Your Cart
Menu
Pflege finden
Über die App
Verhinderungspflege
Pflegen und verdienen
Unsere Pflegefachkräfte
Über uns
Media
Pflege Blog
Podcast
Events
Presse
Hilfe
Für Firmen
De
En
De
FLEXXI Blog
Abonnieren Sie den brandneuen FLEXXI Care Newsletter!
Erfahren Sie als erstes, von exklusiven Angeboten und Aktionen, und bleiben Sie auf dem Laufenden über alles, was FLEXXI Care und die World of Care betrifft!
Abonnieren
Folgen Sie uns auf:
Pflege: Sofort, Flexxibel, Fair
Kernaussagen:Pflegefachkräfte verdienen mehr als starre Arbeitszeiten und überlastete Schichten! Mit FLEXXI Care übernimmst du die Kontrolle: Entscheide selbst, wann, wo und zu welchen Konditionen du arbeitest – und das ohne Bürokratie, mit fairer Bezahlung und sicherer Auszahlung. Unsere Vermittlungsplattform verbindet dich direkt mit Patienten und sorgt für maximale Flexibilität. Werde Teil einer starken Community und gestalte deine berufliche Zukunft frei & selbstbestimmt.Lade jetzt kostenlos die FLEXXI Team App herunter und erlebe es selbst!In der heutigen Pflegebranche stehen Pflegefachkräfte oft vor großen Herausforderungen: starre Arbeitszeiten, hohe Arbeitsbelastung und wenig Mitspracherecht. Doch das muss nicht so bleiben! Mit FLEXXI Care bieten wir eine innovative Lösung für selbstständige Pflegefachkräfte, die ihre Arbeit flexibel gestalten und dabei fair bezahlt werden wollen.Warum FLEXXI Care?FLEXXI Care verbindet qualifizierte selbständige Pflegefachkräfte mit Patienten, die individuelle Betreuung benötigen. Unser Ziel ist es, Pflegekräften die Kontrolle über ihre eigene Karriere zurückzugeben. Mit unserer kostenlosen App können Pflegekräfte selbst entscheiden, welche Einsätze sie annehmen, wo und wann sie arbeiten und zu welchen Konditionen.Wie das in der Praxis aussieht? Eine Kundin in München benötigt Betreuung für ihre Angehörigen zu Hause. Sie öffnet einfach die FLEXXI App, erstellt eine Anfrage – zum Beispiel für einen einmaligen Einsatz von 4 Stunden zu 39 €/Stunde – und sendet diese an den FLEXXI Care Pool. Die erste Pflegefachkraft, die den Auftrag annimmt, bekommt den Zuschlag – nach dem Prinzip: „First come, first serve.“Deine Vorteile als Pflegekraft bei FLEXXIAls Pflegekraft verdienst du eine Plattform, die deine Arbeit wertschätzt und dir echte Vorteile bietet. Mit FLEXXI genießt du zahlreiche Vorzüge, die deine berufliche Freiheit und Sicherheit gewährleisten:✅ Maximale Flexibilität – Du bestimmst deine Arbeitszeiten und Einsatzorte selbst. Ob du nur wenige Stunden pro Woche oder Vollzeit arbeiten möchtest – du hast die Wahl!✅ Faire Bezahlung – Keine undurchsichtigen Lohnstrukturen. Deine Vergütung wird transparent geregelt, und du erhältst dein Geld direkt nach Abschluss des Einsatzes.✅ Keine Bürokratie – Schluss mit Papierkram! Rechnungen werden automatisch in der App erstellt und verwaltet. So kannst du dich voll und ganz auf deine Arbeit konzentrieren.✅ Sichere Zahlungen – Dein Verdienst ist durch unser sicheres Zahlungssystem garantiert. Dein Geld wird bei Auftragszusage hinterlegt und nach Abschluss des Einsatzes freigegeben.✅ Starke Community – Du bist nicht allein! FLEXXI bietet dir Zugang zu einem Netzwerk aus anderen Pflegekräften, die sich gegenseitig unterstützen und austauschen. Jetzt beitreten!So funktioniert esDer Einstieg bei FLEXXI ist einfach und unkompliziert. Unsere Plattform ermöglicht es dir, schnell und effizient passende Einsätze zu finden und deine Arbeitszeiten selbst zu bestimmen. Mit nur wenigen Schritten kannst du loslegen und von den zahlreichen Vorteilen profitieren:1️⃣ Registriere dich kostenlos in wenigen Minuten – Erstelle dein Profil in der FLEXXI-App und gib deine Qualifikationen an.2️⃣ Finde passende Einsätze – Durchstöbere offene Aufträge in deiner Nähe und wähle die aus, die zu dir passen.3️⃣ Arbeite flexibel und selbstbestimmt – Nimm nur die Einsätze an, die du möchtest – ohne Druck und ohne Verpflichtungen.4️⃣ Erhalte dein Geld schnell und sicher – Die Bezahlung erfolgt automatisch und ohne Verzögerung.Jetzt als Pflegekraft durchstarten!Nutze die Chance, deinen Berufsalltag selbstbestimmt zu gestalten. Ob du dir zusätzliche Aufträge sichern oder langfristig als selbstständige Pflegekraft arbeiten möchtest – mit FLEXXI hast du die volle Kontrolle. Werde Teil einer modernen, flexiblen und zukunftsorientierten Plattform, die dich unterstützt und deinen Arbeitsalltag erleichtert.Egal, ob du bereits als selbstständige Pflegekraft arbeitest oder den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchtest – FLEXXI ist dein idealer Partner. Profitiere von unserer Plattform, die dir maximale Freiheit und Sicherheit bietet.Unsere Pflegekräfte bei FLEXXIDorian DreesDorian arbeitet seit fünf Jahren in der Pflege und hat 2023 seine Ausbildung zur Generalisierten Pflegefachkraft abgeschlossen. Er unterstützt bei medizinischer Versorgung, Alltagsbegleitung und Haushaltshilfe. Kunden schätzen seine Kompetenz und freundliche Art. Auch die Recklinghäuser Zeitung wurde auf ihn aufmerksam und hat ihn interviewt. 👉 Hier geht's zum Artikel – lesen Sie mehr über Dorians Weg in die Pflege!Hier mehr Informationen zu DorianEmma WieserEmma kam vor zehn Jahren aus Kenia nach Deutschland und arbeitet seitdem in der Pflege. Sie hilft zuverlässig in der medizinischen Versorgung, im Alltag und im Haushalt. Ihre Kunden loben besonders ihre Fürsorglichkeit und Pünktlichkeit.Hier mehr Informationen zu EmmaJudithJudith ist eine erfahrene Pflegefachkraft mit über fünf Jahren Berufserfahrung, die neben ihrer Tätigkeit im Krankenhaus freiberuflich über FLEXXI buchbar ist. Sie bietet Pflegeleistungen wie medizinische Unterstützung, Körperpflege, Haushaltshilfe und Begleitung an, um Patienten individuell zu betreuen.Hier mehr Informationen zu JudithMelde dich noch heute an und werde Teil der Zukunft der Pflege!📲 Lade die FLEXXI-App herunter und starte deine Selbstständigkeit!🛡️ Sie möchten mehr über die Verhinderungspflege erfahren? 👉 Auf unserer Website finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihre Ansprüche und MöglichkeitenSie sind selbst Pflegefachkraft und möchten flexibel arbeiten? 👉 Schauen Sie sich die FLEXXI Team App an und entdecken Sie neue MöglichkeitenSie suchen qualifizierte Pflegekräfte auf Abruf? 📲 Mit der FLEXXI App finden Sie schnell und unkompliziert Unterstützung..
FLEXXI Care
Mai 06, 2025
Max 4min lesezeit
0
30
Sie mehr
FLEXXI Blog
Raus aus der Pflege, aber wohin? - Der Pflegenotstand als Antrieb für berufliche Veränderungen
Der Pflegesektor ist durch hohe körperliche und emotionale Belastungen gekennzeichnet. Dies führt in vielen Fällen zu Überlastung und dem Wunsch nach beruflicher Neuorientierung. Der Pflegenotstand in Deutschland mit einem Mangel an Pflegekräften und steigenden Fallzahlen verschärft diese Situation zusätzlich. Es ist nachvollziehbar, dass viele Pflegekräfte nach alternativen Tätigkeiten suchen, die weniger belastend und dennoch erfüllend sind. Viele Pflegekräfte möchten raus aus der Pflege, aber wohin?Wachsende Probleme treiben immer mehr Beschäftigte raus aus der PflegeDer Pflegenotstand in Deutschland nimmt in den letzten Jahren stark zu. Immer mehr Pflegekräfte leiden unter Überlastung und Stress durch die erhöhten Anforderungen in ihrem Beruf. Viele von ihnen fühlen sich zudem unzureichend bezahlt und für ihre harte Arbeit unzureichend anerkannt. Die Situation in der Pflegebranche in Deutschland lässt sich anhand der folgenden drei Statistiken zusammenfassen: Ein Burnout-Erlebnis innerhalb der letzten zwei Jahre hatten mindestens 28% der Krankenschwestern in Deutschland. (Quelle: AOK)40% der Pflegekräfte erwägen aufgrund schlechter Arbeitsbedingungen ihren Job aufzugeben. (Quelle: WELT)Weniger als die Hälfte der Pflegekräfte, die ihren Beruf aufgegeben haben, würden sich für eine Rückkehr in ihren früheren Job entscheiden. (Quelle: DGB)Darüber hinaus sind die beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten für Pflegekräfte oft begrenzt, was zu weiterer Frustration und Enttäuschung beiträgt.All diese Probleme führen bei vielen Pflegenden zu dem Wunsch nach Veränderung. Es ist verständlich, dass sie nach Beschäftigungsalternativen suchen, die ihnen mehr Work-Life-Balance, Anerkennung und Karrierechancen bieten. Dieser Trend zeigt, dass dringend Lösungen für den Pflegenotstand entwickelt werden müssen, um die Zufriedenheit und Motivation der Pflegekräfte zu erhöhen und den Beruf attraktiver zu machen. Erwähnenswert ist, dass viele ehemalige Pflegekräfte bei Vorhandensein von besseren Arbeitsbedingungen durchaus bereit wären, in ihren Beruf zurückzukehren.Karrieremöglichkeiten für Pflegekräfte: Es gibt viele AlternativenPflegekräfte sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Gesundheitswesens. Sie arbeiten hart für die Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Patienten. Trotz ihrer wichtigen Rolle kann es jedoch passieren, dass Pflegekräfte aufgrund von Überlastung, Stress und mangelnder Anerkennung eine Veränderung suchen. Glücklicherweise gibt es viele alternative Berufsmöglichkeiten für Pflegekräfte, die ihre Fähigkeiten und Erfahrungen nutzen können. Ganz gleich, ob Sie innerhalb des Pflegebereichs oder in einen ganz anderen Fachbereich wechseln möchten, es gibt immer eine Möglichkeit, Ihre Karriere voranzutreiben.Die wichtigsten Tipps zum Wechsel "Raus aus der Pflege":Bestimmen Sie Ihre Stärken und Interessen - was Sie besonders gut können und was Ihnen Spaß macht. Dies kann Ihnen bei der Wahl eines neuen Arbeitsplatzes helfen.Überprüfen Sie Ihre Qualifikationen: Überlegen Sie sich Fähigkeiten und Qualifikationen, die Sie während Ihrer Pflegekarriere erworben haben und die auch in anderen Bereichen nützlich sein könnten.Verstehen Sie Ihre Arbeitsmärkte: Informieren Sie sich über andere Branchen und Märkte, in denen Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen von Nutzen sind.Nutzen Sie Ihr Netzwerk: Sprechen Sie mit Freunden, Familienmitgliedern, ehemaligen Kollegen und anderen Menschen in Ihrem Netzwerk, um Informationen über mögliche Jobs und Karrieremöglichkeiten zu erhalten.Überprüfen Sie Ihre Finanzen: Überlegen Sie, wie viel Geld Sie für den Übergang zu einem neuen Job benötigen werden und bereiten Sie sich auf die finanziellen Herausforderungen vor.Suchen Sie nach Weiterbildungsmöglichkeiten: Überlegen Sie, ob es sinnvoll sein könnte, zusätzliche Kurse oder Zertifikate zu absolvieren, um Ihre Karrierechancen zu verbessern.Überlegen Sie sich eine Übergangsstrategie: Überlegen Sie sich, wie Sie den Übergang von der Pflege am besten bewältigen können, z. B. durch eine Teilzeitbeschäftigung oder die Aufnahme einer Übergangsbeschäftigung.Networking betreiben: Nehmen Sie an Karrieremessen teil, knüpfen Sie Kontakte und besuchen Sie Informationsveranstaltungen.Überlegen Sie sich, ob Sie ein Unternehmen gründen möchten, um aus der Pflege auszusteigen.Bleiben Sie optimistisch und motiviert: Stellen Sie sich die Frage, ob Sie mit einer eigenen Geschäftsidee einen Ausweg aus der Pflege finden können.Alternativen zu Jobs in der PflegeRaus aus der Pflege - aber wohin? Es gibt viele Tätigkeiten, die Sie anstreben können:Sozialarbeiter/in: Pro: Möglichkeit, Menschen direkt zu helfen. Contra: Häufig hoher Stress und emotionale Belastung.Ergotherapeut/in: Pro: Arbeit mit Menschen und Möglichkeit, sie bei ihrer Rehabilitation zu unterstützen. Contra: Hohe Anforderungen an die fachliche Kompetenz.Heimleitung: Pro: Verantwortung für eine Einrichtung und Möglichkeit, die Pflege zu verbessern. Contra: Hoher administrativer Aufwand.Krankenschwester/Pfleger im Management: Pro: Führungsposition und Möglichkeit, die Pflege zu verbessern. Contra: Hoher administrativer Aufwand.Pflegefachberater/in: Pro: Möglichkeit, die Pflegebranche zu verbessern und Pflegekräfte zu schulen. Contra: Reisebereitschaft erforderlich.Pflegedienstleitung: Pro: Führungsposition und Möglichkeit, die Pflege zu verbessern. Contra: Hoher administrativer Aufwand.Altenpfleger/in in der ambulanten Pflege: Pro: Flexible Arbeitszeiten und direkte Arbeit mit Senioren. Contra: Häufig niedrigere Bezahlung.Gesundheits- und Krankenpfleger/in im Bereich Forschung und Entwicklung: Pro: Möglichkeit, die Pflegebranche zu verbessern. Contra: Fachliche Anforderungen und möglicherweise weniger direkte Arbeit mit Patienten.Pflegeberater/in: Pro: Möglichkeit, pflegebedürftigen und deren Familien bei Entscheidungen zu unterstützen. Contra: Reisebereitschaft erforderlich.Die FLEXXI Team App: Pro: keine Schichtarbeit notwendig, Unterstützung bei bürokratischen Hürden, die Möglichkeit, eigener Boss zu sein, flexible Arbeitszeiten.Contra: Verantwortung für die Organisation des eigenen Jobs.Die FLEXXI Team App: Die Zukunft der Arbeit in der PflegebrancheDie Pflegebranche steht vor einer enormen Herausforderung. Hier setzt die FLEXXI Team App ein. Als echte Alternative zur abhängigen Erwerbstätigkeit bietet sie Pflegekräften die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen und ihre Arbeitszeiten und Einsatzorte selbst zu bestimmen.Mit FLEXXI Team können Pflegekräfte ihre Karriereziele erreichen, ohne auf eine abhängige Beschäftigung angewiesen zu sein. Die App bietet eine Plattform, auf der Pflegekräfte ihre Fähigkeiten und ihr Fachwissen unter Beweis stellen können und gleichzeitig die Freiheit haben, ihre Arbeitszeiten und Einsatzorte selbst zu bestimmen.Nicht nur für Pflegekräfte ist die “FLEXXI Team App” eine echte Alternative, auch für Patienten und Kunden bietet die Schwester-App “FLEXXI” viele Vorteile. Durch die Vermittlung von hoch qualifizierten Pflegekräften, die auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind, können Patienten und Kunden sicher sein, von den besten Pflegekräften betreut zu werden.Mit FLEXXI Team haben die Pflegekräfte endlich die Kontrolle über ihre Karriere und ihre Arbeitszeiten. Die App ist ein innovatives und zukunftsweisendes Konzept, das den Bedürfnissen von Pflegekräften und Kunden gleichermaßen gerecht wird. Werden Sie Teil dieser Bewegung und ergreifen Sie die Chance, Ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.FAQ: Die wichtigsten Fragen zum Wechsel aus der PflegeWie kommt man aus der Pflege raus?Um aus der Pflege auszusteigen, kann man zunächst überlegen, welche alternativen Karrieremöglichkeiten es gibt. Dazu kann man sich beraten lassen oder recherchieren. Zudem ist es wichtig, seine Fähigkeiten und Interessen zu erkennen, um einen passenden Job zu finden.Welche Alternative als Pflegefachkraft?Es gibt viele alternative Karrieremöglichkeiten für Pflegefachkräfte, je nach Interessen und Fähigkeiten. Dazu können zum Beispiel Jobs im Bereich Gesundheitswesen, Sozialwesen, Bildung oder Verwaltung gehören.Wann ist Pflege zu Hause nicht mehr möglich?Pflege zu Hause ist dann nicht mehr möglich, wenn die Pflegebedürftigen entweder verstorben sind oder in ein Pflegeheim gehen. In manchen Fällen kann auch ein Wechsel zu einer anderen Pflegeperson notwendig werden.Warum Pflegekräfte aussteigen?Pflegekräfte können aus verschiedenen Gründen aussteigen, wie zum Beispiel Überlastung, Stress, mangelnde Anerkennung und Bezahlung oder eingeschränkte Karrieremöglichkeiten. Es ist wichtig, eine gute Work-Life-Balance zu finden und alternative Karrieremöglichkeiten zu erwägen, um eine erfüllende Arbeitsumgebung zu finden...
FLEXXI Care
März 10, 2023
Max 6min lesezeit
0
72539
Sie mehr
Aktuelle Pflegesituation in Deutschland: Die neue soziale Frage
Die Pflegesituation in Deutschland ist angespannt und stellt eine wachsende Herausforderung für unsere Gesellschaft dar. Mit zunehmender Alterung der Bevölkerung steigt die Zahl der Pflegebedürftigen, und es wird erwartet, dass es bis zum Jahr 2030 etwa 6 Millionen Pflegebedürftige geben wird. Experten vermuten, dass bis zu 500.000 Pflegekräfte fehlen werden, was die Situation weiter verschärft. Infolgedessen wird die Pflege zu Hause immer wichtiger, aber es gibt zahlreiche Schwierigkeiten, mit denen pflegende Angehörige konfrontiert sind. Eine aktuelle Studie zeigt, dass jeder dritte pflegende Angehörige die Versorgung nicht oder nur mit Schwierigkeiten bewältigen kann. Jeder vierte Pflegebedürftige benötigt in der Nacht Unterstützung und 27 Prozent der pflegenden Familienangehörigen können nachts nicht durchschlafen. Dies hat gravierende Auswirkungen auf deren Gesundheit, denn 60 % der Pflegenden vernachlässigen aufgrund der Belastung ihre eigene Gesundheit. Es ist daher dringend erforderlich, dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Pflegesituation in Deutschland zu verbessern und den Bedarf an Pflegekräften zu decken.Zusätzliche Verschärfung der Pflegesituation in Deutschland durch Mangel an PflegekräftenDie Pflegesituation in Deutschland wird zusätzlich verschärft durch den Mangel an Pflegekräften, bürokratische Hürden bei der Finanzierung, hohe Kosten für private Pflege und fehlende Beratungsstellen. Es ist an der Zeit, diese gesellschaftliche Herausforderung anzufassen und die Pflegesituation in Deutschland zu verbessern. FLEXXI bietet dazu zwei Lösungen: FLEXXI Team App für selbstständige Pflegekräfte und FLEXXI Care für die Pflegebedürftigen und deren Angehörige. Diese Apps dienen dazu, Pflegende und Gepflegte miteinander zu verbinden und so bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte und eine verbesserte Pflegesituation für die Nutzer:innen zu schaffen.Es ist an der Zeit, die Pflegesituation in Deutschland in den Fokus zu rücken und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Mit FLEXXI kann ein Beitrag zur Lösung dieser gesellschaftlichen Herausforderung geleistet werden.Die Pflegesituation in Deutschland ist eine Herausforderung, die alle Beteiligten betrifft.Von pflegenden Angehörigen bis hin zu Pflegekräften und den Pflegebedürftigen selbst. Jeder ist auf seine Weise von den Folgen betroffen, die sich aus dem Pflegemangel, der Bürokratie und den hohen Kosten ergeben. In diesem Text untersuchen wir die Auswirkungen auf pflegende Angehörige, Pflegekräfte und die Pflegebedürftigen. Noch weitere Informationen und Details, finden Sie dazu noch in unserer Infografik. Folgen für die zu Pflegenden: Fehlende Unterstützung und Pflege durch überlastete AngehörigeUnzureichende Betreuung und Pflege führen zu körperlichen und emotionalen ProblemenMangel an Zeit und Energie für eigene Aktivitäten und InteressenIsolation und EinsamkeitUnzufriedenheit mit der Situation und Verlust der LebensqualitätFolgen für die Angehörigen der Pflegebedürftigen:Stress und Überforderung: Angehörige müssen oft viel Zeit und Energie in die Pflege ihrer Angehörigen investieren. Dies belastet und überfordert sie.Finanzielle Belastung: Die Pflege von Familienangehörigen kann schnell sehr teuer werden. Dies setzt die Angehörigen unter finanziellen Druck.Burnout-Gefahr: Die hohe Belastung und Verantwortung kann die Angehörigen ausbrennen lassen.Verlust des Privatlebens: Pflegende Angehörige haben oft wenig Freizeit. Sie müssen ihre privaten Aktivitäten einschränken.Isolation: Pflegende Angehörige können sich aufgrund der Verantwortung, die sie tragen, von ihren Freunden und ihrer Familie entfernen und sich isoliert fühlen.Folgen für die Fachkräfte:Überlastung und Stress: Pflegekräfte müssen oft viele Aufgaben gleichzeitig erledigen. Dies führt zu einer hohen körperlichen und emotionalen Belastung.Niedrige Bezahlung und unzureichende Arbeitsbedingungen: Pflegekräfte werden für ihre Arbeit oft nicht angemessen bezahlt. Dies führt zu finanziellen Problemen.Mangel an Pausen und Freizeit: Pflegekräfte haben oft keine Zeit für sich selbst. Das führt zu Überforderung und Stress.Keine Anerkennung und Wertschätzung: Pflegefachkräfte erfahren oft keine Anerkennung für ihre Arbeit, was ihr Selbstwertgefühl beeinträchtigt.Gefährdung der eigenen Gesundheit: Pflegepersonal ist häufig einem erhöhten Risiko ausgesetzt, an Krankheiten zu erkranken, die durch den engen Kontakt zu kranken Menschen verursacht werden.FLEXXI und FLEXXI Team App: Eine Lösung für die Pflegesituation in DeutschlandDie Pflegesituation in Deutschland stellt eine enorme Herausforderung für alle Beteiligten dar. Es gibt jedoch eine Lösung, um diese Situation zu verbessern: die FLEXXI und FLEXXI Team App. Diese Apps wurden entwickelt, um den Bedürfnissen von Pflegenden und Pflegebedürftigen gerecht zu werden.Mit FLEXXI können sich selbstständige Pflegefachkräfte mit pflegenden Angehörigen vernetzen. So können sie gemeinsam die besten Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse finden. Außerdem bietet FLEXXI Care Unterstützung bei der Organisation und Planung der häuslichen Pflege.Die FLEXXI Team App hingegen ist speziell für selbstständige Pflegekräfte entwickelt worden. Die App bringt sie mit pflegenden Angehörigen und Pflegebedürftigen in Kontakt und erleichtert so die Suche nach einer passenden Pflegekraft. Durch die FLEXXI Team App können selbstständige Pflegekräfte ihre Sichtbarkeit erhöhen und so ihre Arbeitsbedingungen verbessern.Gemeinsam bieten die FLEXXI und die FLEXXI Team App eine effektive Lösung für die Herausforderungen der Pflegesituation in Deutschland. Die Apps verbessern nicht nur die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften, sondern auch die Pflegesituation von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen.Die sechs wichtigsten Fragen zur Pflegesituation in Deutschland:Was versteht man unter Pflegesituation?Unter einer Pflegesituation versteht man die Betreuung und Pflege von Personen, die aufgrund körperlicher, geistiger oder seelischer Einschränkungen nicht mehr in der Lage sind, ihren Alltag selbständig zu bewältigen.Wie viel Prozent der Deutschen werden pflegebedürftig?2030 werden 6 Millionen Pflegebedürftige erwartet. Die Situation wird sich im Laufe der nächsten Jahrzehnte drastisch verschärfen. Laut einer Studie werden im Jahr 2060 etwa 25% der Bevölkerung in Deutschland pflegebedürftig sein. Wie viele Pflegekräfte fehlen aktuell in Deutschland?Die Zahl der fehlenden Pflegekräfte in Deutschland wird aktuell auf über 100.000 geschätzt. (Quelle: Statista) Bis 2030 werden es bis zu 500.000 sein. (Quelle: WELT)Wie viele Menschen in Deutschland werden zu Hause gepflegt?In der Bundesrepublik werden etwa 70 Prozent aller Pflegebedürftigen zu Hause von ihren Angehörigen versorgt.Wie sieht die Pflege in der Zukunft aus?Die Pflege wird zukünftig wahrscheinlich immer stärker durch Technik und digitale Lösungen unterstützt werden. Es wird auch eine steigende Nachfrage nach flexibleren und bedarfsgerechten Pflegeangeboten geben.Werden Pflegekräfte bald besser bezahlt?Dies ist eine schwierige Frage, da es von vielen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel der aktuellen politischen Situation und der wirtschaftlichen Lage des Landes. Es ist jedoch wichtig, dass Pflegekräfte angemessen bezahlt werden, um eine hohe Qualität der Pflege zu gewährleisten.Hier drücken um auf die detaillierte Infografik zu sehen...
FLEXXI Care
März 06, 2023
Max 5min lesezeit
0
4782
Sie mehr
Steigende Kosten in der Pflege: Pflegeheime werden immer teurer
Die Kosten für die Pflege im Heim sind sowieso zu hoch - doch jetzt sind sie sogar noch mehr angestiegen. Laut einer Untersuchung des Verbands der Ersatzkassen (vdek) wurden die Preise im Vergleich zum Vorjahr im Schnitt um 278 Euro erhöht. Durchschnittlich 2411 Euro pro Monat müssen Pflegebedürftige und ihre Angehörige nun ab dem 1. Januar 2023 für das erste Pflegejahr in einer Einrichtung selbst bezahlen.Als Grund für die Preiserhöhung werden die steigenden Preise für Lebensmittel und höhere Löhne für Pflegekräfte angegeben.Zur Info: Die Pflegeversicherung trägt nur einen Teil der Kosten, wobei die Pflegebedürftigen für einen Teil der reinen Pflege und Betreuung selbst aufkommen müssen. Im Pflegeheim kommen da noch die Kosten für die Behausung, Verpflegung und andere Nebenkosten der Einrichtungen hinzu.Obwohl seit Anfang 2022 die Pflegebedürftigen im Heim einen Entlastungszuschlag erhalten, der mit der Dauer der Pflege steigt, sind die Kosten immer noch zu hoch, um sie tragen zu können. Selbst mit dem höchsten Zuschlag liegt der Eigenanteil bei rund 1671 Euro im Monat. (2022 bei: 1541 Euro)Reine Pflege Entlastungszuschlag Pflegejahr 5% Pflegejahr 25% Pflegejahr 45% Pflegejahr 70%Die Entlastungszuschläge im Jahr 2022 kostete die Pflegekasse bereits 3,4 Milliarden Euro, im Jahr 2023 wird mit Kosten in Höhe von über 4 Milliarden Euro gerechnet.Als Ursache zählen dabei die ohnehin gestiegenen allgemeinen Lebenshaltungskosten, höhere Personalkosten und die durch die Inflation gestiegenen Preise für Lebensmittel sowie Mahlzeiten.Quelle: 2023, tagesschau, lesen Sie den Artikel hier...
FLEXXI Care
Februar 27, 2023
Max 2min lesezeit
0
945
Sie mehr
Ambulante Pflege München | Weil es Zuhause am schönsten ist
Wir übernehmen Ihre Pflege zu Hause mit viel Kompetenz und Wissen, denn wir sind ausgebildete Pflegekräfte mit hoher Affinität zum Beruf. Wir arbeiten eng mit allen Beteiligten zusammen. Zum Beispiel mit den zuständigen Behörden, den Pflegekräften, den Kostenträgern und vor allem mit den Angehörigen unserer Kunden, um eine optimale Pflegeplanung bei der häuslichen Pflege zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu gewährleisten. Unsere ambulante Pflege München unterstützt Sie gerne und sorgt für ein selbstbestimmtes Leben.Individualisierte und professionelle häusliche PflegeFür die meisten Menschen ist es wichtig, auch im hohen Alter selbstständig zu bleiben. Dieses Ziel kann jedoch durch unerwartete Ereignisse wie Krankheiten oder Katastrophen schnell infrage gestellt werden. In diesen Situationen wollen wir für Sie da sein und Ihnen mit unserer ambulanten Pflege in München helfen.Gemeinsam überwinden wir die gesundheitlichen und sozialen Hürden, die dieser Umstand mit sich bringt. Ihr Recht auf Selbstständigkeit und Selbstbestimmung sowie Ihre Wünsche und Ideale sind unsere Motivation. Zu Hause ist es am schönsten, und diesen Komfort wollen wir Ihnen so lange wie möglich erhalten.Der ambulante Pflegedienst: Sie werden:- ein selbstständiges Leben führen.- in Ihrem eigenen Zuhause und Ihrer gewohnten Umgebung bleiben.- ein selbstbestimmtes Leben führen.Die ambulante Pflege in München ist kompetent und qualifiziertMit einer individuellen Pflege zu Hause wollen wir Ihnen ein Leben in hoher Qualität ermöglichen. Das Vertrauen unserer Kunden ist für uns keine Selbstverständlichkeit, deshalb bekommt jeder, der unsere ambulante Pflege in München in Anspruch nimmt, bei uns immer alles, was er benötigt. Denn nur mit unserem vollen Einsatz können Sie bis ins hohe Alter selbstständig leben und sich dabei in Ihrer gewohnten Umgebung wohlfühlen und betreut werden. Ebenso entlasten Sie pflegende Angehörige.Ambulante Pflege München bei BehinderungAuch wenn Sie unter einer geistigen Behinderung leiden, können Sie zu Hause leben, wenn Sie unsere ambulante Pflege in München nutzen und von unserem Team kompetent, motiviert und engagiert betreut werden. Alle unsere Pflegekräfte haben in gerontopsychiatrischen Abteilungen gearbeitet und wissen, wie wichtig ein gesundes Gleichgewicht zwischen Körper und Geist ist. Was zeichnet unsere ambulante Pflege in München aus? Die Kunden in München erhalten eine anspruchsvolle Versorgung nach modernsten Standards. Damit die häusliche Pflege unvoreingenommen und professionell abläuft, bringt unser Team jahrelange Erfahrung, persönliches Engagement und viel Fingerspitzengefühl mit. Wir sind uns bewusst, wie wichtig Unabhängigkeit und individuelle Pflege für ältere Menschen ist. Natürlich ist Vertrauen ein Faktor in der Pflege, deshalb informieren wir Sie gerne telefonisch oder per E-Mail über unseren Pflegedienst. Wie können Sie die ambulante Pflege München in Anspruch nehmen?Es muss keine Pflegestufe vorliegen, damit wir Ihnen bei alltäglichen Aufgaben wie Körperpflege, Ankleiden oder Essen helfen können. Wir möchten, dass Sie ein selbstbestimmtes Leben führen. Laden Sie einfach unsere App herunter und suchen Sie sich noch heute eine passende Pflegekraft aus. Uhrzeit eingeben, buchen und bezahlen – und schon ist die ambulante Pflege München gebucht. Wir beschäftigen ausschließlich zertifizierte Pflegekräfte, die einen gewissen Zeitrahmen zur Verfügung stellen. In der Regel gibt es für jede Uhrzeit passende Pflegekräfte...
FLEXXI Care
Januar 30, 2023
Max 3min lesezeit
0
3560
Sie mehr
Mobile Pflege München | FLEXXI ist für Sie da
Wenn Sie die Möglichkeit haben, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, warum sollten Sie dann in eine Pflegeeinrichtung ziehen? FLEXXI Care bietet eine mobile Pflege München an und unterstützt Sie im Alltag.Das zeichnet unsere mobile Pflege in München aus Unsere hoch qualifizierten, erfahrenen Pflegekräfte stehen Ihnen bei der mobilen Pflege zur Seite. Egal, ob Sie Hilfe aufgrund Ihres Alters benötigen, sich von einer Krankheit oder Verletzung erholen möchten, eine Behinderung haben oder einfach nur ein wenig zusätzliche Unterstützung im Haushalt benötigen. Unsere mobile Pflege München ist für Sie da, wenn Sie uns am meisten benötigen. Die Leitung von FLEXXI verfügt über große Erfahrung in der Pflege und ist seit Langem in diesem Bereich tätig.FlexibilitätWenn nötig, können die selbständigen, zertifizierten Pflegekräfte für bis zu 8 Stunden gebucht werden und sogar Nachts über Besuche durchführen. Dabei können Sie selbst die Stunden festlegen, für die Sie eine Pflegefachkraft benötigen. Sie bleiben in Ihrer gewohnten Umgebung und die mobile Pflege München unterstützt Sie in den eigenen vier Wänden.Verlässlichkeit Unsere zertifizierten Pflegekräfte sind äußerst zuverlässig. Termine werden stets eingehalten, sodass Sie auf unsere mobile Pflege in München zählen können. Ansonsten erhalten Sie Ihr Geld zurück. So erleichtern wir den Alltag von pflegende Angehörige.Tägliche Unterstützung Einige der täglichen Aufgaben, die Sie zu erledigen haben, können sich wie eine lästige Pflicht anfühlen. FLEXXI unterstützt Sie, damit Sie sich auf die Dinge konzentrieren können, die Ihnen am meisten am Herzen liegen. Zu diesen Aufgaben gehören Putzen, Staubsaugen, Geschirrspülen, Wäsche waschen, Einkaufen oder Essen zubereiten. Das Leben in einer angenehmen, sauberen Umgebung mit gesunden Mahlzeiten und weniger Stress macht das Leben viel angenehmer. Die mobile Pflege München hilft Ihnen in allen erdenklichen Bereichen, um Sie bei der Pflege zu Hause maximal zu unterstützen.Individuelle Pflege Wir respektieren die Einzigartigkeit jedes einzelnen Kunden und arbeiten mit Ihnen und Ihrer Familie zusammen, um Ihre persönlichen Ansprüche und Bedürfnisse zu erfüllen. Somit ist garantiert, dass alle Pflegebedürftigen die Pflege bekommen, die sie verdienen.Vertraute Personen steigern das Lebensgefühl Ihre Lebensqualität kann erheblich verbessert werden, wenn Sie im Rahmen eines persönlichen Betreuungsplans in Ihrem eigenen Zuhause regelmäßig von einer vertrauten Person betreut werden. Der mobile Dienst minimiert den Stress und die Irritationen unserer Kunden und fördert gleichzeitig ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Genau diese Ziele soll unsere mobile Pflege München erreichen.Wir nehmen eine positive Haltung ein, wenn wir mit Menschen arbeiten, die an Demenz erkrankt sind. Auch wenn Demenz nicht heilbar ist, können wir garantieren, dass unsere Kunden ihre Freiheit und Würde bewahren, indem wir ihnen so viel oder so wenig Unterstützung bieten, wie sie benötigen. Wir wissen, dass Demenz eine zyklische Erkrankung mit Höhen und Tiefen, guten und schlechten Tagen ist. Der ambulante Pflegedienst passt die Betreuung an die Bedürfnisse unserer Kunden an.Worauf wir besonders viel Wert legen bei der mobilen Pflege München Wir unterstützen unsere Pflegekräfte bei Fragen oder Problemen bei der häuslichen Pflege und den Umgang mit unseren Kunden. Generell bringt dieser Beruf eine soziale Komponente mit sich, wodurch eine hohe soziale Bindung besteht. Empathie, eine soziale Einstellung und Freundlichkeit gehören zu den wichtigsten Faktoren.Kommunikation Kommunikationsfähigkeiten gehören zu den Ideen und Kompetenzen, die unsere sorgfältig ausgebildeten Pflegekräfte als Grundlage mitbringen. Um die Bedürfnisse der Menschen sowie ihrer Familien und Betreuer zu erkennen, darauf einzugehen und ihnen mit Respekt, Mitgefühl und Würde zu begegnen, sind gute Kommunikationsfähigkeiten unerlässlich.BewertungUnsere Pflegekräfte werden darin geschult, an multidisziplinären Teambeurteilungen teilzunehmen, diese zu ergänzen und ihre Erkenntnisse mit anderen Pflege- und Gesundheitsfachkräften zu teilen, um sicherzustellen, dass jede Beurteilung umfassend ist. Durch das Feedback verbessert sich der mobile Pflege München stetig.Planung für die zukünftige Pflege Die Anforderungen des Gesundheitsministeriums an die Vorausplanung für die Pflege am Lebensende werden in der Schulung unseres Pflegepersonals und der Pflegemanager umfassend behandelt...
FLEXXI Care
Januar 30, 2023
Max 4min lesezeit
0
4397
Sie mehr
Skandal in der deutschen Pflegebranche: unausgebildete 24-Stunden-Pflegekräfte im Einsatz
Der Pflegeberuf ist anstrengend, zeitaufwendig und ein Knochenjob. Geschultes Wissen ist Voraussetzung für einen sicheren, ausgebildeten Umgang mit Pflegebedürftigen, um einen reibungslosen Arbeitsalltag und die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Doch in der Realität sieht das manchmal anders aus: Erst kürzlich geriet eine fragwürdige Vermittlungsagentur für Pflegekräfte in Berlin in Verdacht, unausgebildete Pflegekräfte zu vermitteln. Monatelang hatte ein Undercover Team von RTL recherchiert und schließlich den Skandal aufgedeckt.Der rheinland-pfälzische Vermittlungsagentur “Seniorcare24” wird vorgeworfen, in Zusammenarbeit mit der Sprachagentur “Konik”, Frauen aus Osteuropa unter falschen Versprechungen (unter anderem einem Gehalt von 2000 Euro im Monat und einem mehrwöchigen Training), in eine “24-Stunden-Betreuung” vermittelt zu haben.Das versprochene Training, in welchem grundlegende Deutsch- und Pflegekenntnisse geschult werden sollten, fand nie statt. Allerdings erhielten die Frauen trotzdem ein Zertifikat und wurden weitervermittelt an deutsche Familien als “24-Stunden-Betreuung”. Bei der achtmonatigen Recherche von RTL kam raus: Weder die Familien pflegebedürftiger Angehöriger noch die zukünftigen Pflegekräfte erhielten das, was Ihnen versprochen wurde. Das betrügerische System der “Seniorcare24” nutzt dreißt die Verzweiflung beider Seiten aus und verdient damit auch noch Geld.Das sogenannte Training fand in einem "Rekrutierungslager” in Polen statt. Die Frauen lebten gemeinsam auf engstem Raum in einem Haus zusammen mit Mehrbettzimmern und Etagenbetten und sollen voraussichtlich schnell in Deutschland vermittelt werden. Insbesondere Ukrainerinnen werden dort momentan angetroffen, die auf eine bessere Zukunft hoffen. Allerdings erhalten die Frauen statt einer Ausbildung nur Bescheinigungen für einen “Betreuungskurs für ältere Menschen”, und vermeintliche Deutsch- und Pflegeschulungen, die nie stattgefunden haben . Ebenfalls erstellt die Vermittlungsagentur fiktive Bewerberprofile und vervollständigt diese durch gefälschte Schulungszertifikate. Als “Seniorcare24” auf den Skandal angesprochen wird, lautet deren Aussage wie folgt: "Es werden keine Fachkräfte vermittelt, das wird auch nirgendwo behauptet. In all unseren Aussagen gegenüber Kunden wird von einer Ersatztochter gesprochen, nicht von Profis. Und der Begriff "Pflegerin" ist in Polen nicht dergestalt gemeint, dass dabei unbedingt Fachpersonal benötigt wird". Angesprochen auf die erstellten Bewerberprofile erklärt die Agentur, dass man sich hierzu auf die Angaben der Betreuerinnen stütze: "Wir schreiben immer das rein, was wir selbst von den Kandidatinnen bekommen. Verschiedene Angaben lassen sich auch nicht faktisch prüfen."Obwohl seitens der Undercover Ermittlerin keine Angaben gemacht wurden, wurde diese nach dem “Schulungsprogramm” von “Seniorcare24” an eine deutsche Familie als “24-Stunden-Betreuung” vermittelt - trotz fehlender Qualifikationen und Wissen.Diese Masche vermeintlicher Vermittlungsagenturen ist sehr gefährlich und kann im schlimmsten Fall sogar tödlich enden. Dieser Betrug stellt einen großen Teil der Pflegestruktur in Deutschland in Frage. Die zertifizierte Ausbildung von Pflegekräften ist eine grundlegende Voraussetzung für ein funktionierendes Gesundheitssystem. Quelle: 2023, ntv, lesen Sie den Artikel hier...
FLEXXI Care
Januar 24, 2023
Max 3min lesezeit
0
1901
Sie mehr
Pflege Zuhause München | Wir wissen, worauf es ankommt
Das Ausmaß der Unterstützung und Betreuung, die Sie oder Ihre Angehörigen benötigen, hängt von Ihrer individuellen Situation und Ihren Zielen ab. Wir betreuen Menschen jeden Alters, die an einer Vielzahl von Krankheiten leiden, sowohl an chronischen (z. B. Multiple Sklerose, Muskeldystrophie, Zerebralparese, Demenz usw.) als auch an sporadischen (z. B. nach einem Schlaganfall, kurzfristigen Erkrankungen oder Stürzen).Unsere Pflege Zuhause München umfasst verschiedene Schwerpunkte. Diese Kriterien lassen sich einfach und problemlos in der App einstellen. Unsere digitale Pflege-Plattform unterstützt Sie in den Bereichen, in denen Sie Hilfe suchen.Pflege Zuhause München | Wir bieten an:Hilfe beim Anziehen und BadenHilfe bei Inkontinenz und bei der Benutzung der ToiletteHauswirtschaftliche VersorgungUnterstützung bei der MedikamentenverwaltungEntlastung des Pflegepersonals für derzeitige PflegekräfteBeschäftigung und BegleitungÜberwachung der GesundheitKoordinierung mit anderen wichtigen Diensten und FachleutenUnterstützung von Rehabilitation Pflege Zuhause in München: Was wirklich zähltMenschen wollen häufig keine Langzeitpflege. Was sie tatsächlich benötigen, ist Betreuung und Pflege, für sich selbst oder für einen Angehörigen, um wieder auf die Beine zu kommen. Dies ist häufig nach einem Krankenhausaufenthalt, einer lebensverändernden Krankheit oder einfach einem traumatischen Ereignis wie einem Sturz erforderlich.Mithilfe der Betroffenen, ihrer Familie und anderer Experten soll unsere Pflege Zuhause München den Menschen helfen, den Familien zu helfen, die Pflegefälle bei ihren Angehörigen haben. Ein Beispiel für ein Ziel ist der Wunsch eines Klienten, Hilfe bei der Zubereitung und dem Einkaufen von Mahlzeiten zu bekommen, da mit dem Alter selbst das schwierig werden kann. Um dem Klienten zu helfen, sind unsere Pflegekräfte- und Helfer gerne zur Stelle und können den Patienten sogar beibringen, wie man digitale Einkaufsdienste benutzt. Die Aufgabe unserer professionell zertifizierten Pflegekräfte besteht darin, die Person im alltäglichen Leben zu unterstützen und zu motivieren.Diese Hilfe erlaubt den bedürftigen Menschen in ihrem eigenen Heim zu bleiben.Pflege zu Hause oder im Heim: Welche Versorgungsoption ist für Sie die richtige?Die Frage nach der richtigen Pflege zu Hause oder im Heim ist eine wichtige Entscheidung für viele Menschen in ihrem Leben. Welche Option ist für Sie die beste? In diesem Absatz erfahren Sie alles darüber, was Sie wissen müssen, um zu entscheiden, wo Sie Ihre pflegebedürftigen Familienmitglieder unterbringen sollten. Neben allen versorgungsrechtlichen Informationen werden auch die unterschiedlichen Vorteile und Nachteile häuslicher Pflege vorgestellt.Die Vorteile der häuslichen PflegeEs gibt viele Gründe, warum sich Menschen für die Pflege zu Hause entscheiden. Zu Hause zu wohnen, ist ein wichtiger Bestandteil von vielen alten Menschen. Sie finden ihren gewohnten Lebensstil wieder und haben Gelegenheit, alles unter kontrollierter Umgebung zu erleben. Eine Vielzahl verschiedener Möglichkeiten besteht darin, sein Zuhause zu verändern - vom kleinlichen Update bis hin zur Neugestaltung des ganzen Hauses. Vor allem im Alter ist es wichtig, für sich selbst einen Platz zu finden und Ruhe und Entspannung zu genießen sowie möglichst viel Freiraum zu bekommen. Das geht nur bei der Pflege zu Hause.Die Nachteile der häuslichen PflegeDer größte Nachteil der Pflege zu Hause ist, dass die Patienten oft nicht aus dem Haus gehen wollen. Das bedeutet, dass Sie sich um all die alltäglichen Aufgaben kümmern müssen, die mit der Langzeitpflege einhergehen, wie z. B. die Regulierung Ihrer Medikamente und der Ernährung. Außerdem gibt es bei der Pflege zu Hause oft lange Behandlungsprozesse. Wenn Sie aber die Anspruchsvoraussetzungen erfüllen und die richtige Pflege zu Hause finden, kann dies eine unglaublich lohnende Erfahrung sein. Pflege zu Hause oder im Heim? Keine pauschale Antwort möglichDie Wahl der richtigen Betreuungsform für sich selbst oder einen Angehörigen kann eine entmutigende Aufgabe sein. Es gibt einige Schlüsselfaktoren, die bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden sollten, z. B. das Alter und der Gesundheitszustand der Person, ihr Mobilitätsgrad und die Zeit, die sie zu Hause verbringen kann. Sobald diese Faktoren geklärt sind, lohnt es sich, verschiedene Möglichkeiten der Pflege zu Hause oder des Pflegeheims zu prüfen, um die beste Lösung für den Einzelnen zu finden. Pflege auf ZeitWir können Pflegekräfte für einen längeren Zeitraum (von einigen Stunden bis zu einer Woche oder länger) zur Verfügung stellen, um der Hauptpflegeperson eine Pause zu ermöglichen. So kann die Hauptpflegeperson – in der Regel ein Ehepartner, ein Elternteil oder ein Geschwisterkind – eine Pause einlegen und auftanken. Außerdem kann die Person in einer komfortablen, vertrauten Umgebung bleiben. Sie können auch regelmäßig die gleiche Pflegefachkraft buchen, um eine Verbindung zwischen Pfleger und gepflegten aufzubauen. Während Familienmitglieder auf Geschäftsreise oder im Urlaub sind, bieten wir auch ausgedehnte Besuche für mehrere Tage an, um die Teilnahme an einem besonderen Ereignis wie einer Hochzeit oder einer Party zu unterstützen. Oder um an einer regelmäßigen Veranstaltung wie einem gesellschaftlichen Vereinstreffen oder einem Bildungskurs teilzunehmen.Unsere Dienstleistungen werden in dem Bewusstsein angeboten, dass nicht jeder von einer typischen Dienstleistung profitieren kann, und sind darauf ausgerichtet, Ihre Unabhängigkeit zu erhalten. Das kann eine zweistündige Einkaufstour jeden zweiten Dienstag sein, ein Urlaub mit Begleitung oder Routineuntersuchungen beim Arzt, Zahnarzt oder Fußpfleger. Die Entscheidung liegt bei Ihnen.Alzheimer-PflegeDas gängigste Missverständnis über Demenz ist, dass sie zu Gedächtnisverlust führt. Die Realität ist jedoch wesentlich komplizierter, und die Symptome der verschiedenen Demenzformen können sehr unterschiedlich sein.Freunde und Familienangehörige von Demenzkranken glauben häufig, dass die Person, die sie kennen und lieben, in ein Heim muss. Die Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden zu bleiben und gleichzeitig individuelle Hilfe zu erhalten, unterstützt Angehörige von Demenzkranken. Unser sorgfältig geschultes Pflegepersonal ist sich der Notwendigkeit bewusst, eine Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart aufrechtzuerhalten. Bestimmte Pflegekräfte haben eine gründliche Ausbildung in der Demenzpflege absolviert, sowohl im akademischen als auch im beruflichen Umfeld. Geben Sie am besten an, dass es sich um einen Demenzfall handelt, damit auch die richtige Pflegefachkraft Ihren Auftrag annimmt. Die Pflege Zuhause München ist für Sie da...
FLEXXI Care
Dezember 21, 2022
Max 5min lesezeit
0
1075
Sie mehr
Weihnachtswünsche von unserem Team!
Austausch mit Familie und Freunden, Feiern und Entschleunigung: das alles ist Weihnachten für das FLEXXI Care TeamWir bei FLEXXI Care arbeiten in einem internationalen Team mit unterschiedlichen kulturellen Traditionen und Bräuchen. Was uns eint, ist unsere Vision: die Verbesserung der Lebensqualität unserer Gesellschaft und die Herausforderung der „akuten Kurzzeit-Pflege“ zu lösen. Wir wollen die ultimative Lösung für Pflegedienstleistungen sein.Multikulturelles Brauchtum – ein Fest der MenschenGenauso multikulti wie unser Team, sind die Bräuche rund um Weihnachten: Mit seiner Mischung aus heidnischen, religiösen und modernen Traditionen ist Weihnachten ein Fest für alle geworden. Bedeutung von Weihnachten für FLEXXI Care Mitarbeiter:innen und ihre Wünsche für 2023Lejla, Office Administrator“Für mich hat Weihnachten keine religiöse Bedeutung, doch weil ich in Deutschland geboren und aufgewachsen bin, ist es für mich eine Zeit der Besinnlichkeit, der Harmonie und des Friedens. Ich liebe die Lichter in der Stadt, die Weihnachtsmärkte und die Menschen, die ihre Zeit mit ihren Familien und Freunden verbringen. Das ist meine Art, Weihnachten zu genießen und zu feiern. Für das nächste Jahr wünsche ich mir Frieden sowie Toleranz auf der ganzen Welt, Gesundheit und dass ich bei FLEXXI Care dazu beitragen kann, Pfleger und Krankenschwestern, die wegen der schwierigen Arbeitsbedingungen ihre Arbeit aufgegeben haben, wieder in ihren erfüllenden Beruf zu begleiten.“ Lejlas Eltern kommen aus Bosnien. Mayara, QA Engineer„Für mich steht Weihnachten für Hoffnung, Erneuerung und Austausch, das heißt Freunde, Familie und geliebte Menschen zu treffen. Am 24. Dezember werde ich mit meiner Familie feiern, zudem kommen einige Freunde zu mir nach Deutschland, andere wiederum sind in Brasilien – aber immer noch in meinem Herzen. Meine Wünsche für 2023 sind: Ich möchte studieren, sowie in meinem Beruf und meiner Karriere vorankommen. Zudem ist es mir wichtig, viel zu reisen sowie Neues kennenzulernen und zu sehen, wie FLEXXI zu einem der Top-Startups in Deutschland wird.“ Mayara kommt aus Brasilien. Alex, Junior Business Development Manager„Für mich ist Weihnachten eine großartige Zeit, um Freunde und die Familie zu treffen. Eine Zeit, in der meine Freunde eine Auszeit von der Universität haben und ich mich von meiner Arbeit entschleunigen kann und mir zudem über das vergangene und das neue Jahr Gedanken machen kann. Da meine Eltern aus der ex-Sowjetunion kommen, feiern wir Weihnachten nicht auf traditionelle deutsche Art. Wir laden Freunde zu unserem großen Mittagessen am 24. Dezember ein, bevor viele zu ihren Familien nach Hause fahren. Für mich ist Heiligabend der beste Abend, um auszugehen und mit Freunden zu feiern. Für 2023 wünsche ich mir, dass wir bei FLEXXI den nächsten Schritt in der Start-up-Entwicklung gehen und Investoren einbinden, dass ich eine bezahlbare Mietwohnung in München finde und ich zudem meine Zeit nutze, um Spanisch zu lernen und wieder anfange, Cello zu spielen.“ Die Eltern von Alex sind aus der ehemaligen Sowjetunion. Regina, Presse & PR, Kommunikationsberaterin„Für mich ist Weihnachten eine Zeit der Entschleunigung, Dankbarkeit und des Genusses. Mein Freund und ich schmücken am Vormittag des Heiligabends den Weihnachtsbaum, gehen danach spazieren am Starnberger See und genießen ein köstliches Abendessen – alles ist sehr entspannt und festlich. Meine Wünsche für 2023 sind: endlich Frieden auf der Welt, Verständigung und Toleranz zwischen den Völkern und Pflegedienstleistungen für alle, die sie benötigen, einfach und unkompliziert über die Apps von FLEXXI.“ Regina ist Deutsche. Minela, Junior Social Media Managerin„Ich persönlich feiere Weihnachten nicht, da ich Muslima bin. Trotzdem genieße ich die friedliche und festliche Atmosphäre, die mich umgibt und ich unterstütze gerne meine Freunde bei ihren Weihnachtseinkäufen, backe Plätzchen, schlendere über die Weihnachtsmärkte in der Stadt und höre mir schöne Weihnachtslieder an: ich mag besonders: Maria Careys All I want for Christmas is you? ;-). Ich wünsche mir für 2023 ein Jahr voller glücklicher Zeiten, guter Gesundheit und vor allem gerechtere Bedingungen für alle Beschäftigten im Gesundheitswesen.“ Minela kommt aus Bosnien. Philip, Chief Marketing Officer„In Rumänien gibt es unterschiedliche Weihnachtstraditionen – ich feiere Weihnachten dort so: Am Morgen des 24. Dezember stellen wir einen Weihnachtsbaum auf, dazu genießen wir Gebäck und verschiedene Speisen und Getränke, vor allem Palinka, ein rumänischer Schnaps, um das Fest einzuleiten. Am nächsten Tag gehen wir von Tür zu Tür und singen Weihnachtslieder – als Dank dafür bekommen wir Essen und Getränke. In Deutschland fangen die Menschen früh an zu feiern, weil sie sich mit zeitlichem Vorlauf vorbereiten. Wir stellen den Weihnachtsbaum auf und besuchen den Weihnachtsmarkt in München – nun planen wir auch, uns die Märkte in Ulm, Augsburg und Regensburg anzuschauen. Ich wünsche mir für das neue Jahr, dass FLEXXI Care zu einer wichtigen Anlaufstelle für Menschen und Pflegekräfte wird, dass wir bis zum Ende des nächsten Jahres über 1000 Familien geholfen haben und zudem soll unser Start-up in anderen Städten und Ländern bekannt werden.“ Philip kommt aus Rumänien. Wir wünschen Ihnen ein frohes, besinnliches und genussvolles Weihnachtsfest mit Ihren Lieben und einen guten Start in ein glückliches und inspirierendes neues Jahr! ..
FLEXXI Care
Dezember 21, 2022
Max 4min lesezeit
0
1007
Sie mehr
|<
<
7
8
9
10
11
12
13
14
15
>
>|