FLEXXI
Your Cart

Subscribe to the brand new FLEXXI Care Newsletter!

Be the first to find out about exclusive offers and promotions, and stay updated on everything FLEXXI Care and the World of Care!
Follow us on:
Kernaussagen:In der aktuellen Podcast-Folge von PKM (Pflegekraft – mehr als ein Beruf) sprechen Dorian Drees, Marie Jo Bode und Nina Räbiger darüber, wie flexible Arbeitsmodelle und moderne Plattformen wie FLEXXI Care Pflege neu gestalten können. Dabei geht es um mehr als neue Technologien – es geht um Selbstbestimmung, Fairness und neue Chancen für die Pflegebranche.Wie kann Selbstständigkeit die Arbeitswelt von Pflegekräften verändern? Dorian Drees, selbstständige Pflegefachkraft und Vertriebsexperte, teilt in der Folge offen seine persönlichen Erfahrungen: Von seinem früheren Alltag in einem ambulanten Pflegedienst, der geprägt war von starren Dienstplänen, geringer Bezahlung und fehlender Flexibilität, bis hin zu seiner Entscheidung, neue Wege zu gehen. Die Selbstständigkeit wurde für ihn zur Befreiung – hin zu mehr Gestaltungsspielraum und fairer Vergütung.„Zeitarbeit ist oft unflexibel und schlecht bezahlt – FLEXXI Care ist das Gegenteil," bringt Dorian seine Erfahrungen auf den Punkt. Heute wählt er seine Aufträge flexibel aus und nutzt die FLEXXI Team App, um direkt mit Auftraggebern zu kommunizieren. „Weil wir haben ja, wenn der Auftrag platziert ist, auch noch eine Chatfunktion, wo der Auftraggeber mit dem Auftragnehmer chatten kann.“ – Dorian DreesGerade dieser direkte Austausch macht für ihn einen großen Unterschied im Vergleich zu klassischen Strukturen.Vergleicht man die Verdienstmöglichkeiten, wird deutlich, wie sehr sich der Schritt in die Selbstständigkeit lohnen kann: „40 € brutto als selbstständige Pflegekraft oder 23,50 € bei der Zeitarbeit – da muss man nicht lange überlegen," so Dorian. Seine Erfahrungen zeigen, dass Selbstständigkeit in der Pflege nicht nur mehr Freiheit, sondern auch finanzielle Fairness bedeutet.Auch Marie Jo Bode zeigt in der Podcast-Folge, dass sie die Idee und Vision hinter FLEXXI Care genau verstanden hat. Sie sagt:„Wenn man weiß, diesen Monat habe ich mehr Zeit oder mehr Lust, richtig durchzuziehen, dann kann ich nächsten Monat vielleicht mehr frei machen, etwas unternehmen oder so. Hohe Flexibilität dann."Dieses Verständnis trifft den Kern von FLEXXI Care: Pflegekräften echte Freiheit zu ermöglichen, ihre Arbeit an ihre persönlichen Bedürfnisse und Lebensphasen anzupassen.Für PKM ist klar: Selbstständigkeit kann eine ideale Ergänzung zu bestehenden Minijobs oder Teilzeitstellen sein. Wer flexibel etwas dazuverdienen möchte, findet in Plattformen wie FLEXXI Care neue Möglichkeiten, ohne sich langfristig zu binden.🎧 Jetzt reinhören:🔹 Hier geht’s direkt zur Episode auf YouTube: 🎥 Jetzt Video ansehen🔹 Oder auf Spotify streamen: 🎧 Zur Podcast-Episode auf SpotifyDie gesamte Podcast-Folge bietet spannende Einblicke für Pflegekräfte, die sich für Selbstständigkeit interessieren, sowie für alle, die die Pflegebranche innovativer und menschlicher gestalten wollen.🎤 Wenn Sie noch tiefer in die Welt der Pflege eintauchen möchten, entdecken Sie weitere inspirierende Folgen von PKM – Pflegekraft mehr als ein Beruf auf YouTube oder Spotify.PKM auf Social Media: Instagram | LinkedIn | TikTok | Facebook | Threads📖 Mehr über Dorian im Interview mit der Recklinghäuser ZeitungAuch die Recklinghäuser Zeitung hat über Dorian Drees berichtet. Im Interview spricht er darüber, wie digitale Plattformen wie FLEXXI Care Pflegekräfte stärken können und warum moderne Technologien die Pflegebranche nachhaltig verändern.👉 Hier geht’s zum vollständigen Artikel mit allen Details!..
FLEXXI Care
FLEXXI Care
Max 3min read
0 25

Latest event

KOSTENLOSES
SEMINAR 2.0
Mein Weg in die Selbstständigkeit
als Krankenschwester!


Mit Joyce Githara,
selbstständige Krankenschwester
Watch now

Podcasts

Episode 1 - Das ist FLEXXI Care | Mit Gründer Dr. jur. Rudolf King

Herzlich willkommen zum FLEXXI Pflege-Podcast! Wir freuen uns sehr, das Jahr 2023 mit einer neuen Reihe zu beginnen, die sich mit der Pflegesituation in Deutschland beschäftigt. Wir beginnen mit einem Appell zum Handeln und zum Helfen: Du bist nicht allein - Sei ein Teil der Veränderung im Gesundheitswesen. Pflege ist nicht einsam, Pflege ist gemeinsam.

Episode 2 - Ist es möglich als selbständige Pflegekraft in Deutschland zu arbeiten?

Heute ein juristisches Thema: In dieser Episode sprechen wir über das Bundessozialgerichtsurteil zur Scheinselbstständigkeit aus dem Jahr 2019. Oftmals wird in Personalabteilungen behauptet, dass man sich als Pflegekraft gar nicht selbstständig machen kann und das nicht erlaubt wäre- Das ist natürlich falsch! Jetzt erfährst du die Geschichte hinter dem Urteil und den entscheidenden Unterschied zwischen angestellter Tätigkeit sowie selbstständiger Tätigkeit.
Selbstständige Pflege ist möglich!

Pflege Ticker 1 - Pflegepersonal-Stärkungsgesetz: Nur 20% der zusätzlichen Stellen besetzt

Das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz von 2019 sollte den Pflegekräftemangel in Deutschland bekämpfen und zusätzlich 13.000 neue Stellen in Pflegeeinrichtungen finanzieren. Doch bisher wurden nur 20% der Stellen besetzt. Wie kommt es dazu? Welche Schwierigkeiten gibt es bei der Antragstellung und der Umsetzung? Erfahrer mehr in diesem FLEXXI Care Podcast.

Pflege Ticker 2 - Streik in Deutschland

In diesem Pflege Ticker informiert Sie Dr. jur. Rudolf King, über die Streiks die gerade in Deutschland stattfinden. Leider werden dabei oft die Streiks der Pflegekräfte nicht erwähnt, obwohl diese genauso einen besseren Lohn verdienen. Hören Sie rein um herauszufinden ob 10,5% mehr Lohn zu viel oder verdient sind.

Pflege Ticker 3 - Pflege ohne Zertifizierung: Wie drei Migranten einer Frau mit Muskeldystrophie helfen

Wie Flüchtlinge in Deutschland im Pflegesystem arbeiten können, ohne Zertifizierung zu haben! Eine Frau mit progressiver Muskeldystrophie, hat ihr eigenes Pflegesystem entwickelt und drei Flüchtlingen aus Eritrea geholfen, als ihre Pflege- und Haushaltsassistenten zu arbeiten. Erfahre, wie Sie es geschafft hat, drei Pflegepositionen vom Sozialministerium zu erkämpfen und wie die Männer aus Eritrea Deutsch gelernt haben, während sie für Strack arbeiteten.

Start-Up Pflege: Episode 1 - LAQA

In dieser Episode von Start-Up Pflege begrüßen wir Susann Heinicke und Bernd Hoffmann, von LAQA SmartCup, ein innovatives Start-up, das eine fortschrittliche Hydratationsmanagement-Lösung für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen auf Basis von künstlicher Intelligenz entwickelt hat.

Begleiten Sie uns, während wir uns mit LAQAs innovativer Lösung, ihrem Geschäftsmodell und ihrer Startup-Reise beschäftigen. Wir werden auch diskutieren, wie LAQAs smarter Becher die Lebensqualität von Patienten und Bewohnern in Gesundheitseinrichtungen verbessern kann, indem er sicherstellt, dass sie optimale Hydratationsniveaus aufrechterhalten.

Pflege Ticker 4 - Neuer Vorschlag für vollumfängliche Versicherungspolice für Pflege in Deutschland

Erfahren Sie in diesem Pflege-Ticker Podcast mehr über den Vorschlag von Dr. Karl Lauterbach bezüglich einer neuen Versicherungspolice zur Langzeitpflege, was Dr. King zu den Pflegebeiträgen in Deutschland hält und was das für Sie bedeutet.

Start-Up Pflege: Episode 2 - Katharina Marz

Mehr vom Leben wollen? In einer Festanstellung in der Pflege, mehr vom Leben zu wollen, kommt einem unmöglich vor. Doch den Wunsch zu haben mehr frei, mehr unabhängig zu sein, nach mehr Selbstbestimmung und mehr Selbstverwirklichung, haben sehr viele. Ist es überhaupt möglich, diese Werte in Pflegejobs unter einen Hut zu bekommen?

Ja klar - sagt unser heutiger Gast Katharina Marz. In dieser Episode von Start-Up Pflege begrüßen wir Katharina Marz, die seit über 12 Jahren medizinisch, technische Assistentin ist und seit 4 Jahren, selbstständig, weiterhin im selben Beruf tätig ist. Mittlerweile begleitet Sie selbst andere medizinische Fachkräfte, vor allem MTAs und Pflegefachkräfte, auf dem Weg der Selbstständigkeit.

Pflege Ticker 5 - Den Pflegeberuf attraktiver machen, aber wie?

In unserer neuesten Pflege-Ticker Folge geht es darum, wie die Stadt München versucht, Pflegekräfte mit Prämien und mehr Urlaubstagen zu gewinnen. Aber reicht das aus? 💭

Dr. King betont, dass die Proteste der Pflegekräfte in den Uni-Kliniken in NRW im letzten Jahr mehr Respekt und Wertschätzung für ihre harte Arbeit forderten, insbesondere von Ärzten und ihren Vorgesetzten.

Hören Sie rein, um die vollständige Diskussion zu hören und teilen Sie Ihre Gedanken auf Social Media mit!🎙️

Pflege Ticker 6 - Landespflegekammer Rheinland-Pfalz und Remonstration

In dieser Pflege-Ticker Episode taucht Dr. Rudolf King, Gründer und Geschäftsführer von FLEXXI Care, in die neu eingeführte Berufsordnung für Pflegefachpersonen in Rheinland-Pfalz ein und erklärt, was es mit der Remonstration auf sich hat.

Es werden die Grundlagen der Remonstration diskutiert, was das für Pflegekräfte genau bedeutet und welche unerwarteten Konsequenzen es geben könnte. Falls Sie eine Pflegekraft in Rheinland-Pfalz sind, sollten Sie auf jeden Fall reinhören!

Start-Up Pflege: Episode 3 - Dr. King Academia

In der dritten Episode von „Start-up Pflege“ heißen wir Dr. Gabor Börzsönyi von Dr. King Academia herzlich willkommen. Dr. King Academia ist eine junge und dynamische Vermittlungsagentur, die sich auf eine innovative Art und Weise mit der Qualifizierung und Vermittlung von Mitarbeitern im Gesundheitssektor beschäftigt. Tauchen Sie ein und erfahren Sie, wie Dr. King Academia entstanden ist, was das Unternehmen besonders macht und erhalten Sie exklusive Einblicke in den Gesundheitssektor, die Sie nur von Insidern bekommen. Seien Sie dabei und entdecken Sie die faszinierende Welt von Dr. King Academia und den vielseitigen Gesundheitsbereich.

Innovationen in der Pflege: Perspektiven von Masterstudierenden der Technischen Hochschule Rosenheim

In dieser besonderen Folge vom FLEXXI Podcast, begrüßt Gründer und Geschäftsführer von FLEXXI Care, Dr. Rudolf King, zwei Studenten der Technischen Hochschule Rosenheim. Sie absolvieren den ersten Masterstudiengang im Versorgungsforschung und Management und sind durch ihren Dozenten Florian Blencke auf FLEXXI und unsere digitale Lösung für Kurzzeitpflege aufmerksam geworden.

In dieser ersten von zwei Podcast-Folgen, erklären Lukas und Louisa, was das besondere an der TH Rosenheim ist, an ihrem Masterstudiengang und was dabei ihre persönliche Motivation ist. Wir freuen uns immer die junge Generation in unser Studio einladen zu dürfen und hatten ein faszinierendes Gespräch, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Jetzt reinhören!

Von der Idee zur Lösung – Pflege in Deutschland im Fokus: Interview mit Masterstudierenden der Technischen Hochschule Rosenheim

In der zweiten Episode des FLEXXI Podcasts werden die Rollen getauscht: Diesmal stellen die Studenten der TH Rosenheim, Lukas Utzmeier und Louisa Blankenstein, Gründer und Geschäftsführer von FLEXXI Care, Dr. Rudolf King, Fragen. Das Interview führt zu einer fesselnden Diskussion, die von der Idee hinter FLEXXI bis zur aktuellen Pflegesituation in Deutschland und möglichen Lösungsansätzen reicht.

Lukas und Louisa sind Teil des ersten Masterstudiengangs in Versorgungsforschung und Management und wurden durch ihren Dozenten Florian Blencke auf FLEXXI und unsere digitale Lösung für Kurzzeitpflege aufmerksam. Dieses Interview ist ein integraler Bestandteil ihrer Prüfung im Kurs Personal- und Changemanagement bei Herrn Blencke.

Seien Sie dabei und verpassen Sie nicht dieses faszinierende Gespräch, denn die junge Generation will erfahren, wie wir gemeinsam die Pflegekrise bewältigen können, um im Alter eine faire und qualitativ hochwertige Pflege zu erhalten.

#FLEXXIPodcast #Pflegesituation #Pflege #Deutschland #Lösungsansätze

Von Portugal nach Deutschland: Der spannende Werdegang unserer Krankenschwester Diana und ihre Perspektive auf FLEXXI

In dieser Podcast-Episode haben wir das Vergnügen, mit Diana, einer unserer ersten Krankenschwestern aus Portugal, und unserem Gründer und CEO Dr. Rudolf King zu sprechen. Gemeinsam tauchen sie in Dianas Werdegang ein und erfahren mehr über ihre Erfahrungen bei der Arbeit als Krankenschwester in Deutschland. Diana teilt mit uns ihre Überraschungen und Eindrücke bei ihrer Ankunft hier. Abschließend erläutert sie auch, warum ihr die Idee von FLEXXI so gut gefällt. Seien Sie gespannt auf ein inspirierendes Gespräch zwischen Diana und Dr. Rudolf King, das Einblicke in den Alltag einer internationalen Krankenschwester und ihre Begeisterung für FLEXXI bietet.


#Krankenschwester #Werdegang #Inspiration #Überraschungen #Eindrücke #Deutschland #FLEXXI

Pflege Ticker 7 - Die Pflege Reform 2023

💡 Pflegereform 2023: Was ändert sich für Sie? Entdecken Sie die Eckpunkte der neuen Reform in der 7. Episode des Pflege-Tickers von FLEXXI Care! 🎙️

In dieser Folge beleuchten wir die spannenden Veränderungen, darunter die 5% Erhöhung des Pflegegelds und steigende Pflegebeiträge. Erfahren Sie, wie die geplante Senkung der Eigenbeteiligung in Pflegeheimen und das Budget für Pflege zu Hause Sie beeinflussen können.

Aber nicht nur das - kritische Stimmen äußern ihre Bedenken. Was sagen der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), die Diakonie Deutschland und der Sozialverband VdK zur Reform?

Zusätzlich erwartet Sie eine fesselnde Diskussion mit unserem Gründer Dr. Rudolf King, der seine Meinung zur Pflegereform teilt und Verbesserungspotenziale aufzeigt.

Bleiben Sie informiert über die aktuellen Entwicklungen in der Pflegebranche und hören Sie jetzt rein! 🎧


#Pflegereform2023 #PflegeTicker #FLEXXICare #Pflegebranche #Pflegereform #Gesundheit #Pflegeversicherung #Podcast #FLEXXI #FLEXXIPodcast #FLEXXI

Organspenden und Selbstbestimmung: Leben retten, Hoffnung schenken - Dr. Rudolf King im FLEXXI Podcast

Entdecke eine bewegende Episode des FLEXXI Podcasts mit unserem Gründer und CEO, Dr. Rudolf King, der einen ganz persönlichen Blick auf das Thema Organspende wirft. Erfahre, warum es für viele unverständlich ist, dass Menschen aufgrund fehlender Organspender sterben müssen, während der Verkauf von Organen wie Nieren oder Teilen der Leber in Deutschland immer noch illegal ist, obwohl dies medizinisch sicher möglich wäre.

Dr. King unterstreicht die immense Bedeutung von Organspenden und betont das Recht jedes Einzelnen, freiwillig über seinen eigenen Körper zu entscheiden. Doch leider stehen unfundierte moralische Ansichten der Regierung dem im Weg – eine vermeintlich faire Einstellung, die jedoch lebensrettende Organspenden verhindert und den Bürgern das Recht auf Selbstbestimmung über ihren eigenen Körper nimmt.

Sei dabei und lausche Dr. Rudolf King in diesem inspirierenden Gespräch über Organspenden und die Bedeutung der Selbstbestimmung. Lass uns gemeinsam über diese bedeutende Thematik diskutieren und Wege erkunden, wie wir Leben retten und Menschen in Not helfen können.


#Organspende #OrganspendeDeutschland #Selbstbestimmung #Lebenretten #Gesundheit #Medizin #Gesundheitswesen #FLEXXIPodcast #Gesundheitistwichtig #Lebensrettung #Hoffnung #Gemeinsamstark #PodcastDeutschland #Gesundheitsaufklärung #Patientenrechte #Gesundheitsbewusstsein #Gesundheitsvorsorge #Gesundheitswissen #Gesundheitsgespräch #Gesundheitsinformation #PodcastLiebe #ZusammenfürGesundheit

Pflege Ticker 8 - Konzentrierte Aktion Pflege in Niedersachsen

🎙️ Die neue Folge in unserer FLEXXI Pflege Ticker-Serie! 🎉

In dem neusten Pflege-Ticker wirft Dr. Rudolf King einen Blick auf die Konzertierte Aktion Pflege Niedersachsen (KAP.Ni).

Seit 2019 arbeiten das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Wohlfahrtsverbände, private Anbieter, Pflegekassen, Kommunen und Pflegekräfte eng zusammen, um die pflegerische Versorgung langfristig und flächendeckend sicherzustellen. 🤝

Schwerpunkte für eine bessere Zukunft: Fachkräftegewinnung, Unterstützung für pflegende Angehörige und Bürokratieabbau. Noch in diesem Jahr werden drei Vorhaben in die Tat umgesetzt: die Stärkung der Kurzzeitpflege, die Schaffung attraktiverer Arbeitszeitmodelle und der Abbau von Bürokratie. 🚀💼🏥

Als Experte teilt er seine professionelle Meinung über die geplanten Maßnahmen, was er davon hält und welche Auswirkungen der Erfolg dieser Aktion haben könnte.

Erfahren Sie, wie Niedersachsen die Herausforderungen in der Pflege angeht und innovative Lösungen entwickelt.

Pflegefachkraft im Fokus: Die inspirierende Reise von Aleksandra

Erfahren Sie, wie Aleksandra den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat, um ihre Pflegekarriere zu transformieren, und welche Herausforderungen sie auf diesem mutigen Weg gemeistert hat. Aleksandras Geschichte zeigt, dass es nie zu spät ist, den eigenen Weg zu finden und die Freiheit zu leben, von der Sie immer geträumt haben.

Verhinderungspflege erklärt: So holen Sie sich finanzielle Entlastung und Unterstützung bei der Pflege zu Hause

Willkommen zu einer neuen, spannenden Podcast-Folge mit Dr. Rudolf King, dem CEO und Gründer von FLEXXI Care. In dieser Episode dreht sich alles um die Verhinderungspflege und wie sie Ihnen und Ihren Pflegebedürftigen finanzielle Entlastung, aber auch Hilfe im Pflegealltag bieten kann.

Die Verhinderungspflege ist eine Chance, die viele nicht nutzen, weil sie nicht wissen, dass sie Anspruch darauf haben. Doch sie kann einen enormen Unterschied machen, da Sie bis zu über 1600 € und 2400 € erhalten können. Wir zeigen Ihnen alle Schritte, um herauszufinden, ob Sie qualifiziert sind, wie Sie sie beantragen können und welchen Nutzen sie Ihnen bietet.

Diese Episode bietet wertvolle Einblicke, wie Sie finanzielle Sicherheit für Ihre Pflegesituation gewinnen können und Unterstützung bei der Pflege zu Hause erhalten können. Warten Sie nicht länger – verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Pflegesituation zu verbessern. Hören Sie jetzt rein und erfahren Sie, wie Verhinderungspflege Ihr Leben und das Ihrer Pflegebedürftigen verbessern kann!

Pflege Ticker 9 - recare und die Zentralisierung des Entlassmanagements

In dieser brandneuen Pflege Ticker Folge ist Dr. Rudolf King, der Gründer und CEO von FLEXXI Care, live vom Deutschen Pflegetag 2023 in Berlin dabei.

Er teilt seine Eindrücke von einer hochinteressanten Präsentation von Minister Klaus Holetschek über das Unternehmen recare. Diese Plattform hat das Ziel, die Koordination von Entlass- & Überleitungsprozessen zwischen Krankenhäusern & Nachversorgern zu vereinfachen, und zwar auf Bundesebene. Doch Dr. King hat einige Bedenken dazu.

In dieser Folge erfährst du aus erster Hand, worum es in der Präsentation ging und welche Gedanken Dr. King dazu hat. Verpasse nicht diese Insider-Einblicke in die Welt der Pflege und der Innovationen, die sie vorantreiben! 🏥💡


#PflegeInnovationen #DeutscherPflegetag #Pflegebranche #FLEXXICare

Start-up Pflege: Episode 4 - Nui Care

Tauchen Sie ein in die Zukunft der Pflege mit Nui Care! In unserer neuesten Episode begrüßen wir Jennifer von Nui Care. Gemeinsam mit Dr. King diskutieren wir die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der deutschen Pflegelandschaft.

Erfahren Sie mehr über die Entwicklungen in der Kurzzeitpflege und die Zusammenarbeit mit renommierten Partnern wie AOK Bayern, Allianz Private Versicherung und ADAC. Verpassen Sie nicht diese tiefgründige Auseinandersetzung mit der Zukunft der Pflege.


#FLEXXICare #NuiCare #PflegePodcast #PflegeZukunft #PflegeInnovation

Start-up Pflege: Episode 5 - Care for Innovation

Entdecken Sie die digitale Revolution in der Pflege mit Care For Innovation! 🚀

In dieser Folge unseres Start-up Pflege Podcasts diskutieren wir mit Judith Ebel von Care For Innovation und unserem Gründer Dr. Rudolf King über die transformative Kraft digitaler Lösungen in der Pflege. Erfahren Sie mehr über:

Die Gründung und Ziele von CFI.
Die innovative #SuperNurse App zur Weiterbildung von Pflegekräften.
Digitale Strategien zur Bewältigung demografischer Herausforderungen.
Kooperationen mit politischen und industriellen Partnern zur Förderung der Pflegeinnovation.
Diese Episode bietet tiefe Einblicke in die Möglichkeiten, die digitale Technologien bieten, um die Pflegepraxis zu verbessern und die Qualität der Betreuung zu erhöhen.

🎧 Hören Sie jetzt rein und lassen Sie sich inspirieren, wie wir gemeinsam die Pflegelandschaft in Deutschland und darüber hinaus revolutionieren können. Abonnieren Sie unseren Podcast auf Spotify, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben!

#FLEXXICare #CareForInnovation #PflegePodcast #PflegeInnovation #Gesundheitswesen #digitaleLösungen #PflegeZukunft

Start-up Pflege: Episode 6 - TERESA.AI

Entdecken Sie die digitale Revolution in der Pflege mit Care For Innovation!🚀In dieser Folge diskutieren wir, wie Künstliche Intelligenz (AI) in der Pflege eingesetzt werden kann.

Diese Episode bietet tiefe Einblicke in die Möglichkeiten, die digitale Technologien bieten, um die Pflegepraxis zu verbessern und die Qualität der Betreuung zu erhöhen.🤖 Weitere Informationen zu TERESA.AI hier unter: https://teresa.ai/

💜 Besuchen Sie uns hier unter: https://flexxi.care/de

📲Die FLEXXI Care app herunterladen: https://flexxi.care/de/about-the-app

Start-Up Pflege: Episode 7 - STEETS

Entdecken Sie die innovativen Lösungen von STEETS im Pflege- und Gesundheitssektor! 🚀

Vor kurzem durften wir Philipp Battisti und Phil Janßen von STEETS, ein Unternehmen aus dem Gesundheitssektor, die bei uns im Podcast mit Dr. Rudolf King zu Gast waren, begrüßen. Für alle, die sie noch nicht kennen: STEETS ist ein Unternehmen, welches ein hervorragendes und innovatives Produkt für Gehhilfen entwickelt hat. Im Podcast beleuchten wir: 1️⃣ Die Innovation von STEETS und ihrem Produkt 2️⃣ Ihren Einfluss auf das Gesundheitswesen 3️⃣ Die Zukunftspläne von STEETS Verpassen Sie nicht diesen tiefgründigen Podcast, wenn Sie an den neuesten Entwicklungen und Verbesserungsmöglichkeiten im Pflege- und Gesundheitssektor interessiert sind! Lust auf mehr Folgen? Hören Sie sich unsere Serie an: 🚘 Unterwegs: Hören Sie den Podcast auf Spotify https://open.spotify.com/episode/1M4u... 📺 Zuhause oder bei der Arbeit: Schauen Sie das Video auf YouTube an https://youtu.be/AqmQOm1nycw

🌐 Weitere Informationen zu STEETS finden Sie hier. 💚 Besuchen Sie uns hier. 📸 Folgen Sie uns auf Instagram: @flexxi_care 📱 Mit der FLEXXI App wird das Buchen einer Pflegekraft so einfach wie die Bestellung eines Taxis. Laden Sie jetzt die FLEXXI App herunter und überzeugen Sie sich selbst von unserer schnellen und unkomplizierten Lösung!
Jetzt herunterladen!

Podcast Pflege - Episode 4: Dorian Drees’ Weg zur Selbstständigkeit mit FLEXXI Care

In unserer neuesten Podcast-Folge nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch die Pflegewelt – und das aus einer ganz besonderen Perspektive! 🎙️ Dorian Drees, eine selbstständige Pflegekraft, teilt seine beeindruckende Geschichte darüber, wie er nach einem unerwarteten Umweg von der Informatik zur Pflege gefunden hat. 🩺 Was als Freiwilliges Soziales Jahr begann, entwickelte sich zu einer tiefen Leidenschaft für die Arbeit mit älteren und demenzerkrankten Menschen. Doch Dorian wollte mehr Flexibilität in seinem Berufsleben – und hier kommt FLEXXI Care ins Spiel! 💡 Im Gespräch mit Dr. King, dem Geschäftsführer von FLEXXI Care, erzählt Dorian, wie er durch die FLEXXI App seine Selbstständigkeit erfolgreich aufgebaut hat und dabei die Freiheit genießt, seinen Arbeitsalltag flexibel zu gestalten. 📱 Wollt auch ihr die Vorteile der FLEXXI App nutzen und eure Karriere als selbständige Pflegekraft vorantreiben? Mit der FLEXXI App könnt ihr nicht nur eure eigenen Kunden betreuen, sondern auch neue Aufträge über die Plattform annehmen!
FLEXXI App 📧 Email: Anfragen per E-Mail an info@flexxi.care 📸 Folgen Sie uns auf Instagram: @flexxi_care

Start-Up Pflege Podcast: Episode 8 – Digitalisierung der Pflege mit Nui Care und FLEXXI Care

In dieser Episode sprechen Markus C. Müller, Co-Founder und CEO von Nui Care, und Dr. Rudolf King, Founder von FLEXXI Care, über die digitale Transformation der Pflege. Nui Care ist eine App, die pflegende Angehörige mit smarter Organisation, hilfreichen Informationen und einfacher Antragshilfe unterstützt.
Die beiden diskutieren, wie KI-Technologien den Pflegealltag erleichtern und welchen Unterschied Partnerschaften mit der DAK und dem ADAC machen können. Außerdem geben sie spannende Einblicke in wegweisende Projekte mit Google und Amazon Alexa Echo Show, die die digitale Pflege der Zukunft gestalten.Ein besonderes Highlight ist die Vision von KI-basierten Avataren, die Angehörige durch den gesamten Pflegeprozess begleiten und individuell unterstützen.

Lassen Sie sich das nicht entgehen und entdecken Sie, wie die Digitalisierung die Pflege nachhaltig verändern kann! Jetzt auf Youtube anschauen:
Jetzt anschauen!

Abonnieren sie gerne unseren Spotify und Youtube Kanal um keine Folgen mehr zu verpassen!
Mit der FLEXXI App wird das Buchen einer Pflegekraft so einfach wie die Bestellung eines Taxis. Laden Sie jetzt die FLEXXI App herunter und überzeugen Sie sich selbst von unserer schnellen und unkomplizierten Lösung!
Jetzt informieren!

Start-Up Pflege Podcast: Episode 9 – Careship

🚀 Jetzt online: Neue Start-Up Pflege Podcast-Folge vom Deutschen Pflegetag mit Jamie Hartmann, Co-CEO von Careship, und Dr. Rudolf King, Founder von FLEXXI Care! 🚀

In dieser besonderen Folge, aufgenommen direkt auf dem Deutschen Pflegetag, gibt Jamie Hartmann spannende Einblicke in den Wiederaufbau von Careship.

Sie berichtet, wie das Unternehmen den Durchbruch nach der Insolvenz schaffte und zur führenden Plattform für Alltagshilfe wurde, die Senioren, chronisch Kranken und pflegenden Angehörigen wertvolle Unterstützung im Alltag bietet.

Jamie spricht über Herausforderungen, Meilensteine und die Mission von Careship, langfristige und vertrauensvolle Beziehungen zwischen Alltagshelfern und ihren Kunden zu fördern.

🎧 Hören Sie jetzt rein und entdecken Sie, wie Careship neu durchgestartet ist und welche innovativen Ideen die Pflegewelt bewegen!

Oder genießen Sie die Folge auf YouTube: Jetzt anschauen!

📱 Mit der FLEXXI Care App wird das Buchen einer Pflegekraft so einfach wie die Bestellung eines Taxis: Jetzt informieren!

Start-Up Pflege Podcast: Episode 10 - Die Zukunft der Pflege mit QUMEA!

Neue Start-Up Pflege Podcast-Folge: Die Zukunft der Pflege mit QUMEA! 🌟

In dieser spannenden Folge trifft Dr. Rudolf King, Founder von FLEXXI Care, auf Anna Windisch, VP Business Development und Managing Director von QUMEA - aufgenommen live beim Deutschen Pflegetag! 🎙️

Tauchen Sie ein in die Welt von QUMEA, dem innovativen System zur digitalen Patientenüberwachung, das die Pflegewelt verändert. Anna Windisch erklärt, wie QUMEA durch kontaktlose Technologie die Sicherheit und Mobilität in Kliniken, der Altenpflege und der Alterspsychiatrie auf ein neues Level hebt. Von den Anfängen in der Schweizer Altersmedizin bis hin zur internationalen Expansion – erfahren Sie, wie QUMEA Privatsphäre und Patientensicherheit vereint.

✨ Ein kurzer Blick in die Zukunft wird ebenfalls gewährt!

Jetzt reinhören und inspirieren lassen! 📺 Oder genießen Sie die Folge auf YouTube: Jetzt anschauen⁠!

Abonnieren Sie gerne unseren Youtube und Spotify Kanal um keine Folge mehr zu verpassen 💜

📱 Mit der FLEXXI Care App wird das Buchen einer Pflegekraft so einfach wie die Bestellung eines Taxis. ⁠Jetzt informieren!⁠

Start-Up Pflege Podcast: Episode 11 - Wie Veli die Pflege digitalisiert!

🎉 Jetzt online: Der Start-up Pflege-Podcast - Wie Veli die Pflege digitalisiert! 🎙

In der neuen Folge sprechen Dr.-Ing. Jan-Peter Seevers, CEO von Veli, und Dr. Rudolf King, Founder von FLEXXI Care, über die Entstehung von Veli. Das smarte Hausnotrufsystem nutzt bestehende Infrastruktur, um Notfallsituationen passiv zu erkennen – ohne zusätzliche Technik wie Kameras oder Bewegungsmelder.

Erfahren Sie, wie aus einer persönlichen Erfahrung die Idee für Veli entstand, welche Hürden bei der Entwicklung gemeistert wurden und warum Digitalisierung ein Schlüssel für die Zukunft der Pflege ist.

🎥 Aufgezeichnet auf dem Deutschen Pflegetag in Berlin.

👉 Jetzt reinhören und erfahren, wie Innovation die Pflege sicherer und effizienter macht! Ab sofort auch auf Youtube!

📱 Mit der FLEXXI Care App wird das Buchen einer Pflegekraft so einfach wie die Bestellung eines Taxis. Jetzt informieren!

Start-Up Pflege Podcast: Episode 12 - BearCover

🎙️ Jetzt online: Philip Francisc Czipczer’s erster Podcast - spannende Einblicke mit Daniel Flynn von BearCover! 🚀✨
In seiner allerersten Podcast-Folge spricht Philip Francisc Czipczer, CEO von FLEXXI Care, mit Daniel Flynn, Founder von BearCover, über die Zukunft der Pflege. Aufgezeichnet auf dem Deutschen Pflegetag, bietet die Folge interessante Einblicke in technologische Innovationen und deren praktische Anwendung. 💜
Ein Highlight ist OSCAR, der autonome Roboter von BearCover, der mit Radar-Technologie nächtliche Kontrollen übernimmt und so Pflegekräfte entlastet. Zusätzlich sprechen Philip und Daniel über die Testläufe in Pflegeheimen und Kliniken, bei denen OSCAR bereits erfolgreich eingesetzt wird. Dabei teilen sie spannende Geschichten aus der Praxis und zeigen, wie Technologie und Menschlichkeit in der Pflege Hand in Hand gehen können.
📌 Jetzt reinhören und inspirieren lassen - der Podcast ist ab sofort auch auf YouTube verfügbar! 🎧✨
📲 Mit der FLEXXI Care App wird das Buchen einer Pflegekraft so einfach wie die Bestellung eines Taxis. Jetzt informieren: https://invite.flexxi.care/client/download?utm_source=spotify&utm_medium=podcast

Start-Up Pflege Podcast: Episode 13 - Myo

🎙️ Jetzt online: Lejla Hadzimuratovic’s erster Podcast - ein inspirierendes Gespräch mit Jasper Böckel, Co-Founder und CEO von Myo! 🚀✨

Ab sofort können Sie die allererste Podcast-Folge von Lejla Hadzimuratovic, Co-Founderin von FLEXXI Care, hören! Aufgenommen auf dem Deutschen Pflegetag in Berlin, begrüßt sie Jasper Böckel, Co-Founder und CEO von Myo, und spricht mit ihm über die Entwicklung und den Nutzen dieser innovativen Plattform.

In der Folge erfahren Sie, wie Myo Pflegekräfte entlastet, indem es die Kommunikation mit Angehörigen, Apotheken und Dienstleistern vereinfacht. Jasper Böckel erzählt, wie die Idee entstand, Prozesse wie Essensplanung, Rezeptmanagement und die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern digital zu gestalten. Dabei gibt er Einblicke, warum viele alltägliche Abläufe in der Pflege noch analog sind und wie Myo diese nachhaltig verbessern kann.

Erleben Sie spannende Geschichten, praktische Lösungen und einen Blick auf die Zukunft der Pflege, in der technologische Innovationen nicht nur Zeit sparen, sondern auch mehr Menschlichkeit schaffen.

📌 Jetzt reinhören – der Podcast ist ab sofort auch auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/39PMc8BIT30 🎧✨

📲 Mit der FLEXXI Care App wird das Buchen einer Pflegekraft so einfach wie die Bestellung eines Taxis! Jetzt informieren: https://invite.flexxi.care/client/download?utm_source=spotify&utm_medium=podcast%E2%81%A0

Start-Up Pflege Podcast: Episode 14 - Empident

🌟 Jetzt online! Das letzte Video unserer Start-Up Pflege Podcast-Reihe vom Deutschen Pflegetag 2024 in Berlin ist online!
In dieser besonderen Folge spricht Dr. Rudolf King, Founder von FLEXXI Care, mit Sandra Paz de Lucas, Co-Founderin und CBO von Empident GmbH, über ihre revolutionäre Idee für die Telezahnmedizin. 🦷✨
Empident entwickelt eine innovative Dentalkamera, die es ermöglicht, Mundscans einfach und schnell zu erstellen und direkt an Zahnärzte zu übermitteln. So können Zahnerkrankungen frühzeitig erkannt und Akutfälle effizient behandelt werden – eine bahnbrechende Lösung für Pflegeheime und Zahnarztpraxen weltweit!

📌 Jetzt reinhören - der Podcast ist ab sofort auch auf YouTube verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=CkG6tJnYTLA

📲 Mit der FLEXXI Care App wird das Buchen einer Pflegekraft so einfach wie die Bestellung eines Taxis! Jetzt informieren: https://invite.flexxi.care/client/download?utm_source=spotify&utm_medium=podcast

Latest Blog

Kernaussagen:In der aktuellen Podcast-Folge von PKM (Pflegekraft – mehr als ein Beruf) sprechen Dorian Drees, Marie Jo Bode und Nina Räbiger darüber, wie flexible Arbeitsmodelle und moderne Plattformen wie FLEXXI Care Pflege neu gestalten können. Dabei geht es um mehr als neue Technologien – es geht um Selbstbestimmung, Fairness und neue Chancen für die Pflegebranche.Wie kann Selbstständigkeit die Arbeitswelt von Pflegekräften verändern? Dorian Drees, selbstständige Pflegefachkraft und Vertriebsexperte, teilt in der Folge offen seine persönlichen Erfahrungen: Von seinem früheren Alltag in einem ambulanten Pflegedienst, der geprägt war von starren Dienstplänen, geringer Bezahlung und fehlender Flexibilität, bis hin zu seiner Entscheidung, neue Wege zu gehen. Die Selbstständigkeit wurde für ihn zur Befreiung – hin zu mehr Gestaltungsspielraum und fairer Vergütung.„Zeitarbeit ist oft unflexibel und schlecht bezahlt – FLEXXI Care ist das Gegenteil," bringt Dorian seine Erfahrungen auf den Punkt. Heute wählt er seine Aufträge flexibel aus und nutzt die FLEXXI Team App, um direkt mit Auftraggebern zu kommunizieren. „Weil wir haben ja, wenn der Auftrag platziert ist, auch noch eine Chatfunktion, wo der Auftraggeber mit dem Auftragnehmer chatten kann.“ – Dorian DreesGerade dieser direkte Austausch macht für ihn einen großen Unterschied im Vergleich zu klassischen Strukturen.Vergleicht man die Verdienstmöglichkeiten, wird deutlich, wie sehr sich der Schritt in die Selbstständigkeit lohnen kann: „40 € brutto als selbstständige Pflegekraft oder 23,50 € bei der Zeitarbeit – da muss man nicht lange überlegen," so Dorian. Seine Erfahrungen zeigen, dass Selbstständigkeit in der Pflege nicht nur mehr Freiheit, sondern auch finanzielle Fairness bedeutet.Auch Marie Jo Bode zeigt in der Podcast-Folge, dass sie die Idee und Vision hinter FLEXXI Care genau verstanden hat. Sie sagt:„Wenn man weiß, diesen Monat habe ich mehr Zeit oder mehr Lust, richtig durchzuziehen, dann kann ich nächsten Monat vielleicht mehr frei machen, etwas unternehmen oder so. Hohe Flexibilität dann."Dieses Verständnis trifft den Kern von FLEXXI Care: Pflegekräften echte Freiheit zu ermöglichen, ihre Arbeit an ihre persönlichen Bedürfnisse und Lebensphasen anzupassen.Für PKM ist klar: Selbstständigkeit kann eine ideale Ergänzung zu bestehenden Minijobs oder Teilzeitstellen sein. Wer flexibel etwas dazuverdienen möchte, findet in Plattformen wie FLEXXI Care neue Möglichkeiten, ohne sich langfristig zu binden.🎧 Jetzt reinhören:🔹 Hier geht’s direkt zur Episode auf YouTube: 🎥 Jetzt Video ansehen🔹 Oder auf Spotify streamen: 🎧 Zur Podcast-Episode auf SpotifyDie gesamte Podcast-Folge bietet spannende Einblicke für Pflegekräfte, die sich für Selbstständigkeit interessieren, sowie für alle, die die Pflegebranche innovativer und menschlicher gestalten wollen.🎤 Wenn Sie noch tiefer in die Welt der Pflege eintauchen möchten, entdecken Sie weitere inspirierende Folgen von PKM – Pflegekraft mehr als ein Beruf auf YouTube oder Spotify.PKM auf Social Media: Instagram | LinkedIn | TikTok | Facebook | Threads📖 Mehr über Dorian im Interview mit der Recklinghäuser ZeitungAuch die Recklinghäuser Zeitung hat über Dorian Drees berichtet. Im Interview spricht er darüber, wie digitale Plattformen wie FLEXXI Care Pflegekräfte stärken können und warum moderne Technologien die Pflegebranche nachhaltig verändern.👉 Hier geht’s zum vollständigen Artikel mit allen Details!..
FLEXXI Care
FLEXXI Care
Max 3min read
0 25
Kernaussagen:„Who cares? Me.“ – unter diesem kraftvollen Motto versammelte sich die Pflegebranche vom 8. bis 10. April 2025 auf der ALTENPFLEGE-Messe in Nürnberg. Die Messe bleibt das zentrale Branchenereignis für Innovation, Austausch und Inspiration in der Altenpflege – und FLEXXI war mittendrin. Zahlen & Fakten zur ALTENPFLEGE 2025:🧑‍🤝‍🧑 Rund 22.000 Besuchende🏢 560 Aussteller aus allen Bereichen der Pflegebranche📐 36.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche📍 Nächste ALTENPFLEGE: 21.–23. April 2026 in EssenMit einem breiten Spektrum – von Pflegehilfsmitteln über digitale Lösungen bis hin zu KI, Dienstleistungsangeboten und Fortbildungen – bestätigte die Messe einmal mehr ihre Rolle als Impulsgeberin für eine Branche im Wandel.💡 FLEXXI mittendrin – unsere PerspektiveDass sich jedes Jahr mehr Menschen für die ALTENPFLEGE-Messe interessieren, zeigt deutlich, wie stark das Bewusstsein für die Herausforderungen und Chancen in der Pflege wächst. Für uns als FLEXXI-Team war es eine große Ehre, Teil dieses zentralen Branchentreffens zu sein.Natürlich bringt eine Messe auch organisatorischen Aufwand, intensive Vorbereitung und viel Teamarbeit mit sich – doch der Austausch mit anderen Akteur:innen, das gemeinsame Nachdenken über die Zukunft der Pflege und die vielen inspirierenden Eindrücke machen diese Tage für uns besonders wertvoll.Die Vielfalt an Ideen, Ansätzen und Gesprächen hat uns erneut gezeigt: Die Pflegebranche ist in Bewegung. Und wir bei FLEXXI sind stolz darauf, diesen Wandel aktiv mitzugestalten.🎙️ Impulse aus der Branche – unsere Highlights aus den VorträgenAls aktiver Teil der Pflege-Community sehen wir es als unsere Verantwortung, nicht nur Dienstleister zu sein, sondern auch zuzuhören, zu lernen und Wissen weiterzugeben. Deshalb haben wir auf der ALTENPFLEGE 2025 gezielt Fachvorträge und Diskussionsrunden besucht, die sich mit den drängenden Fragen unserer Zeit beschäftigten:Wie sieht die Pflege der Zukunft aus?Welche Rolle spielen Technologien wie Künstliche Intelligenz?Was fordern die Fachkräfte selbst?Diese Fragen wurden nicht nur theoretisch behandelt, sondern mit viel Praxisbezug, Vision und kritischer Reflexion diskutiert. Im Folgenden teilen wir einige unserer wichtigsten Learnings und Gedanken mit Ihnen.🧠 Zwischen Technik und Ethik: Wie weit darf KI in der Pflege gehen?Einer der eindrucksvollsten Vorträge kam von Prof. Dr. Alena Michaela Buyx, Expertin für Medizinethik und Gesundheitstechnologien.Sie stellte zentrale Fragen zur Integration von Künstlicher Intelligenz in die Langzeitpflege:Sie machte deutlich, dass Künstliche Intelligenz zwar unterstütze und interagiere, aber weder über einen Körper, noch über Bewusstsein oder eigene Intention verfüge – und somit auch keine echte Intelligenz im eigentlichen Sinne darstelle.Mit dieser Aussage regte sie zur Reflexion an: Wie weit darf KI in der Pflege gehen?Sie betonte, dass KI Pflegekräfte nicht ersetzen darf, sondern sie lediglich unterstützen soll. Denn Pflege sei eine zutiefst menschliche Aufgabe – geprägt von Emotion, Empathie und echter Nähe.Buyx forderte daher:„Die Grenzen der KI-Nutzung müssen von den Menschen bestimmt werden, die täglich mit Pflege zu tun haben – nicht von der Politik allein.“Eine Perspektive, die uns bei FLEXXI besonders bewegt – denn auch wir glauben daran: Technologie ist nur dann sinnvoll, wenn sie den Menschen in den Mittelpunkt stellt.🚀 Pflege braucht digitale Kompetenz – jetzt, nicht späterHand in Hand mit der ethischen Diskussion um KI geht die Frage nach den notwendigen digitalen Kompetenzen für Pflegekräfte.Francesca Warnecke beleuchtete eindrucksvoll, welche Fähigkeiten in einer digitalisierten Pflegewelt gebraucht werden. Denn obwohl viele Technologien bereits verfügbar sind, fehlt es oft an Anwendungskompetenz.Warnecke präsentierte zentrale digitale Schlüsselkompetenzen:Digital Literacy (Überblick über verfügbare Technologien)Digitale Kommunikation (Verständnis für Datenflüsse und Schnittstellen)Gestaltungskompetenz (Strukturen aktiv digital transformieren)Datenschutz & SicherheitSozialkommunikative und reflexive KompetenzBewertungskompetenz (Tools kritisch beurteilen)Analytischer Kompetenz (Daten nutzen und Technologien anwenden)Ihre Botschaft: Digitalisierung ist keine Zukunftsvision – sie braucht heute aktive Gestaltung.✨„Pflege 2030“ – Digitalisierung testen, Zukunft gestaltenWie Digitalisierung konkret in die Pflegepraxis gebracht werden kann, zeigte das Projekt „Pflege 2030“.Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention und initiiert von der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern, wird in stationären Pflegeeinrichtungen getestet, wie sich digitale Pflegetechnologien und das neue Personalbemessungsverfahren langfristig auf die Pflegequalität auswirken können.Innerhalb eines Jahres sollen zwölf digitale Innovationen eingeführt und in der Praxis erprobt werden. Dazu zählen unter anderem Tools zur digitalen Dokumentation, intelligente Assistenzsysteme und sogar Putzroboter.Das Projekt zeigt deutlich: Digitalisierung ist längst Realität – entscheidend ist, ob sie auch wirklich im Alltag ankommt.🤝 WERTGESCHÄTZT: Gesundheit beginnt im TeamDoch Pflege braucht nicht nur technische Innovationen – sondern auch gesunde Strukturen.Helena Kosub stellte die Initiative WERTGESCHÄTZT vor – ein Projekt der Betriebskrankenkassen zur betrieblichen Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichtungen.Das Ziel:Weniger FehlzeitenBesseres MiteinanderMehr Freude an der ArbeitEin wichtiges Zeichen dafür, dass Arbeitsbedingungen und Gesundheit Hand in Hand gehen müssen, um die Pflegebranche langfristig zu stärken.📣 „Gib Pflege eine Stimme!“ – Der Live-Podcast mit WirkungIn einem bewegenden Live-Podcast sprachen Roger Wasilewski und Elisabeth Scharfenberg darüber, wie wichtig es ist, dass Pflegekräfte ihre eigenen Bedürfnisse sichtbar machen und ihre Interessen vertreten.Sie betonten:Pflege betrifft uns alle – egal ob als professionelle Pflegekraft oder als Angehörige. Gerade weil Pflege die größte Berufsgruppe in Deutschland ist, sei es entscheidend, sich zusammenzuschließen und eine gemeinsame Stimme zu entwickeln.Auch wer wenig Zeit hat, kann etwas bewirken – etwa als passives Mitglied in einem Berufsverband oder einer Pflegekammer.Denn starke Gemeinschaften entstehen nicht von selbst. Sie helfen, bessere Arbeitsbedingungen, mehr Anerkennung und echte Entwicklungschancen für Pflegekräfte zu schaffen.Ihr Appell:Gibt Pflege eine Stimme.Engagiert euch für eure Interessen – ob aktiv oder passiv.Nutzt euer Stimmrecht und begeistert Kolleg*innen dafür, gemeinsam stärker zu werden.Eine starke Vertretung bedeutet am Ende: Mehr Respekt, bessere Bedingungen und mehr Gestaltungsmöglichkeiten für alle, die in der Pflege arbeiten.🏢 Franchise für Pflegedienste? Careville denkt neuZum Abschluss ein Blick auf einen innovativen Ansatz:Careville präsentierte die Idee eines Franchise-Modells für Pflegedienste.Hintergrund:70 % kleiner Pflegedienste kämpfen wirtschaftlich.30 % müssen innerhalb von drei Jahren schließen.Careville bietet Gründer*innen Netzwerke, Ressourcen und Social Media-Unterstützung, um neue Dienste effizient und nachhaltig aufzubauen – oft innerhalb von nur drei Monaten.Eine neue Chance für diejenigen, die mit innovativen Konzepten den Herausforderungen der Pflegebranche begegnen wollen.🎯 Unser Fazit: Pflege ist mehr als ein Beruf – es ist eine BewegungWas wir mitgenommen haben? Pflege ist in Bewegung. Die Herausforderungen sind groß, aber die Lösungsansätze werden konkreter. Ob durch digitale Bildung, strukturelle Unterstützung oder politische Teilhabe – überall spürt man: Pflege will und kann mehr.Und genau hier kommt FLEXXI ins Spiel. Wir schaffen Verbindungen – für Pflegefachkräfte, die flexibel und selbstbestimmt arbeiten möchten, für Angehörige, die auf der Suche nach verlässlicher Unterstützung sind, und für Pflegedienste, die kurzfristig Verstärkung benötigen.Unser Ziel ist es, die Pflege in allen Lebenssituationen einfacher, menschlicher und besser zugänglich zu machen – für alle Beteiligten gleichermaßen.Die Messe hat uns bestätigt: Wir sind auf dem richtigen Weg...
FLEXXI Care
FLEXXI Care
Max 6min read
0 47
Pflege ist eine Herausforderung – doch der Antrag auf Verhinderungspflege muss es nicht sein! Der FLEXX-i Chatbot macht den Prozess so einfach wie nie zuvor. Als einer der ersten digitalen Helfer Deutschlands unterstützt er pflegende Angehörige dabei, ihren Anspruch schnell, kostenlos und unkompliziert zu beantragen. Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, automatischer Anspruchsprüfung und direkter Antragserstellung reduziert er den bürokratischen Aufwand auf ein Minimum.Die Pflege eines geliebten Menschen ist eine verantwortungsvolle und oft herausfordernde Aufgabe. Besonders pflegende Angehörige stehen häufig vor der Frage, wie sie selbst einmal eine Auszeit nehmen können, ohne die bestmögliche Betreuung für ihre Liebsten zu gefährden. Hier kommt der FLEXX-i Chatbot ins Spiel! Entwickelt von FLEXXI Care, ist er einer der ersten Chatbot Deutschlands, der den Antrag auf Verhinderungspflege digital unterstützt. Dieser innovative Assistent hilft pflegenden Angehörigen dabei, ihren Anspruch schnell und unkompliziert zu beantragen. Aktuell befindet sich der FLEXX-i Chatbot in der BETA-Version – das bedeutet, dass er bereits funktionsfähig ist, aber noch weiter optimiert wird, um das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten.Was ist der FLEXX-i Chatbot? FLEXX-i ist ein kostenloser und intuitiver Chatbot, der speziell für den Antrag auf Verhinderungspflege entwickelt wurde. Sein Ziel ist es, den Prozess so einfach und zeitsparend wie möglich zu gestalten. Mit nur wenigen Fragen und den entsprechenden Angaben führt FLEXX-i Nutzer:innen Schritt für Schritt durch den gesamten Antrag. Dabei stellt er sicher, dass alle notwendigen Informationen korrekt und vollständig erfasst werden, um die Bewilligung der Verhinderungspflege zu erleichtern.Die Vorteile von FLEXX-i auf einen Blick Kostenlos & unkompliziert:Nutzer:innen können den FLEXX-i Chatbot vollkommen kostenfrei nutzen. Schritt-für-Schritt-Anleitung:Der Antrag auf Verhinderungspflege wird in leicht verständlichen Schritten durchgeführt. Automatische Anspruchsberechnung:FLEXX-i prüft automatisch, ob ein Anspruch auf Verhinderungspflege besteht. Schnelligkeit:Der digitale Assistent reduziert den zeitlichen Aufwand für die Antragstellung erheblich.Wählen Sie Ihre passende FLEXX-i Version Bevor Sie mit der Antragstellung beginnen, wählen Sie die passende Version von FLEXX-i:So funktioniert der FLEXX-i Chatbot Die Nutzung von FLEXX-i ist denkbar einfach. Wer seinen Anspruch auf Verhinderungspflege geltend machen möchte, muss lediglich die folgenden Schritte durchlaufen: Starten des Chats: Nutzer:innen treten mit FLEXX-i in Kontakt und beantworten einige grundlegende Fragen zur Pflegeperson und der betreuten Person. Angaben zur Pflege & Verhinderung:Der Chatbot fragt gezielt nach wichtigen Details wie Pflegegrad, Dauer der Verhinderung und Ersatzpflegepersonen. Automatische Anspruchsermitlung:Basierend auf den eingegebenen Informationen ermittelt FLEXX-i, ob Anspruch auf Verhinderungspflege besteht. Antragserstellung:Alle Angaben werden automatisch in ein Antragsformular übertragen. Versand des Antrags:Nutzer:innen können den Antrag dann einfach an die zuständige Krankenkasse weiterleiten.Warum ist Verhinderungspflege so wichtig? Verhinderungspflege ist eine wertvolle Unterstützung für pflegende Angehörige. Sie ermöglicht es, eine Pause einzulegen, sich zu erholen oder wichtige Termine wahrzunehmen, ohne sich Sorgen um die Betreuung des Pflegebedürftigen machen zu müssen. Trotzdem schrecken viele vor dem Antragsprozess zurück, da er oft als kompliziert und zeitaufwendig empfunden wird. Hier setzt FLEXX-i an: Er macht den Prozess so einfach wie möglich und hilft dabei, dass niemand auf diese wichtige Unterstützung verzichten muss.👉 Alles, was Sie über Verhinderungspflege wissen müssen – auf einen Blick!  Erfahren Sie, wie Sie Ihre Ansprüche optimal nutzen und die richtige Unterstützung erhalten. Jetzt mehr erfahren! Hier klicken 🚀FLEXX-i: Ein smarter Helfer für die VerhinderungspflegeDer FLEXX-i Chatbot ist ein innovativer digitaler Helfer, der den Antrag auf Verhinderungspflege revolutioniert. Durch seine intuitive Bedienung, die automatische Anspruchsberechnung und die direkte Antragserstellung sorgt er dafür, dass pflegende Angehörige die ihnen zustehende Unterstützung schnell und ohne großen Aufwand erhalten. Wer sich eine Auszeit von der Pflege nehmen möchte, sollte nicht zögern, FLEXX-i zu nutzen – denn eine Pause ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.👉 Jetzt Verhinderungspflege ganz einfach beantragen!Lassen Sie sich vom FLEXX-i Chatbot Schritt für Schritt durch den Antrag führen und sichern Sie sich die Unterstützung, die Ihnen zusteht! 🚀 🛡️ Sie möchten mehr über die Verhinderungspflege erfahren? 👉 Auf unserer Website finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihre Ansprüche und MöglichkeitenSie sind selbst Pflegefachkraft und möchten flexibel arbeiten? 👉  Schauen Sie sich die FLEXXI Team App an und entdecken Sie neue MöglichkeitenSie suchen qualifizierte Pflegekräfte auf Abruf? 📲 Mit der FLEXXI App finden Sie schnell und unkompliziert Unterstützung..
FLEXXI Care
FLEXXI Care
Max 11min read
0 707
Die Pflegebranche steht vor zwei gewaltigen Herausforderungen: Einerseits kämpfen Pflegekräfte mit steigender Arbeitsbelastung und unzureichenden Arbeitsbedingungen, andererseits bringt die Digitalisierung des Gesundheitswesens neue Möglichkeiten – aber auch strukturelle Hürden. Während das Pflegepersonal um bessere Löhne und Arbeitszeiten ringt, werden digitale Lösungen wie die elektronische Patientenakte (ePA) als Hoffnungsträger für eine effizientere Versorgung gehandelt. Doch kann die Digitalisierung tatsächlich zur Entlastung beitragen, oder verschärft sie bestehende Probleme?Pflegekräfte am Limit: Ein Beruf unter DauerbelastungDie Lage in der Pflege spitzt sich weiter zu. Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig, und viele der vorhandenen Pflegekräfte arbeiten bereits am Rande der Belastbarkeit. Laut dem Deutschen Pflegerat (DPR) bleibt ein Großteil der pflegerischen Ressourcen ungenutzt, da Fachkräfte nicht eigenständig genug handeln können. Trotz hoher Qualifikation werden viele Pflegekräfte in einem System gefangen, das ihnen wenig Entscheidungsspielraum lässt. Ein weiteres Problem ist die Arbeitszeit. Schichtdienst, Überstunden und Personalmangel führen dazu, dass viele Pflegekräfte dauerhaft unter hoher psychischer und körperlicher Belastung stehen. Die Vergütung bleibt dabei oft hinter den Erwartungen zurück. Auch wenn in den letzten Jahren einige Verbesserungen in der Bezahlung erreicht wurden, reicht dies vielen nicht aus, um die Strapazen des Berufsalltags auszugleichen.Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen und einer effizienteren Nutzung vorhandener Pflegekompetenzen werden zunehmend lauter. Der DPR und weitere Pflegeverbände drängen darauf, dass Pflegekräfte mehr Autonomie erhalten und dass bürokratische Hürden reduziert werden, um den Arbeitsalltag zu erleichtern. Die angespannte Situation in der Pflegebranche zeigt sich besonders deutlich in drei zentralen Problembereichen. Viele Pflegekräfte berichten von einer dauerhaft hohen Arbeitsbelastung, die nicht nur körperliche, sondern auch psychische Folgen hat. Gleichzeitig sorgt die Unzufriedenheit mit der Vergütung für Frustration, da das Gehalt in vielen Fällen nicht der Verantwortung und den Arbeitsbedingungen entspricht.Ein weiteres Hindernis ist die übermäßige Bürokratie, die den Pflegekräften wertvolle Zeit raubt und den Fokus von der eigentlichen Pflegearbeit ablenkt. Die folgende Grafik veranschaulicht diese drei Kernprobleme anhand aktueller Zahlen: (Quellenangaben: BMG, 2023, WSI, 2023, Asklepios, 2022)Digitalisierung als Rettungsanker? Chancen und Herausforderungen der elektronischen PatientenakteParallel zur Diskussion über Arbeitsbedingungen gewinnt die Digitalisierung im Pflegebereich an Bedeutung. Seit dem 15. Januar 2025 ist die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten eingeführt. Die ePA ist eine digitale Akte, in der alle relevanten Gesundheitsinformationen eines Patienten zentral gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem Arztbefunde, Medikationspläne oder Impfungen. Theoretisch soll sie für eine bessere Vernetzung zwischen verschiedenen Sektoren des Gesundheitswesens sorgen. Pflegekräfte sollen dadurch schneller auf relevante Patientendaten zugreifen und eigene pflegerische Dokumentationen einfacher hinterlegen können. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die digitale Transformation nicht reibungslos verläuft. Viele Pflegeeinrichtungen sind nicht ausreichend an die Telematikinfrastruktur angebunden, das sichere digitale Netz des deutschen Gesundheitswesens, das den Austausch von medizinischen Daten zwischen Ärzten, Krankenhäusern, Apotheken und Pflegeeinrichtungen ermöglicht. Dadurch sind Pflegekräfte weiterhin auf ineffiziente Dokumentationswege angewiesen. Zudem fehlt es an Schulungen, die es den Pflegekräften ermöglichen, die neuen digitalen Tools effektiv zu nutzen.. Ein weiteres Problem ist die Frage der Datensicherheit. Zwar sieht die Gesetzgebung klare Regelungen vor, doch besteht weiterhin Skepsis, ob die sensiblen Gesundheitsdaten ausreichend geschützt sind. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob die ePA tatsächlich zu einer Zeitersparnis führt oder ob sie neue bürokratische Hürden mit sich bringt.Fazit: Digitalisierung ja, aber nicht ohne StrukturreformenDie Pflege steht an einem Wendepunkt. Während digitale Lösungen das Potenzial haben, den Arbeitsalltag zu erleichtern und die Patientenversorgung zu verbessern, bleibt die Realität oft hinter den Erwartungen zurück. Ohne eine klare Strategie zur Umsetzung, eine verbesserte technische Infrastruktur und vor allem bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte könnte die Digitalisierung eher zur Belastung als zur Entlastung werden. Die Politik ist gefordert, Pflegekräfte nicht nur als passive Anwender, sondern als gleichberechtigte Akteure im digitalen Wandel zu betrachten. Gleichzeitig müssen Arbeitsbedingungen verbessert und bestehende Kompetenzen der Pflegekräfte stärker genutzt werden. Denn ohne eine gesunde und leistungsfähige Pflegebranche wird auch die beste Technologie keine nachhaltige Verbesserung bringen. Lesen Sie den vollständigen DPR-Newsletter hier...
FLEXXI Care
FLEXXI Care
Max 5min read
0 806
Dorian Drees setzt als selbstständiger Pflegefachmann auf digitale Lösungen und wurde dafür von der Recklinghäuser Zeitung interviewt. Er berichtet über seine Erfahrungen mit FLEXXI Care – einer Plattform, die Pflegekräfte und Hilfesuchende schnell und flexibel zusammenbringt. Statt starren Schichtplänen und Zeitdruck kann er seine Arbeitszeiten selbst bestimmen und Pflegebedürftige genau dann unterstützen, wenn sie es benötigen. Das Modell überzeugt nicht nur ihn, sondern auch immer mehr Pflegekräfte und Familien, die einfache und zuverlässige Betreuung auf Abruf suchen. Als Markenbotschafter engagiert er sich zudem aktiv für die Weiterentwicklung digitaler Pflegevermittlung.Die digitale Buchungsplattform FLEXXI Care sorgt für neue Wege in der Pflege – und das bleibt nicht unbemerkt! Einer unserer engagiertesten Pflegefachkräfte, Dorian Drees, wurde von der Recklinghäuser Zeitung interviewt. Sein Einsatz für eine flexible, stressfreie Pflege und seine Begeisterung für die FLEXXI-Plattform zeigen, wie moderne Technologien die Pflege revolutionieren können. In diesem Beitrag fassen wir die wichtigsten Inhalte des Interviews zusammen.Pflegekräfte auf Knopfdruck – So funktioniert esDorian Drees arbeitet als selbstständiger Pflegefachmann und nutzt FLEXXI Care, um seine Dienstleistungen flexibel und unkompliziert anzubieten. Angehörige, Seniorenheime und Krankenhäuser können ihn direkt per App buchen – so einfach wie eine Hotelbuchung oder eine Essensbestellung. „Schnell und völlig unkompliziert“, beschreibt Drees die Vorteile der Plattform. Gerade pflegende Angehörige sind oft auf schnelle Unterstützung angewiesen, sei es für ein paar Stunden Entlastung oder für einen kurzen Urlaub. Mit einem Klick können sie über die App die benötigten Dienstleistungen buchen, ohne lange Wartezeiten oder komplizierte Prozesse.Alternative ohne Stress und Zeitdruck Wie viele andere Pflegekräfte erlebte Drees in seiner früheren Tätigkeit großen Zeitdruck und hohe Belastung. Doppelschichten und Personalmangel führten zu enormen Stress. Irgendwann entschied er sich: „So geht das nicht weiter!“ Die Lösung fand er in der Selbstständigkeit mit FLEXXI Care. Hier kann er seine Zeit selbst einteilen, seinen Verdienst bestimmen und flexibel arbeiten – eine echte Alternative zum klassischen Pflegesystem.Mehr als 1000 Pflegekräfte sind bereits dabei Seit 2021 bietet FLEXXI Care Pflegefachkräften eine digitale Plattform, auf der sie ihre Dienstleistungen direkt anbieten können. Mehr als 1000 Fachkräfte sind bereits registriert, acht davon gehören dem Recklinghäuser Netzwerk an – und es sollen noch viel mehr werden! Dorian Drees ist nicht nur als Pflegekraft aktiv, sondern auch als Markenbotschafter für FLEXXI Care. Er setzt sich dafür ein, dass mehr Menschen von dieser innovativen Möglichkeit erfahren.Zukunft der Pflege – Digitalisierung als ChanceBesonders Krankenhäuser profitieren von der schnellen und flexiblen Vermittlung über die App, um kurzfristige Personalausfälle zu vermeiden. Auch für Drees rechnet sich das Modell: „Der Stundenlohn ist gut, das lohnt sich, auch wenn ich mein Hotel selbst zahlen muss.“ Ein geringer Anteil seines Honorars geht an FLEXXI Care – so bleibt das Modell nachhaltig für alle Beteiligten. Dorian Drees und viele weitere Pflegekräfte zeigen, dass Digitalisierung eine echte Chance für die Pflege sein kann. Wir sind stolz darauf, innovative Lösungen zu bieten und die Pflegebranche aktiv mitzugestalten! Erfahren Sie mehr über Dorian Drees und seine Arbeit: 👉 Hier geht’s zu seiner persönlichen Seite Sie sind selbst Pflegefachkraft und möchten flexibel arbeiten? 👉  Schauen Sie sich die FLEXXI Team App an und entdecken Sie neue Möglichkeiten Sie suchen qualifizierte Pflegekräfte auf Abruf? 📲 Mit der FLEXXI App finden Sie schnell und unkompliziert Unterstützung Zum Originalartikel in der Recklinghäuser Zeitung 📰 👉 Hier lesen..
FLEXXI Care
FLEXXI Care
Max 4min read
0 792

Media