FLEXXI
Your Cart

Abonnieren Sie den brandneuen FLEXXI Care Newsletter!

Erfahren Sie als erstes, von exklusiven Angeboten und Aktionen, und bleiben Sie auf dem Laufenden über alles, was FLEXXI Care und die World of Care betrifft!
Folgen Sie uns auf:
Die Pflegekasse stellt mit dem Verhinderungspflegebudget Mittel zur Verfügung, damit pflegende Angehörige während einer Abwesenheit, zum Beispiel aus beruflichen Gründen oder aufgrund von Urlaub, vertreten werden können. Hier erfahren Sie, wie einen Antrag auf der Verhinderungspflege bei der Barmer stellen.Was ist Verhinderungspflege?Bei der Verhinderungspflege (auch Ersatzpflege gennant) wird eine private Hauptpflegeperson vertreten, wenn diese zeitlich begrenzt abwesend ist. Dafür kann bei der Pflegekasse ein Budget abgerufen werden, mit dem professionelle Pflegedienstleister wie selbstständige Pflegekräfte und ambulante Pflegedienste oder aber auch ehrenamtliche Helfer und andere Verwandte und Bekannte entlohnt werden können, die die Verhinderungspflege übernehmen. (Quelle: Sozialgesetzbuch (SGB XI) § 39)Jetzt Verhinderungspflege ganz einfach beantragen – mit dem FLEXX-i Chatbot.Lassen Sie sich Schritt für Schritt durch den Antrag führen und sichern Sie sich die Unterstützung, die Ihnen zusteht. Ihr Verhinderungspflege-Assistent FLEXX-i Jetzt Antrag mit FLEXX-i stellenGründe, für einen Antrag auf Verhinderungspflege bei der Barmer Aus folgenden Gründen kann es notwendig sein, für einen oder mehr Tage die Verhinderungspflege in Anspruch zu nehmen und einen Antrag auf Verhinderungspflege bei der Barmer zu stellen: Urlaub Krankenhaus-Aufenthalt Reha-Aufenthalt Ruhetage Fortbildungen DienstreisenAuch stundenweise kann die Verhinderungspflege in Anspruch genommen werden. Gründe können beispielsweise sein: Prüfungen Fortbildungen wichtige Termine, z.B. beim Arzt oder auf Ämtern Freizeitaktivitäten, auch private TreffenKönnen Sie sich die Vorkasse für Verhinderungspflege gerade nicht leisten? Dann nutzen Sie die FLEXXI Sorgen-Los Karte – wir strecken die Kosten für Sie vor. Die FLEXXI Sorgen Los Karte: Verhinderungspflege ohne Vorkasse - Flexxi übernimmt für dich! Jetzt beantragenAnspruch auf VerhinderungspflegeDas Budget für Verhinderungspflege kann in Anspruch genommen werden, wenn die pflegebedürftige Person mindestens Pflegegrad 2 anerkannt bekommen hat.Pro Jahr kann die Verhinderungspflege für maximal acht Wochen (56 Tage) in Anspruch genommen werden. Wird nur eine stundenweise Vertretung benötigt, so reduziert sich das Zeitbudget nicht. Stundenweise Verhinderungspflege wirkt sich lediglich auf das Finanzbudget für Verhinderungspflege aus. Wie viele Mittel hier genutzt werden können, hängt davon ab, ob die Verhinderungspflege durch professionelles Pflegepersonal oder durch andere nahe Angehörige erbracht wird. Wenn nahe Angehörige, die mit der pflegebedürftigen Person im ersten oder zweiten Grad verwandt oder verschwägert sind oder im gleichen Haushalt wohnen, die Verhinderungspflege leisten, zahlt die Pflegekasse maximal das 2-fache des monatlichen Pflegegeldes (bis dem 30.06.2025 war es das 1,5-fache).Ab dem 1.07.2025 sind die Budgets für Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege für alle Pflegebedürftigen in einem Entlastungsbudget zusammengefasst. Dadurch stehen dann insgesamt 3.539 Euro pro Kalenderjahr für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege zur Verfügung. (Quelle: Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz — PUEG) Pro Jahr können in folgendem Umfang Leistungen über einen Antrag auf Verhinderungspflege bei der Barmer abgerufen werden: (Quelle: Sozialgesetzbuch (SGB XI) § 39)Antrag auf Verhinderungspflege bei der Barmer stellen: So geht esDer Antrag für Verhinderungspflege muss bei der zuständigen Pflegekasse der pflegebedürftigen Person eingereicht werden. Diese ist stets bei der jeweiligen Krankenkasse angegliedert. Die Antragstellung muss der Versicherte selbst oder eine von ihm bevollmächtigte Person übernehmen.Einen Antrag auf Verhinderungspflege bei der Barmer können Sie über das Online-Portal oder postalisch einreichen. Hier können Sie den Antrag auf Verhinderungspflege bei der Barmer herunterladen. Informationen für Anträge im Überblick  Für den Antrag auf Verhinderungspflege bei der Barmer werden folgende Informationen benötigt: Anschrift der pflegebedürftigen Person Geburtsdatum der pflegebedürftigen Person Versichertennummer der pflegebedürftigen Person Bankverbindung der pflegebedürftigen Person eingetragene Pflegepersonen Dauer und Umfang (tage- oder stundenweise) der Verhinderungspflege Grund für die Beantragung der Verhinderungspflege Name und Anschrift des oder der Verhinderungspflege Leistenden falls bestehend: Verwandtschaftsverhältnis zu Verhinderungspflege leistenden Personen mögliche Umwidmung der bestehenden Ansprüche auf KurzzeitpflegeDer Antrag auf Verhinderungspflege bei der Barmer kann auch rückwirkend (bis zu vier Jahre) gestellt werden. Um sicher zu sein, dass die Kosten für die Verhinderungspflege von der Pflegekasse übernommen werden, empfiehlt es sich, den Antrag im Voraus zu stellen. (Quelle: Sozialgesetzbuch (SGB I), Paragraf 45 Abs. 1)Verhinderungspflege über FLEXXI buchenWie Sie einen Antrag auf Verhinderungspflege bei der Barmer stellen, wissen Sie nun. Mit FLEXXI finden Sie auch unkompliziert die passenden Pflegekräfte für die Verhinderungspflege. Über die FLEXXI App können Sie flexibel bis zu drei Wochen im Voraus ausgebildete, selbstständige Pflegekräfte buchen, deren Leistungen von der Pflegekasse anerkannt und erstattet werden. Probieren Sie die FLEXXI App kostenfrei aus und seien Sie sich sicher, dass Ihre Liebsten während Ihrer Abwesenheit zuverlässig und professionell gepflegt werden.Jetzt die FLEXXI App herunterladen und passende Pflegekräfte flexibel buchen.Sie wählen selbst die Aufgaben und den Stundenlohn – alles per App. Die Nutzung ist kostenfrei...
FLEXXI Care
FLEXXI Care
Max 5min lesezeit
0 18

FLEXXI Blog

Die Pflege von Angehörigen ist eine verantwortungsvolle und anstrengende Aufgabe. Über FLEXXI können Sie eine professionelle und verlässliche Seniorenbetreuung stundenweise buchen und so sicher sein, dass Ihre Angehörigen zu jeder Zeit in guten Händen sind.Gute Gründe für eine SeniorenbetreuungPflege hat nicht nur eine medizinische Dimension. Ältere Menschen benötigen auch Zuwendung und Aufmerksamkeit, um geistig und körperlich fit zu bleiben. Sie wollen schöne Erinnerungen, aber auch Sorgen und Ängste teilen. Zudem benötigen sie oftmals Unterstützung bei Aufgaben wie Amts- und Arztbesuchen oder wünschen sich Geselligkeit bei einem Kartenspiel oder Spaziergang. In vielen Fällen leisten An- und Zugehörige diese Aufgabe. Doch nicht jeder hat neben Beruf, Alltag und vielleicht noch Kinderbetreuung die Zeit und Muße, dies regelmäßig sicherzustellen. Über eine professionelle Seniorenbetreuung kann die medizinische Pflege sinnvoll ergänzt werden. Seniorenbetreuer sind kleine Alltagshelden, die ältere Menschen im Alltag unterstützen. Sie machen mit den Senioren Spaziergänge, helfen beim Einkaufen und im Haushalt und stehen für Gespräche und Aktivitäten zur Verfügung. So ist es für ältere Menschen länger möglich, in Ihrem Zuhause zu bleiben, da Sie Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben bekommen. Wie wichtig diese soziale Zuwendung ist, haben auch die Pflegekassen längst erkannt. So können Sie Seniorenbetreuung über die Pflegeversicherung finanzieren. Die Buchung macht Ihnen FLEXXI leichter: Bei FLEXXI finden Sie professionelle, ausgebildete Pflegekräfte, die Sie flexibel für die Seniorenbetreuung buchen können.Leistungen der SeniorenbetreuungAls Seniorenbetreuung werden stundenweise Unterstützungsleistungen im Haushalt und Alltag verstanden. Dazu zählen Leistungen wie:Begleitung bei Einkäufen oder Erledigung dieserBegleitung zum Arzt, Amt oder anderen TerminenBegleitung zu FreizeitaktivitätenGesprächeErinnerungsarbeitBeschäftigung, z.B. Lesen, Gesellschaftsspiele, Gedächtnistraining, gemeinsames KochenDemenzbetreuungNachtwache und Nachtbereitschaft Seniorenbetreuung bei DemenzEine Demenzerkrankung stellt pflegende Angehörige vor besonders große Herausforderungen. Mit einer ausgebildeten Seniorenbetreuung können Demenzpatienten individuell gefördert werden, z.B. durch Übungsaufgaben für Gehirn und Gedächtnis. Davon profitieren die Demenzpatienten und ihre Angehörigen können während der Seniorenbetreuung auch mal durchatmen, ohne sich Sorgen machen zu müssen.Kosten für eine SeniorenbetreuungDie Kosten für eine Seniorenbetreuung werden für gewöhnlich pro Stunde abgerechnet. In der Regel werden pro Tag etwa zwei bis drei Stunden gebucht, damit auch genug gemeinsame Zeit ohne Hektik bleibt. Die Abrechnung erfolgt dann über den Pflegedienst oder die selbstständige Krankenschwester. Selbstständige Pflegekräfte sind für die Seniorenbetreuung besonders beliebt, da Sie flexibel gebucht werden können und Ihre Leistungen auf Honorarbasis abrechnen. Bei FLEXXI können Sie die passende Pflegekraft für die Betreuung Ihrer Angehörigen finden – und Ihren Wunschpreis einfach in der App angeben.Zuschüsse der Pflegeversicherung für die SeniorenbetreuungDie Seniorenbetreuung kann ab Pflegegrad 1 über den Entlastungsbetrag bezuschusst werden. Für diesen stehen monatlich 125 Euro zur Verfügung. Die Seniorenbetreuung muss dazu durch einen von den Krankenkassen zugelassenen Anbieter für Seniorenbetreuung erfolgen.Zusätzlich ist es möglich, bis zu 40 Prozent der Pflegesachleistungen für die Seniorenbetreuung einzusetzen. Dieser Anspruch besteht ab Pflegegrad 2. Je nach Pflegegrad stehen hier nochmal zwischen 470 und 963 Euro zur Verfügung.Eine weitere Option ist es, Seniorenbetreuung über das Budget der Verhinderungspflege abzurechnen. Wenn Sie beispielsweise berufsbedingt oder aufgrund von Urlaub, zeitweise keine Unterstützung bei Arztbesuchen, Einkäufen oder Alltagsaufgaben leisten können, ist die Buchung einer Seniorenbetreuung über die Verhinderungspflege eine Option. Für eine dauerhafte Seniorenbetreuung ist das Budget der Verhinderungspflege jedoch nicht gedacht.Wenn die Seniorenbetreuung nicht über das Pflegegeld gedeckt wird, können Angehörige die zusätzlichen Kosten als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen. Mit Nachweis der Rechnung können 20 Prozent der Kosten steuerlich geltend gemacht werden. Das funktioniert jedoch natürlich nur, wenn Sie die Seniorenbetreuung für Ihre Angehörigen selbst bezahlen. Seniorenbetreuung oder 24h-Stunden-Pflege?Eine Alternative zur stundenweisen Seniorenbetreuung ist die 24 Stunden Pflege, bei der eine Pflegeperson mit in der Wohnung des Pflegebedürftigen lebt und diesen rund um die Uhr betreut und im Alltag unterstützt. Dadurch ist die 24h-Stunden-Pflege natürlich deutlich teurer als eine stundenweise Seniorenbetreuung. Die meisten Angehörigen können es sich nicht leisten, dafür eine ausgebildete Pflegekraft zu beauftragen. Stattdessen werden in vielen Fällen sogenannte „polnische Pflegekräfte“ beauftragt, die zwar bei Alltagsaufgaben unterstützen können, aber über keine medizinische Ausbildung verfügen.Eine stundenweise Seniorenbetreuung ist oft die bessere Wahl, da die Senioren von ausgebildeten Pflegekräften gezielt bei den Aufgaben Unterstützung bekommen, bei denen Sie Hilfe benötigen. Das hält nicht nur die Kosten gering, sondern lässt den älteren Menschen auch Autonomie und Freiräume, weil sie anders als bei der 24h-Stunden-Pflege ihre Wohnung nicht dauerhaft mit der Pflegekraft teilen müssen. Finden Sie eine passende Seniorenbetreuung ganz einfach über FLEXXIFLEXXI macht es Ihnen einfacher, die passende Seniorenbetreuung für Ihre Angehörigen zu finden. Per App können Sie unkompliziert und flexibel selbstständige Pflegekräfte für die Seniorenbetreuung buchen. Sie können selbst entscheiden, für welche Aufgaben, wie lange und zu welchem Preis Sie die Pflegekräfte beauftragen wollen. Über FLEXXI gibt es dann ein Match mit unseren ausgebildeten Pflegekräften. Testen Sie FLEXXI direkt hier – die App ist für Sie kostenlos. ..
FLEXXI Care
FLEXXI Care
Max 4min lesezeit
0 3970
Auch pflegende Angehörige haben eine Auszeit verdient. Über die Verhinderungspflege können Sie sich vertreten lassen, wenn Sie aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen oder aufgrund von Urlaub verhindert sind. Erfahren Sie hier, wie Sie das Budget der Verhinderungspflege voll ausschöpfen.Was ist die Verhinderungspflege?Mit dem Budget der Verhinderungspflege werden Pflegepersonen zeitlich begrenzt durch Pflegepersonal bei der häuslichen Pflege entlastet. Maßgeblich dafür ist, dass die pflegenden Angehörigen nur zeitweise ausfallen, zum Beispiel weil Sie eine Dienstreise oder Fortbildung absolvieren, gesundheitlich verhindert sind oder eine Freizeitaktivität oder Urlaub geplant haben. Das Budget der Verhinderungspflege kann also nicht für regelmäßige Unterstützungsleistungen genutzt werden. Es dient lediglich zur zeitweisen Unterstützung, damit die pflegebedürftige Person auch bei kurzfristiger Abwesenheit der Pflegeperson weiterhin in der häuslichen Umgebung versorgt werden kann. Die Verhinderungspflege kann sowohl von professionellen Pflegedienstleistern wie ambulanten Pflegediensten oder selbstständigen Pflegekräften durchgeführt werden als auch von An- und Zugehörigen, die für gewöhnlich nicht die Hauptpflegeperson sind.Verhinderungspflege voll ausschöpfen: Wer hat Anspruch auf Verhinderungspflege?Ein Anspruch auf Verhinderungspflege besteht erst ab Pflegegrad 2. Zudem müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein, damit Leistungen aus dem Budget der Verhinderungspflege genutzt werden können:Die regelmäßige Pflege muss durch An- oder Zugehörige im häuslichen Umfeld erfolgen. Wenn die Pflege dauerhaft nur durch einen Pflegedienst sichergestellt wird, gibt es keinen Anspruch auf Verhinderungspflege.Verhinderungspflege kann nur beantragt werden, wenn die Pflegeperson zeitweise ausfällt, zum Beispiel berufsbedingt, durch Krankheit oder aufgrund von Urlaub. Für regelmäßige Aufgaben, zum Beispiel eine wöchentliche Reinigung, kann das Budget nicht genutzt werden.Bevor zum ersten Mal die Verhinderungspflege in Anspruch genommen wird, musste in den Jahren zuvor bis einschließlich 2023, mindestens sechs Monate eine Pflege durch An- oder Zugehörige in häuslicher Umgebung stattgefunden haben. Wichtig hierbei, damit Sie die Verhinderungspflege voll ausschöpfen: Der Pflegegrad in der Vorpflegezeit ist unerheblich. Der Anspruch auf Verhinderungspflege besteht also auch dann, wenn in einem Teil der Vorpflegezeit „nur“ Pflegegrad 1 galt. Mittlerweile gilt die Bedingung der Vorpflegezeit ab dem 01.01.2024 nicht mehr für Pflegebedürftige unter 25 Jahren mit Pflegegrad 4 oder 5. Die Verhinderungspflege kann somit sofort beantragt werden ohne, dass vorher die eingetragene Pflegeperson gepflegt hat.Verhinderungspflege voll ausschöpfen: Diese Leistungen stehen Ihnen zuDie Höhe der Leistungen für die Verhinderungspflege sind abhängig vom Pflegegrad und davon, wer die Verhinderungspflege übernimmt. Bei Verhinderungspflege durch einen professionellen Pflegedienstleister oder Bekannte können unabhängig vom Pflegegrad (mindestens Pflegegrad 2) pro Jahr bis zu 1.618 Euro genutzt werden. Geringer sind die Leistungen, wenn die Verhinderungspflege durch nahe Angehörige (im ersten oder zweiten Grad verwandt oder verschwägert) oder Personen aus dem Haushalt des Pflegebedürftigen erfolgt. Hier darf der Auszahlbetrag den 1,5-fachen Monatsbetrag des Pflegegeldes nicht überschreiten. Entfernte Verwandte oder Bekannte können hingegen genauso vergütet werden wie professionelle Dienstleister.Der auszuzahlende Betrag darf dann den Betrag des Pflegegeldes für 6 Wochen, also den 1,5-fachen Monatsbetrag des Pflegegeldes, nicht überschreiten. Zusätzlich können Fahrtkosten (0,20 € pro gefahrenen Kilometer) und Lohnausfall erstattet werden, allerdings im Rahmen des Maximalbetrages für die Verhinderungspflege. Ein Sonderfall sind Pflegebedürftige unter 25 Jahren mit Pflegegrad 4 oder 5. Bei ihnen wird seit dem 1.1.2024 maximal das Doppelte des monatlichen Pflegegeldes gezahlt.Deshalb sind die Budgets für die Verhinderungspflege durch nahe Angehörige nach Pflegegrad gestaffelt und liegen zwischen 498 bis 1.420,50 Euro pro Jahr. (Quelle: Sozialgesetzbuch (SGB XI) § 39)Übersicht über die Budgets für Verhinderungspflege:PflegegradVerhinderungspflege durch Angehörige ersten oder zweiten GradesVerhinderungspflege durch andere1keinekeine2498 Euro1.612 Euro3859,50 Euro1.612 Euro41.147,50 Euro1.612 Euro51.420,50 Euro1.612 EuroDas Budget für Verhinderungspflege kann auf bis zu 6 Wochen beziehungsweise 42 Tage verteilt werden. Damit Sie die Verhinderungspflege voll ausschöpfen, ist dabei Folgendes wichtig: Vertritt die Verhinderungspflege die pflegenden Angehörigen für weniger als acht Stunden am Tag, so werden lediglich die Kosten angerechnet. Das Zeitbudget bleibt unberührt. So können sich pflegende Angehörige, die sich im Alltag auch mal eine Auszeit gönnen wollen oder müssen, auch häufiger als 42-mal vertreten lassen.Das Pflegegeld wird zur Hälfte weitergezahlt, während Sie die Verhinderungspflege in Anspruch nehmen. Auch hier gelten Sonderregeln, wenn die Verhinderungspflege für weniger als acht Stunden pro Tag beantragt wird. Das Pflegegeld wird dann in voller Höhe weitergezahlt.Verhinderungspflege voll ausschöpfen: Zusätzliche Leistungen über Budget der KurzzeitpflegeDas Budget der Verhinderungspflege können Sie über die Leistungen der Kurzzeitpflege aufstocken. Auf diese besteht ebenfalls ein Anspruch ab Pflegegrad 2. Für bis zu 8 Kalenderwochen oder 56 Tage im Jahr kann die pflegebedürftige Person in einer stationären Pflegeeinrichtung untergebracht werden. Bis 806 Euro des Kurzzeitpflegebudgets können pro Jahr für die Verhinderungspflege umgewidmet werden. So können Sie die Verhinderungspflege voll ausschöpfen und das Budget dafür auf bis zu 2.418 Euro pro Jahr aufstocken.Tipps, wie Sie die Verhinderungspflege voll ausschöpfenVielen pflegenden Angehörigen ist nicht bewusst, für welche Leistungen oder in welchem Umfang Sie die Verhinderungspflege nutzen können. Beachten Sie folgende Hinweise, um die Verhinderungspflege voll ausschöpfen zu können:Sie können die Verhinderungspflege auch stundenweise nutzen. Der große Vorteil: Dadurch reduziert sich Ihr zeitlicher Anspruch nicht und Sie erhalten weiterhin das volle Pflegegeld. Lediglich die Kosten für die Pflegeperson werden auf das Verhinderungspflegebudget angerechnet. So können Sie die stundenweise Verhinderungspflege nutzen, um sich im Alltag regelmäßig auch Zeit für sich zu schaffen, zum Beispiel für Freizeitaktivitäten oder Entspannung.Das Budget für die Verhinderungspflege können Sie auch rückwirkend nutzen. Es verfällt nicht, sondern kann während des gesamten Kalenderjahres genutzt werden. So können Sie Budget für stressige Phasen oder einen längeren Urlaub „ansparen“. Oft wird das Budget für Kurzzeitpflege nicht in Anspruch genommen, weil dies eine stationäre Unterbringung der pflegebedürftigen Person voraussetzt. Um den Betrag aber dennoch nicht verfallen lassen zu müssen, können Sie bis zu 50 Prozent der Budgets der Kurzzeitpflege für die Verhinderungspflege nutzen.Übernehmen Angehörige ersten oder zweiten Grades die Verhinderungspflege, leistet die Pflegekasse geringere Zuschüsse als bei der Beauftragung professioneller Dienstleister. Angehörige können aber zusätzlich anfallende Kosten für Fahrten oder Kinderbetreuung sowie Verdienstausfall geltend machen. Die Höhe aller Zuschüsse ist aber ebenfalls bei 1.612 Euro pro Jahr gedeckelt.Für nahe Angehörige sind die Einkünfte aus der Verhinderungspflege steuerfrei. Die Einnahmen müssen aber dennoch unter „Steuerfrei erhaltene Aufwandsentschädigungen/Einnahmen“ in der Steuererklärung angegeben werden. Am besten fügen Sie der Steuererklärung eine kurze Erläuterung der Einnahmen aus der Verhinderungspflege bei.Nutzen Sie professionelle Dienstleister für die Verhinderungspflege. So können Sie sich sicher sein, dass Ihre Liebsten auch in Ihrer Abwesenheit genau die Unterstützung bekommen, die Sie benötigen. Familienangehörige oder Bekannte, die vertretungsweise einspringen, sind schnell überfordert von den vielen neuen Aufgaben. Auch die Abrechnung ist einfacher, wenn Sie einen professionellen Dienstleister beauftragen. Diese kommunizieren meist direkt mit der Pflegekasse. Dank FLEXXI ist es auch gar nicht schwer, eine passende professionelle Pflegekraft zu finden. Nutzen Sie dazu einfach das Matching über unsere kostenlose App.So beantragen Sie eine VerhinderungspflegeDie Verhinderungspflege können Sie in einem formlosen Schreiben an die Pflegekasse beantragen. Dies kann durch die pflegebedürftige Person oder bei Vorliegen einer Vorsorgevollmacht durch die pflegenden Angehörigen erfolgen. Der Antrag kann auch rückwirkend gestellt werden, wenn eine Verhinderungspflege plötzlich, zum Beispiel durch eine Erkrankung der Pflegeperson notwendig wird.Professionelle Dienstleister rechnen die Kosten für die Verhinderungspflege oftmals direkt mit der Pflegekasse ab. Der Zuschuss für Verhinderungspflege, die durch Verwandte erbracht wird, muss mit dem jeweiligen Formular der Kasse beantragt werden.Verhinderungspflege voll ausschöpfen mit den professionellen Pflegefachkräften von FLEXXIÜber die Verhinderungspflege haben Sie die Möglichkeit, auch als pflegende Person mal durchzuatmen und sich zu erholen. Die passende Vertretung finden Sie ganz einfach über FLEXXI: Über unsere kostenlose App können Sie ausgebildete Pflegefachkräfte finden und Sie für Aufgaben der Verhinderungspflege buchen. Art und Umfang der Aufgaben sowie Vergütung legen Sie selbst fest. Über FLEXXI finden Sie dann Ihr Match mit einer unserer selbstständigen Pflegefachkräfte.Unsere Mission: Pflegenden Angehörigen etwas Last von den Schultern zu nehmen. Verschaffen Sie sich die Auszeit, die Sie sich verdient haben: Testen Sie die Möglichkeiten von FLEXXI unkompliziert und kostenlos...
FLEXXI Care
FLEXXI Care
Max 7min lesezeit
0 13071
Gute Nachrichten für Pflegekräfte! Durch eine Tarifeinigung im April 2023 können Angestellte in Pflege und Krankenhäusern mit einer Extrazahlung von über 1.200 Euro rechnen. Der neue Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) bringt Verbesserungen für insgesamt 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst, darunter auch Krankenschwestern und Pflegekräfte.Die Extrazahlung von 1.240 Euro erfolgt bereits im Juni und ist steuer- und abgabenfrei. Sie gilt für rund 560.000 Angestellte in Krankenhäusern. Zusätzlich erhalten die Beschäftigten einen Inflationsausgleich von insgesamt 3.000 Euro, der von Juli 2023 bis Februar 2024 in monatlichen Raten von 220 Euro ausgezahlt wird.Auch Studierende, Auszubildende und Praktikantinnen/Praktikanten profitieren von der Tarifeinigung. Ihnen wird im Juni 2023 eine Inflationsausgleichszahlung von 620 Euro gewährt. Von Juli 2023 bis Februar 2024 erhalten sie monatlich 110 Euro netto extra.Ab März 2024 steigen die Einkommen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst um 200 Euro (plus 5,5 Prozent). Auch Auszubildende, Studierende und Praktikantinnen/Praktikanten erhalten ab diesem Zeitpunkt eine Lohnerhöhung in Höhe von 150 Euro netto im Monat.Die Tarifeinigung wurde von der Gewerkschaft Ver.di ausgehandelt, die betont, dass sie an ihre Schmerzgrenze gegangen ist, um diese Verbesserungen zu erreichen. Obwohl der neue Tarifvertrag einige Kritikpunkte aufweist, ist die Gehaltserhöhung für die Beschäftigten ein bedeutender Schritt zur Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen.Quelle: 2023, pflegen-online.de & merkur.de..
FLEXXI Care
FLEXXI Care
Max 2min lesezeit
0 1008
In kaum einer Branche ist der Fachkräftemangel so gravierend und viel diskutiert wie in der Pflege. Angesichts der Bevölkerungsentwicklung wird sich die Problematik in den nächsten Jahren noch verschärfen. Und obwohl der Pflegeberuf eine vielversprechende Zukunft bietet, sind die Arbeitsbedingungen für angestellte Krankenschwestern und Pflegekräfte oft unbefriedigend. Um Ihnen einen umfassenden Einblick in die Situation zu geben, haben wir alle relevanten Informationen in unserer brandneuen Infografik zusammengefasst. Hier beschreiben wir aber für Sie nochmal alle wichtigen Punkte. Pflegekräfte in Deutschland: Aktuelle SituationAktuell gibt es in Deutschland 2,1 Millionen Krankenschwestern und Pflegekräfte, davon arbeiten etwa 1,7 Millionen im Pflegebereich. Damit machen Pflegekräfte 30 % des gesamten Gesundheitspersonals aus. In den letzten Jahren ist die Zahl der Beschäftigten im Pflegebereich kontinuierlich gestiegen. So hatte der Gesundheitssektor in der Corona-Pandemie den größten Beschäftigungszuwachs (+ 3 %). Zudem werden immer mehr internationale Pflegekräfte nach Deutschland angeworben. Aktuell machen diese laut Bundesagentur für Arbeit 13 % der Beschäftigten in der Pflege aus – Tendenz steigend. In den letzten 20 Jahren ist die Zahl der Krankenschwestern und Pflegekräfte bei Pflegediensten in Krankenhäuser um 22 %, in Pflegeheimen um 70 % und in Arztpraxen um 25 % gestiegen. Bei Pflegediensten arbeiteten 2021 sogar 130 % mehr Beschäftigte als noch im Jahr 2000...
FLEXXI Care
FLEXXI Care
Max 2min lesezeit
0 994
Benötigen Sie zuverlässige und qualifizierte Pflegekräfte für sich selbst oder Ihre Angehörigen? FLEXXI Care ist hier, um Ihnen zu helfen. Die FLEXXI App ist eine digitale Buchungsplattform, die es Ihnen ermöglicht, freiberufliche Pflegekräfte sofort zu buchen und Ihnen Flexibilität und Bequemlichkeit bietet. In diesem Artikel werden wir Sie durch den Prozess der Verwendung der FLEXXI-App führen, um freiberufliche Pflegekräfte zu finden und zu buchen.FLEXXI-App herunterladen und installieren:Um loszulegen, besuchen Sie den App Store oder Google Play Store und suchen Sie nach der FLEXXI-App. Laden Sie die App auf Ihr iOS- oder Android-Gerät herunter und installieren Sie sie.Registrieren Sie sich:Nachdem Sie die App installiert haben, können Sie sich über “Mein Konto” mit Ihrer Handynummer oder E-Mail registrieren. Wir schicken Ihnen einen Code, den Sie benötigen, um Ihr Profil freizuschalten. Geben Sie Ihren Namen, E-Mail und Passwort ein, um Ihr Konto zu erstellen. Und voilà! Sie haben Ihr FLEXXI Konto erstellt! Vergessen Sie nicht, in Ihren Kontoeinstellungen Ihre Zahlungsmethode hinzuzufügen.Standort festlegen und Auftrag erstellenAlternativ, können Sie unter “Jetzt beginnen” direkt Ihren Buchungsauftrag für eine Pflegekraft erstellen. Geben Sie die Postleitzahl für den Ort ein, an dem die Pflegeleistung erbracht werden soll, um herauszufinden, ob FLEXXI bereits in Ihrer Gegend verfügbar ist.Legen Sie Ihre Präferenzen fest:Als Nächstes werden Sie aufgefordert, Ihre Präferenzen festzulegen. Geben Sie die Art der Pflegekraft oder die Pflegedienste an, die Sie benötigen, wie z. B. medizinische Pflege, Begleitung oder Hilfe im Haushalt. Wir präsentieren Ihnen dann eine Auswahl an Pflegekräften, die Ihren Anforderungen entsprechen, und an die Sie direkt eine Einladung versenden können.Legen Sie Details des Auftrages fest: Im nächsten Schritt wählen Sie das Datum, die Uhrzeit und die gewünschte Dauer der Pflegedienstleistung aus. Danach legen Sie den Stundenlohn fest, den die Pflegekraft erhalten soll. Wir geben eine Empfehlung basierend auf dem durchschnittlichen Marktpreis, aber Sie können selbst entscheiden, wie viel Sie bezahlen möchten. Geben Sie abschließend die Adresse ein, wo der Auftrag ausgeführt werden soll.Auftrag bestätigen:Bevor Sie den Auftrag absenden, sehen Sie eine Auftragsübersicht. Hier können Sie Änderungen vornehmen, falls Sie Fehler gemacht haben oder sich etwas geändert hat. Sie sehen auch den Gesamtbetrag des Auftrags, ohne versteckte Kosten. Unter "Kommentare" können Sie weitere Informationen zum Auftrag hinzufügen, wie z. B. besondere Ausrüstung oder besondere Anforderungen des Pflegebedürftigen, wie man die Haustür findet, oder wo man klingeln soll. Geben Sie auch Ihren Rabattcode ein, falls Sie einen haben. Drücken Sie abschließend "Auftrag aufgeben".Verfolgen und Verwalten von Buchungen:In der FLEXXI-App können Sie Ihre Buchungen verfolgen und verwalten. Sie haben Zugriff auf Details über die Pflegekraft, geplante Termine und Zeiten der Pflegedienste. Sie können auch Änderungen vornehmen oder Buchungen stornieren. Sie können innerhalb der ersten 15 Minuten nach Auftragsannahme kostenlos stornieren. Die Stornobedingungen finden Sie hier. Chatten Sie mit Ihrer Pflegekraft:Sobald eine Pflegekraft Ihren Auftrag angenommen hat, wird dieser in Ihren aktuellen Aufträgen angezeigt. Sie können über das Chat-Symbol neben dem Namen der Pflegekraft im Voraus mit ihr kommunizieren und sie kennenlernen.Auftrag beenden oder verlängern Nachdem die Leistung erbracht wurde und Sie mit der Arbeit zufrieden sind, können Sie den Auftrag in der App abschließen. Sie haben auch die Möglichkeit, den Auftrag zu verlängern, falls Sie weitere Pflegeleistungen benötigen. Beachten Sie jedoch, dass die Pflegekraft der Verlängerung zustimmen muss, damit sie gültig ist. Die Zahlung erfolgt nach der Ausführung des Auftrags.Bewertungen und Trinkgeld:Nachdem der Pflegedienst erbracht wurde, können Sie Bewertungen und Rezensionen für die freiberufliche Pflegekraft abgeben. Ihr Feedback hilft anderen Benutzern, informierte Entscheidungen zu treffen und die Qualität der Plattform aufrechtzuerhalten. Wenn die erbrachte Arbeit besonders gut war, können Sie der Pflegekraft gerne auch ein Trinkgeld geben.Die Verwendung von FLEXXI zur Buchung freiberuflicher Pflegekräfte ist einfacher und effizient. Die App bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Sie Pflegekräfte finden und buchen können, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Mit seinem zuverlässigen Zahlungssystem und umfassenden Buchungsverwaltungsfunktionen bietet FLEXXI ein nahtloses Erlebnis. Laden Sie noch heute die FLEXXI-App herunter und entdecken Sie die Bequemlichkeit der Buchung freiberuflicher Pflegekräfte mit nur wenigen Klicks auf Ihrem Smartphone.Hinweis: FLEXXI stellt sicher, dass alle freiberuflichen Pflegekräfte auf der Plattform die erforderlichen Qualifikationen und Zertifizierungen besitzen. Benutzersicherheit und Qualität der Pflege haben oberste Priorität, und FLEXXI ergreift entsprechende Maßnahmen, um diese Standards aufrechtzuerhalten...
FLEXXI Care
FLEXXI Care
Max 4min lesezeit
0 2753
Die Betreuung von pflegenden Angehörigen ist eine fordernde Aufgabe – klar, dass Sie davon auch mal eine Auszeit brauchen. Die Verhinderungspflege sorgt dafür, dass pflegebedürftige Personen in Ihrer Abwesenheit gut versorgt sind. Erfahren Sie mehr über Anspruch und Leistungen und buchen Sie die Verhinderungspflege unkompliziert und flexibel über FLEXXI.Was ist Verhinderungspflege?Die Verhinderungspflege (auch Ersatzpflege) kann in Anspruch genommen werden, um eine zeitlich begrenzte Abwesenheit der pflegenden Angehörigen zu überbrücken. Dazu zählen beispielsweise berufsbedingte Abwesenheiten, die nicht regelmäßig anfallen, wie Dienstreisen, Lehrgänge oder Prüfungen, aber auch privat bedingte Abwesenheiten durch Urlaub oder eigene Krankheit.Die Verhinderungspflege kann durch einen ambulanten Pflegedienst übernommen werden. Auch die Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer und andere Verwandte und Bekannte kann als Verhinderungspflege abgerechnet werden. Häufig wird auch eine Kombination aus verschiedenen Betreuungsmodellen gewählt. Anspruch auf VerhinderungspflegeAnspruch auf Verhinderungspflege besteht für die Pflegegrade 2 bis 5. Bei Pflegegrad 1 liegt noch kein Anspruch vor. Insgesamt können pro Jahr maximal sechs Wochen (42 Tage) Verhinderungspflege in Anspruch genommen werden.Um die Verhinderungspflege zu beantragen, müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein. So muss die häusliche Pflege regelmäßig durch eine private Pflegeperson erfolgen. Erfolgt die Pflege ausschließlich durch einen Pflegedienst, liegt kein Anspruch vor. Zudem ist wichtig zu wissen, dass die Vorpflegezeit im Jahr 2024 abgeschafft wurde. Allerdings ist wichtig zu beachten, dass bei nachträglicher Beantragung der Verhinderungspflege, die häusliche Pflege durch die Verwandten und Bekannten mindestens sechs Monate geleistet worden sein muss, bevor eine Verhinderungspflege beantragt werden kann. Der Pflegegrad muss jedoch nicht für die gesamte Vorpflegezeit gelten. Relevant ist hier nur, dass zum Zeitpunkt, an dem die Verhinderungspflege in Anspruch genommen wird, mindestens Pflegegrad 2 vorliegt...
FLEXXI Care
FLEXXI Care
Max 2min lesezeit
0 1492
Viele pflegebedürftige Senioren wünschen sich eine Betreuung zu Hause. Doch die 24 Stunden Pflege ist teuer und sehr voraussetzungsreich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit FLEXXI von der  24-Stunden-Pflege in München unabhängig werden können, indem Sie flexibel genau die Pflege- und Betreuungsleistungen buchen, die Sie benötigen.24 Stunden Pflege München – Was ist das?Bei der 24 Stunden Pflege in München werden Pflegebedürftige besonders engmaschig durch eine Pflege- oder Betreuungsperson, die dauerhaft vor Ort ist, im eigenen Zuhause versorgt. Dafür wohnt die pflegende Person in der Regel in der Wohnung oder dem Haus des Pflegebedürftigen. Teilweise wird die 24-Stunden-Pflege auch von mehreren Personen abgedeckt, die bei der häuslichen Pflege alle zwei Wochen rotieren.Diese intensive Pflege ist natürlich kostenintensiv. Deshalb bedeutet 24-h-Pflege in der Realität häufig, dass Hilfskräfte aus Osteuropa eingestellt werden, die keine pflegerische Ausbildung haben und damit eher Betreuungspersonen als Pflegepersonal sind. Medizinische Pflegeaufgaben dürfen diese Hilfskräfte nicht durchführen, das ist nur examinierten Pflegefachkräften erlaubt. Über FLEXXI können Sie ausgebildete Fachkräfte für die Kurzzeitpflege als Alternative zur 24-Stunden-Pflege in München buchen. Unsere ausgebildeten Pflegekräfte können alle Aufgaben übernehmen, die in der 24-Stunden-Pflege üblicherweise anfallen.Nachteile 24 Stunden Pflege in MünchenNatürlich ist es für die Pflegebedürftigen angenehm, im häuslichem Umfeld bleiben zu können. Doch die 24-Stunden-Pflege in München ist teuer und voraussetzungsreich. Neben den Lohnkosten müssen die Pflegekräfte im Haus untergebracht und mitverpflegt werden. Die hohen Kosten für eine ausgebildete Pflegekraft für die 24-Stunden-Pflege können sich viele nicht leisten und greifen deshalb auf ungelernte sogenannte „polnische Pflegekräfte“ zurück. Diese dürfen nur Aufgaben der Grundpflege wie Körperpflege und haushaltsnahe Dienstleistungen übernehmen, nicht aber die medizinische Pflege. So bietet die 24-Stunde-Pflege bei hohen Kosten meist nur eine unzureichende Versorgung. Zudem müssen Sie im Fall von Urlaub, Krankheit oder Überstundenabbau selbstständig eine Alternative organisieren...
FLEXXI Care
FLEXXI Care
Max 2min lesezeit
0 1897
Wir freuen uns, großartige Neuigkeiten für unsere Investoren zu melden!FLEXXI Care wurde als erstes Unternehmen vom Bundesministerium der Wirtschaft nach den seit 28.2.2023 geltenden, neuen INVEST-Regelungen ausgezeichnet!Damit verbunden ist eine Förderung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), die private Investoren begünstigt, die in besonders innovative, junge deutsche Unternehmen, wie eben FLEXXI Care investieren.Wir sind besonders stolz darauf, da wir damit als herausragend innovatives Unternehmen in einer allgemein nicht besonders innovativen Industrie anerkennt zu werden. Außerdem ist es uns eine Ehre als erstes Unternehmen in Deutschland den INVEST Zuschuss für Wagniskapital erhalten zu haben – nur 3 Wochen, nachdem man den Antrag stellen konnte.Was bedeutet das für Sie und für uns?Für Sie bedeutet das, dass Sie die Chance haben, Teil unserer Erfolgsgeschichte zu werden. Wenn Sie an unserem Konzept interessiert sind und investieren wollen, erhalten Sie, sofern Sie ein neuer Investor sind, den INVEST – Zuschuss – geschenkt! Das BAFA bezuschusst Ihre Investition in unser Unternehmen mit ganzen 25 % des Kaufpreises, Sie erhalten 100 % der vereinbarten Anteile für 75 % der vereinbarten Summe.Und es kommt noch besser: nach nur drei Jahren erhalten Sie eine Veräußerungsgewinn-Steuerbefreiung, wenn Sie ihre Anteile, oder einige davon, veräußern.Nach unserer Einschätzung sollte FLEXXI Care bis dahin eine kumulierte Wertsteigerung von um das 12.3-fache zur heutigen Bewertung haben. Bei 100.000 € Beteiligung wären dann 1.230.000 € steuerfrei, und Ihr Einsatz war nach Abzug der Förderung gerade mal 75.000 €. Für uns bedeutet das, dass wir unsere Idee von einer flexiblen und digitalen Pflegeplattform weiterentwickeln und umsetzen können. Wir werden unser Team vergrößern, unsere Technologie weiter ausbauen und unsere Reichweite national und international erhöhen. Wir wissen aus unseren Gesprächen mit Schwestern und Pflegefachkräften, und sind davon überzeugt, dass wir mit FLEXXI Care einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten, indem wir pflegebedürftigen und Pflegekräften eine einfache und erstmals für beide Seiten faire Lösung anbieten. ..
FLEXXI Care
FLEXXI Care
Max 2min lesezeit
0 992