Care Newsletter!
Erfahren Sie als erstes, von exklusiven Angeboten und Aktionen, und bleiben Sie auf dem Laufenden über alles, was FLEXXI Care und die World of Care betrifft!
Abonnieren
Folgen Sie uns auf:
Holger Mickan: Moderator, Pflege-Influencer und Herz unseres Netzwerks
Es gibt Menschen, die über sich hinauswachsen, wenn das Leben sie vor große Herausforderungen stellt. Einer von ihnen ist Holger Mickan, Moderator unserer Community Verhinderungspflege Netzwerk – einer der am schnellsten wachsenden Pflege-Communities in Deutschland mit über 23.000 Mitgliedern.Vor kurzem haben die Ruhr Nachrichten Holger einen Artikel gewidmet. Darin wird er als „Pflege-Influencer“ beschrieben – ein Titel, der zeigt, wie sehr sein Engagement in der Pflege wahrgenommen wird. Da der Beitrag dort kostenpflichtig ist, möchten wir Ihnen hier eine kurze Zusammenfassung geben. So erhalten Sie einen Einblick in Holgers Geschichte und Engagement. Wer noch tiefer in seine Geschichte eintauchen möchte, findet den vollständigen Artikel selbstverständlich direkt bei den Ruhr Nachrichten.Holger ist nicht nur Moderator. Er ist Ratgeber, Mutmacher, Stimme für Angehörige – und er ist selbst pflegender Ehemann. Im Jahr 2022 veränderte ein einziger Moment alles: Seine Frau Elvira stürzte bei einem alltäglichen Handgriff und verletzte sich schwer. Die Diagnose: Pflegegrad 3 – eine Situation, die umfangreiche Hilfe im Alltag erforderlich machte. Seitdem kümmert sich Holger Tag für Tag um sie, hebt den schweren Rollstuhl ins Auto, organisiert Arztbesuche und steht ihr in allen Lebenslagen zur Seite.Dabei hat er selbst gesundheitliche Einschränkungen, die ihn eigentlich bremsen könnten. Doch anstatt aufzugeben, fand Holger in dieser Situation eine neue Kraft. Er begann, sich tief in die komplizierte Welt der Pflegegesetze einzuarbeiten. Schnell wurde ihm klar: Wenn selbst Fachleute oft an den Anträgen und Regeln scheitern, wie sollen dann pflegende Angehörige ohne Unterstützung den Überblick behalten?So wurde aus Holger ein Pflege-Influencer. Jeden Morgen beginnt er mit einer Tasse Kaffee am Computer – und mit dem festen Vorsatz, anderen zu helfen. In unserer Community beantwortet er täglich Fragen, klärt über rechtliche Stolpersteine auf und nimmt den Menschen die Angst vor Formularen und Paragraphen. Seine Erfahrung schenkt anderen Mut. Sein Engagement gibt Hoffnung in einer Zeit, in der sich viele Angehörige allein gelassen fühlen.„Warum soll ich mein Wissen nicht teilen?“ – dieser Satz beschreibt Holger wohl am besten.Wir bei FLEXXI Care sind unglaublich stolz darauf, Holger in unserer Mitte zu haben. Sein Einsatz ist nicht selbstverständlich – er ist ein Geschenk an alle, die Teil des Netzwerks sind, und ein Beweis dafür, wie stark Gemeinschaft sein kann.Dass Holgers Einsatz nicht nur in unserer Community, sondern auch darüber hinaus Anerkennung findet, zeigt der Artikel der . Wer ihn in voller Länge lesen möchte, findet ihn – der Zugang ist allerdings kostenpflichtig.👉 Sie möchten ebenfalls Teil dieser einzigartigen Community werden? Das Verhinderungspflege Netzwerk Unser Netzwerk bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Beteiligten auszutauschen, wertvolle Infos zu erhalten und praktische Tipps zur Verhinderungspflege zu teilen. Treten Sie bei und profitieren Sie von der Community! Jetzt beitreten🎥 Und falls Sie Holger einmal persönlich erleben möchten: In unserem Interview auf YouTube spricht er über seine Geschichte, seine Motivation und seine Botschaft an alle pflegenden Angehörigen...
FLEXXI Care
August 29, 2025
Max 4min lesezeit
0
16
Sie mehr
FLEXXI Blog
Krankenschwestern und Pflegekräfte in Deutschland: die neue FLEXXI Infografik
In kaum einer Branche ist der Fachkräftemangel so gravierend und viel diskutiert wie in der Pflege. Angesichts der Bevölkerungsentwicklung wird sich die Problematik in den nächsten Jahren noch verschärfen. Und obwohl der Pflegeberuf eine vielversprechende Zukunft bietet, sind die Arbeitsbedingungen für angestellte Krankenschwestern und Pflegekräfte oft unbefriedigend. Um Ihnen einen umfassenden Einblick in die Situation zu geben, haben wir alle relevanten Informationen in unserer brandneuen Infografik zusammengefasst. Hier beschreiben wir aber für Sie nochmal alle wichtigen Punkte. Pflegekräfte in Deutschland: Aktuelle SituationAktuell gibt es in Deutschland 2,1 Millionen Krankenschwestern und Pflegekräfte, davon arbeiten etwa 1,7 Millionen im Pflegebereich. Damit machen Pflegekräfte 30 % des gesamten Gesundheitspersonals aus. In den letzten Jahren ist die Zahl der Beschäftigten im Pflegebereich kontinuierlich gestiegen. So hatte der Gesundheitssektor in der Corona-Pandemie den größten Beschäftigungszuwachs (+ 3 %). Zudem werden immer mehr internationale Pflegekräfte nach Deutschland angeworben. Aktuell machen diese laut Bundesagentur für Arbeit 13 % der Beschäftigten in der Pflege aus – Tendenz steigend. In den letzten 20 Jahren ist die Zahl der Krankenschwestern und Pflegekräfte bei Pflegediensten in Krankenhäuser um 22 %, in Pflegeheimen um 70 % und in Arztpraxen um 25 % gestiegen. Bei Pflegediensten arbeiteten 2021 sogar 130 % mehr Beschäftigte als noch im Jahr 2000...
FLEXXI Care
Juni 07, 2023
Max 2min lesezeit
0
1071
Sie mehr
Wie man FLEXXI verwendet, um freiberufliche Pflegekräfte zu buchen - Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden
Benötigen Sie zuverlässige und qualifizierte Pflegekräfte für sich selbst oder Ihre Angehörigen? FLEXXI Care ist hier, um Ihnen zu helfen. Die FLEXXI App ist eine digitale Buchungsplattform, die es Ihnen ermöglicht, freiberufliche Pflegekräfte sofort zu buchen und Ihnen Flexibilität und Bequemlichkeit bietet. In diesem Artikel werden wir Sie durch den Prozess der Verwendung der FLEXXI-App führen, um freiberufliche Pflegekräfte zu finden und zu buchen.FLEXXI-App herunterladen und installieren:Um loszulegen, besuchen Sie den App Store oder Google Play Store und suchen Sie nach der FLEXXI-App. Laden Sie die App auf Ihr iOS- oder Android-Gerät herunter und installieren Sie sie.Registrieren Sie sich:Nachdem Sie die App installiert haben, können Sie sich über “Mein Konto” mit Ihrer Handynummer oder E-Mail registrieren. Wir schicken Ihnen einen Code, den Sie benötigen, um Ihr Profil freizuschalten. Geben Sie Ihren Namen, E-Mail und Passwort ein, um Ihr Konto zu erstellen. Und voilà! Sie haben Ihr FLEXXI Konto erstellt! Vergessen Sie nicht, in Ihren Kontoeinstellungen Ihre Zahlungsmethode hinzuzufügen.Standort festlegen und Auftrag erstellenAlternativ, können Sie unter “Jetzt beginnen” direkt Ihren Buchungsauftrag für eine Pflegekraft erstellen. Geben Sie die Postleitzahl für den Ort ein, an dem die Pflegeleistung erbracht werden soll, um herauszufinden, ob FLEXXI bereits in Ihrer Gegend verfügbar ist.Legen Sie Ihre Präferenzen fest:Als Nächstes werden Sie aufgefordert, Ihre Präferenzen festzulegen. Geben Sie die Art der Pflegekraft oder die Pflegedienste an, die Sie benötigen, wie z. B. medizinische Pflege, Begleitung oder Hilfe im Haushalt. Wir präsentieren Ihnen dann eine Auswahl an Pflegekräften, die Ihren Anforderungen entsprechen, und an die Sie direkt eine Einladung versenden können.Legen Sie Details des Auftrages fest: Im nächsten Schritt wählen Sie das Datum, die Uhrzeit und die gewünschte Dauer der Pflegedienstleistung aus. Danach legen Sie den Stundenlohn fest, den die Pflegekraft erhalten soll. Wir geben eine Empfehlung basierend auf dem durchschnittlichen Marktpreis, aber Sie können selbst entscheiden, wie viel Sie bezahlen möchten. Geben Sie abschließend die Adresse ein, wo der Auftrag ausgeführt werden soll.Auftrag bestätigen:Bevor Sie den Auftrag absenden, sehen Sie eine Auftragsübersicht. Hier können Sie Änderungen vornehmen, falls Sie Fehler gemacht haben oder sich etwas geändert hat. Sie sehen auch den Gesamtbetrag des Auftrags, ohne versteckte Kosten. Unter "Kommentare" können Sie weitere Informationen zum Auftrag hinzufügen, wie z. B. besondere Ausrüstung oder besondere Anforderungen des Pflegebedürftigen, wie man die Haustür findet, oder wo man klingeln soll. Geben Sie auch Ihren Rabattcode ein, falls Sie einen haben. Drücken Sie abschließend "Auftrag aufgeben".Verfolgen und Verwalten von Buchungen:In der FLEXXI-App können Sie Ihre Buchungen verfolgen und verwalten. Sie haben Zugriff auf Details über die Pflegekraft, geplante Termine und Zeiten der Pflegedienste. Sie können auch Änderungen vornehmen oder Buchungen stornieren. Sie können innerhalb der ersten 15 Minuten nach Auftragsannahme kostenlos stornieren. Die Stornobedingungen finden Sie hier. Chatten Sie mit Ihrer Pflegekraft:Sobald eine Pflegekraft Ihren Auftrag angenommen hat, wird dieser in Ihren aktuellen Aufträgen angezeigt. Sie können über das Chat-Symbol neben dem Namen der Pflegekraft im Voraus mit ihr kommunizieren und sie kennenlernen.Auftrag beenden oder verlängern Nachdem die Leistung erbracht wurde und Sie mit der Arbeit zufrieden sind, können Sie den Auftrag in der App abschließen. Sie haben auch die Möglichkeit, den Auftrag zu verlängern, falls Sie weitere Pflegeleistungen benötigen. Beachten Sie jedoch, dass die Pflegekraft der Verlängerung zustimmen muss, damit sie gültig ist. Die Zahlung erfolgt nach der Ausführung des Auftrags.Bewertungen und Trinkgeld:Nachdem der Pflegedienst erbracht wurde, können Sie Bewertungen und Rezensionen für die freiberufliche Pflegekraft abgeben. Ihr Feedback hilft anderen Benutzern, informierte Entscheidungen zu treffen und die Qualität der Plattform aufrechtzuerhalten. Wenn die erbrachte Arbeit besonders gut war, können Sie der Pflegekraft gerne auch ein Trinkgeld geben.Die Verwendung von FLEXXI zur Buchung freiberuflicher Pflegekräfte ist einfacher und effizient. Die App bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Sie Pflegekräfte finden und buchen können, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Mit seinem zuverlässigen Zahlungssystem und umfassenden Buchungsverwaltungsfunktionen bietet FLEXXI ein nahtloses Erlebnis. Laden Sie noch heute die FLEXXI-App herunter und entdecken Sie die Bequemlichkeit der Buchung freiberuflicher Pflegekräfte mit nur wenigen Klicks auf Ihrem Smartphone.Hinweis: FLEXXI stellt sicher, dass alle freiberuflichen Pflegekräfte auf der Plattform die erforderlichen Qualifikationen und Zertifizierungen besitzen. Benutzersicherheit und Qualität der Pflege haben oberste Priorität, und FLEXXI ergreift entsprechende Maßnahmen, um diese Standards aufrechtzuerhalten...
FLEXXI Care
Mai 26, 2023
Max 4min lesezeit
0
3015
Sie mehr
Verhinderungspflege – Ersatzpflege über FLEXXI buchen
Die Betreuung von pflegenden Angehörigen ist eine fordernde Aufgabe – klar, dass Sie davon auch mal eine Auszeit brauchen. Die Verhinderungspflege sorgt dafür, dass pflegebedürftige Personen in Ihrer Abwesenheit gut versorgt sind. Erfahren Sie mehr über Anspruch und Leistungen und buchen Sie die Verhinderungspflege unkompliziert und flexibel über FLEXXI.Was ist Verhinderungspflege?Die Verhinderungspflege (auch Ersatzpflege) kann in Anspruch genommen werden, um eine zeitlich begrenzte Abwesenheit der pflegenden Angehörigen zu überbrücken. Dazu zählen beispielsweise berufsbedingte Abwesenheiten, die nicht regelmäßig anfallen, wie Dienstreisen, Lehrgänge oder Prüfungen, aber auch privat bedingte Abwesenheiten durch Urlaub oder eigene Krankheit.Die Verhinderungspflege kann durch einen ambulanten Pflegedienst übernommen werden. Auch die Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer und andere Verwandte und Bekannte kann als Verhinderungspflege abgerechnet werden. Häufig wird auch eine Kombination aus verschiedenen Betreuungsmodellen gewählt. Anspruch auf VerhinderungspflegeAnspruch auf Verhinderungspflege besteht für die Pflegegrade 2 bis 5. Bei Pflegegrad 1 liegt noch kein Anspruch vor. Insgesamt können pro Jahr maximal sechs Wochen (42 Tage) Verhinderungspflege in Anspruch genommen werden.Um die Verhinderungspflege zu beantragen, müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein. So muss die häusliche Pflege regelmäßig durch eine private Pflegeperson erfolgen. Erfolgt die Pflege ausschließlich durch einen Pflegedienst, liegt kein Anspruch vor. Zudem ist wichtig zu wissen, dass die Vorpflegezeit im Jahr 2024 abgeschafft wurde. Allerdings ist wichtig zu beachten, dass bei nachträglicher Beantragung der Verhinderungspflege, die häusliche Pflege durch die Verwandten und Bekannten mindestens sechs Monate geleistet worden sein muss, bevor eine Verhinderungspflege beantragt werden kann. Der Pflegegrad muss jedoch nicht für die gesamte Vorpflegezeit gelten. Relevant ist hier nur, dass zum Zeitpunkt, an dem die Verhinderungspflege in Anspruch genommen wird, mindestens Pflegegrad 2 vorliegt...
FLEXXI Care
Mai 24, 2023
Max 2min lesezeit
0
1575
Sie mehr
Alternative zur 24 Stunden Pflege München: Pflege unkompliziert mit FLEXXI buchen
Viele pflegebedürftige Senioren wünschen sich eine Betreuung zu Hause. Doch die 24 Stunden Pflege ist teuer und sehr voraussetzungsreich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit FLEXXI von der 24-Stunden-Pflege in München unabhängig werden können, indem Sie flexibel genau die Pflege- und Betreuungsleistungen buchen, die Sie benötigen.24 Stunden Pflege München – Was ist das?Bei der 24 Stunden Pflege in München werden Pflegebedürftige besonders engmaschig durch eine Pflege- oder Betreuungsperson, die dauerhaft vor Ort ist, im eigenen Zuhause versorgt. Dafür wohnt die pflegende Person in der Regel in der Wohnung oder dem Haus des Pflegebedürftigen. Teilweise wird die 24-Stunden-Pflege auch von mehreren Personen abgedeckt, die bei der häuslichen Pflege alle zwei Wochen rotieren.Diese intensive Pflege ist natürlich kostenintensiv. Deshalb bedeutet 24-h-Pflege in der Realität häufig, dass Hilfskräfte aus Osteuropa eingestellt werden, die keine pflegerische Ausbildung haben und damit eher Betreuungspersonen als Pflegepersonal sind. Medizinische Pflegeaufgaben dürfen diese Hilfskräfte nicht durchführen, das ist nur examinierten Pflegefachkräften erlaubt. Über FLEXXI können Sie ausgebildete Fachkräfte für die Kurzzeitpflege als Alternative zur 24-Stunden-Pflege in München buchen. Unsere ausgebildeten Pflegekräfte können alle Aufgaben übernehmen, die in der 24-Stunden-Pflege üblicherweise anfallen.Nachteile 24 Stunden Pflege in MünchenNatürlich ist es für die Pflegebedürftigen angenehm, im häuslichem Umfeld bleiben zu können. Doch die 24-Stunden-Pflege in München ist teuer und voraussetzungsreich. Neben den Lohnkosten müssen die Pflegekräfte im Haus untergebracht und mitverpflegt werden. Die hohen Kosten für eine ausgebildete Pflegekraft für die 24-Stunden-Pflege können sich viele nicht leisten und greifen deshalb auf ungelernte sogenannte „polnische Pflegekräfte“ zurück. Diese dürfen nur Aufgaben der Grundpflege wie Körperpflege und haushaltsnahe Dienstleistungen übernehmen, nicht aber die medizinische Pflege. So bietet die 24-Stunde-Pflege bei hohen Kosten meist nur eine unzureichende Versorgung. Zudem müssen Sie im Fall von Urlaub, Krankheit oder Überstundenabbau selbstständig eine Alternative organisieren...
FLEXXI Care
Mai 19, 2023
Max 2min lesezeit
0
1983
Sie mehr
FLEXXI Care erhält INVEST-Förderung vom BAFA
Wir freuen uns, großartige Neuigkeiten für unsere Investoren zu melden!FLEXXI Care wurde als erstes Unternehmen vom Bundesministerium der Wirtschaft nach den seit 28.2.2023 geltenden, neuen INVEST-Regelungen ausgezeichnet!Damit verbunden ist eine Förderung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), die private Investoren begünstigt, die in besonders innovative, junge deutsche Unternehmen, wie eben FLEXXI Care investieren.Wir sind besonders stolz darauf, da wir damit als herausragend innovatives Unternehmen in einer allgemein nicht besonders innovativen Industrie anerkennt zu werden. Außerdem ist es uns eine Ehre als erstes Unternehmen in Deutschland den INVEST Zuschuss für Wagniskapital erhalten zu haben – nur 3 Wochen, nachdem man den Antrag stellen konnte.Was bedeutet das für Sie und für uns?Für Sie bedeutet das, dass Sie die Chance haben, Teil unserer Erfolgsgeschichte zu werden. Wenn Sie an unserem Konzept interessiert sind und investieren wollen, erhalten Sie, sofern Sie ein neuer Investor sind, den INVEST – Zuschuss – geschenkt! Das BAFA bezuschusst Ihre Investition in unser Unternehmen mit ganzen 25 % des Kaufpreises, Sie erhalten 100 % der vereinbarten Anteile für 75 % der vereinbarten Summe.Und es kommt noch besser: nach nur drei Jahren erhalten Sie eine Veräußerungsgewinn-Steuerbefreiung, wenn Sie ihre Anteile, oder einige davon, veräußern.Nach unserer Einschätzung sollte FLEXXI Care bis dahin eine kumulierte Wertsteigerung von um das 12.3-fache zur heutigen Bewertung haben. Bei 100.000 € Beteiligung wären dann 1.230.000 € steuerfrei, und Ihr Einsatz war nach Abzug der Förderung gerade mal 75.000 €. Für uns bedeutet das, dass wir unsere Idee von einer flexiblen und digitalen Pflegeplattform weiterentwickeln und umsetzen können. Wir werden unser Team vergrößern, unsere Technologie weiter ausbauen und unsere Reichweite national und international erhöhen. Wir wissen aus unseren Gesprächen mit Schwestern und Pflegefachkräften, und sind davon überzeugt, dass wir mit FLEXXI Care einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten, indem wir pflegebedürftigen und Pflegekräften eine einfache und erstmals für beide Seiten faire Lösung anbieten. ..
FLEXXI Care
Mai 15, 2023
Max 2min lesezeit
0
1036
Sie mehr
24 Stunden Pflege – Probleme und Alternativen
Viele Pflegebedürftige benötigen vor allem im fortgeschrittenen Alter eine dauerhafte Betreuung, wünschen sich aber auch, in ihrem eigenen Zuhause zu bleiben. Die 24-Stunden-Pflege ist eine Möglichkeit, eine dauerhafte Betreuung und medizinische Pflege im häuslichen Umfeld sicherzustellen. Sie hat jedoch auch einige Schwächen. Wir stellen Ihnen deshalb vor, welche Alternativen zur 24-Stunden-Pflege die Kurzzeitpflege mit FLEXXI ermöglicht.Definition: Was ist 24 Stunden Pflege?Eine 24-Stunde-Pflege ist eine besonders intensive Form der Betreuung, bei der die pflegende Person in der Regel dauerhaft vor Ort ist, um die pflegebedürftige Person im Alltag zu unterstützten. Deshalb leben sie meist auch mit Haus oder der Wohnung des Pflegebedürftigen.Auch wenn die pflegenden Personen bei dieser Form der Betreuung natürlich nicht 24 Stunden im Dienst ist, ist die 24-Stunde-Pflege besonders fordernd. Die tatsächliche Arbeitszeit liegt meist bei 40 bis 60 Stunden pro Woche und erfordert einen Wechsel des Wohnorts hin zum Pflegebedürftigen. In vielen Fällen teilen sich deshalb auch mehrere Personen die Pflege und Betreuung im 24-Stunden-Modell und rotieren etwa alle zwei Wochen.Um diese intensive Pflege zu finanzieren, greifen viele Pflegebedürftige oder ihre Angehörigen auf Hilfskräfte aus Osteuropa zurück. Diese oft polnischen Pflegekräfte verfügen nicht zwingend über eine pflegerische Ausbildung, sondern sind eher Betreuungspersonen. Medizinische Aufgaben in der 24-Stunden-Pflege dürfen diese Hilfskräfte aber nicht übernehmen. Der Begriff 24-Stunden-„Pflege“ ist daher in den meisten Fällen nicht korrekt. Die korrekte Bezeichnung wäre daher eigentlich „Betreuung in häuslicher Gemeinschaft“ (BihG). Es gibt jedoch durchaus auch ausgebildete Pflegekräfte, die tatsächlich 24-Stunden-Pflege anbieten. Dies ist dann jedoch deutlich kostenintensiver als die Unterstützung durch eine polnische Pflegekraft.Vor- und Nachteile der 24 Stunden PflegeDie 24-Stunden-Pflege hat als intensive Form der häuslichen Pflege natürlich Vorteile. Viele Betroffene sind froh, weiterhin zu Hause wohnen zu können, statt in ein Pflegeheim oder zu Angehörigen umziehen zu müssen. Für die Angehörigen ist eine 24-Stunden-Betreuung eine große Entlastung, denn die Vollzeitbetreuung ist für viele neben einem Beruf schlicht nicht zu leisten. Sie können sich durch eine 24-Stunde-Pflege aber sicher sein, dass ihre pflegebedürftigen Verwandten dauerhaft betreut sind und so im Fall eines gesundheitlichen Notfalls schnell Hilfe bekommen. ..
FLEXXI Care
Mai 12, 2023
Max 2min lesezeit
0
2076
Sie mehr
Krankenschwester Weiterbildungsmöglichkeiten – Diese Zusatzqualifikationen sind möglich
Sie sind Krankenschwester oder Pflegekraft und wollen sich beruflich weiterentwickeln? Durch zahlreiche Zusatzqualifikationen können Sie Ihre Berufschancen verbessern, Ihr Einkommen steigern und vielleicht sogar den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Erfahren Sie hier mehr über Krankenpfleger- und Krankenschwester-Weiterbildungsmöglichkeiten.Warum Sie als Krankenpfleger oder Krankenschwester Weiterbildungsmöglichkeiten in den Blick nehmen solltenEs gibt unterschiedliche Gründe, sich als Krankenpfleger oder Krankenschwester über Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Zuvorderst ist es natürlich der Wunsch nach beruflicher Weiterentwicklung, der viele Krankenschwestern und Krankenpfleger zu einer Fortbildung motiviert. Durch Zusatzqualifikationen erhöhen Sie Ihre Aufstiegschancen und Ihre Gehaltsperspektiven. Wenn Sie planen, in Zukunft Führungsaufgaben zu übernehmen, ist eine Fort- oder Weiterbildung ratsam.Auch Stress und Unzufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen sind ein Grund, weshalb Krankenpfleger und Krankenschwestern Weiterbildungsmöglichkeiten in Betracht ziehen. So kann eine Fort- oder Weiterbildung den Wechsel in einen Gesundheitszweig ohne Nacht- und Schichtarbeit ermöglichen. Zudem können Fort- oder Weiterbildungen den Weg in die Selbstständigkeit eröffnen.Zuletzt steigert lebenslanges Lernen das Selbstwertgefühl und sorgt dafür, dass Sie auch in einer sich verändernden Berufswelt nicht den Anschluss verliehen. Mit einer Fort- oder Weiterbildung, einer Umschulung oder einem Studium können Sie sich persönlich weiterentwickeln und Ihr volles Potenzial entfalten. Das befriedigt häufig genauso sehr wie ein Plus auf dem Gehaltszettel. Egal, aus welchem Grund Sie als Pflegekraft oder Krankenschwester Weiterbildungsmöglichkeiten prüfen – in jedem Fall bringt eine Fort- oder Weiterbildung frischen Wind in Ihren Berufsalltag und hilft dabei, die Leidenschaft für die Pflege und Betreuung von Menschen nicht zu verlieren.Info: Unterschied zwischen Fort- und WeiterbildungDie Begriffe Fort- und Weiterbildung werden häufig synonym verwendet. Tatsächlich gibt es jedoch eine rechtliche Unterscheidung. Bei der Fortbildung wird bestehendes Wissen erweitert und vertieft. Bei einer Weiterbildung werden zusätzliche Qualifikationen vermittelt, die nicht zwingend auf Bestehendem aufbauen. In der Regel ist eine fachliche Vorkenntnis für eine Weiterbildung jedoch empfehlenswert. Durch die zusätzliche Qualifikation ist eine Weiterbildung für gewöhnlich umfangreicher als eine Fortbildung...
FLEXXI Care
Mai 05, 2023
Max 2min lesezeit
0
2038
Sie mehr
FLEXXI macht es möglich: Als Pflegekraft ohne Schichtdienst arbeiten
Sie lieben Ihren Beruf in der Pflege, leiden aber unter der Belastung der Schichtarbeit? Damit sind Sie nicht allein. Für viele Pflegekräfte stellt der regelmäßige Schichtdienst eine Belastung dar, unter der Privatleben, Freizeit und nicht zuletzt auch die eigene Gesundheit leiden. Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, als Krankenschwester ohne Schichtdienst zu arbeiten.Gesundheitliche Auswirkungen des SchichtdienstsUntersuchungen zeigen, dass Herz-Kreislauf-Probleme, Burnout oder Beschwerden wie Kopf- oder Gelenkschmerzen bei Schichtarbeitern vermehrt auftreten. Wenn Sie bereits mit gesundheitlichen Problemen dieser Art zu kämpfen haben, ist es ratsam, über den Ausstieg aus dem Schichtsystem nachzudenken.Jobalternativen Krankenschwester ohne SchichtdienstFür ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger gibt es zahlreiche Berufe, in denen kein Schichtdienst anfällt. Zudem ermöglichen zahlreiche Gesundheitsberufe Pflegekräften den Quereinstieg...
FLEXXI Care
April 28, 2023
Max 1min lesezeit
0
1890
Sie mehr
|<
<
9
10
11
12
13
14
15
16
17
>
>|