Warum immer mehr Pflegekräfte neue Wege gehen – und trotzdem in ihrem Beruf bleiben.

„Ich kann nicht mehr.”

    Drei Worte, die viele Pflegefachkräfte irgendwann aussprechen – erschöpft, enttäuscht, ausgelaugt.

    Doch immer mehr entdecken eine neue Antwort auf die Frage, die so viele bewegt:

    „Raus aus der Pflege, aber wohin?“

    Nicht raus aus der Pflege – raus aus dem System.

FLEXXI Care: Pflege neu leben – flexibel, fair, selbstbestimmt

Mit der FLEXXI Team App können Sie als Pflegefachkraft Ihre Arbeit endlich selbst gestalten.

Statt starre Dienstpläne, spontane Schichten und Überstunden zu akzeptieren, entscheiden Sie selbst:

  • Wann Sie arbeiten.
  • Wo Sie arbeiten.
  • Wie viel Sie verdienen.

FLEXXI Team
Geld verdienen als selbständige Pflegekraft

FLEXXI Care verbindet Sie direkt mit privaten Haushalten und ambulanten Diensten – digital, transparent und fair bezahlt.

Freiberuflich zu arbeiten bedeutet hier: volle Freiheit, faire Stundensätze, keine Bürokratie und keine Schichtplanung.

Es ist die logische Weiterentwicklung eines Berufs, der endlich wieder mehr Freiheit verdient.

Wenn Sie gerade über einen kompletten Ausstieg nachdenken, finden Sie in unserem Artikel „Raus aus der Pflege, aber wohin? – Der Pflegenotstand als Antrieb für berufliche Veränderungen“ eine ausführliche Übersicht über berufliche Alternativen außerhalb der Pflege.

In diesem Beitrag geht es dagegen um eine andere Perspektive: Wie Sie in der Pflege bleiben können – aber zu besseren Bedingungen.

Freiberufliche Pflege: Die Alternative, von der kaum jemand spricht

Während viele Pflegefachkräfte nach „alternativen Berufen“ suchen, entdecken immer mehr Kolleginnen und Kollegen die Selbstständigkeit als echten Ausweg – nicht weg vom Beruf, sondern hin zu einer neuen Form von Pflege.

Laut der aktuellen Ausgabe von (Pflegemanagement (Oktober/November 2025)) zeigt sich genau dieser Trend:

Nach der Insolvenzwelle 2024 beginnen viele Dienste, mit freiberuflichen Pflegekräften zusammenzuarbeiten, um Personalengpässe flexibel zu überbrücken.

Das öffnet Türen für Menschen, die gestalten statt gehorchen wollen – und die in der Pflege bleiben, aber die Regeln selbst bestimmen möchten.

Pflege im Wandel: Weniger Bürokratie, mehr Vertrauen

Gleichzeitig warnt der bpa (Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste) vor einem drohenden „Bürokratieturbo“.

Das sogenannte Entbürokratisierungsgesetz drohe, Pflegekräfte weiter mit Formularen zu belasten, statt sie wirklich zu entlasten. (Pflegemanagement (Oktober/November 2025, S.6)

„Es braucht keine neuen Formulare, sondern Vertrauen in die professionelle Pflegepraxis.“

Dieser Satz trifft ins Herz des Problems – und erklärt, warum viele Pflegekräfte nicht den Beruf aufgeben wollen, sondern nur das System, das sie ausbrennt.

Die freiberufliche Pflege über FLEXXI ist genau die Antwort darauf: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen, mehr echte Pflege.

Warum Sie bleiben – aber anders

Die Pflege steht an einem Wendepunkt.

Wenn Sie heute bleiben, tun Sie das nicht aus Gewohnheit, sondern aus Überzeugung.

Weil Pflege mehr ist als ein Job. Weil Menschlichkeit kein Schlagwort ist.

Und weil Freiheit in diesem Beruf endlich wieder möglich wird – mit den richtigen Werkzeugen, Partnern und Perspektiven.

Vielleicht ist das die ehrlichste Antwort auf die Frage:

„Warum bin ich eigentlich immer noch Pflegefachkraft?“

Weil Sie die Pflege lieben – aber heute selbst entscheiden, wie Sie sie leben.

Noch nicht selbstständig?

Wenn Sie darüber nachdenken, in die freiberufliche Pflege einzusteigen, aber nicht wissen, wo Sie anfangen sollen – unser kostenloser 7-Schritte-eGuide zur Selbstständigkeit in der Pflege hilft Ihnen dabei.

Er erklärt kompakt, welche Schritte Sie gehen müssen, welche Versicherungen wichtig sind und wie Sie rechtlich sicher starten.

Gestalten Sie Ihre Pflege neu

Werden Sie Teil von FLEXXI Care – der Plattform für freiberufliche Pflege in Deutschland.

Hier arbeiten Sie selbstbestimmt, fair bezahlt und digital vernetzt.