Become a self-employed nurse in 7 steps | Becoming self-employed in nursing with success
-1250x509w.jpg)
Wie kann ich eine selbstständige Pflegekraft werden? Diese Frage haben sich bestimmt viele gestellt. Immer mehr Pflegefachkräfte und Krankenschwester entscheiden sich leider den Beruf zu verlassen, da die Arbeitsbedingungen immer schlechter werden.
Überarbeitet, unterbezahlt und nicht wertgeschätzt, so sieht der Alltag für viele Menschen aus. Aber außer sich kaputt zu arbeiten oder den Beruf zu verlassen, gibt es noch eine dritte Option, die nicht oft erwähnt wird: Selbstständig werden. Bei FLEXXI Care glauben wir, dass die Zukunft der Pflege zu Hause, bei freiberuflichen Pflegekräften und Krankenschwestern liegt, die selbst entscheiden können, wo, wie und für wie viel sie arbeiten wollen.
So werden Sie mit FLEXXI selbstständig in der Pflege
Der Weg dahin scheint kompliziert zu sein, aber mit dem neuen kostenlosen FLEXXI Care Guide ist er nun endlich ganz einfach! Der FLEXXI Care Guide ist ideal für alle, die sich für eine Karriere in der Pflege interessieren und den ersten Schritt in die Selbständigkeit wagen wollen.
Wir leiten Sie durch sieben einfache Schritte und gehen detaillierte auf benötigte Dokumente, den Zeitaufwand und die Kosten ein. Letzteres umfasst etwas Kosten für bestimmte Dokumente und Versicherungen. Danach sind Sie selbstständig in der Pflege. Zudem bekommen Sie Tipps und Tricks rund um das Thema Steuern und Versicherungen als Freiberufler und können sich so optimal auf Ihren Start in die Selbständigkeit vorbereiten.
Die Informationen in unserem Guide, hat der Gründer von FLEXXI Care und gelernter Rechtsanwalt, Dr. Rudolf King, persönlich zusammengetragen, um sicherzustellen, dass alle rechtliche Vorschriften beachtet werden.
Dieser Guide ist primär für Pflegekräfte und Schwestern im Raum München gedacht, aber die Anforderungen sind ähnlich in ganz Deutschland. In dem Guide wird genau beschrieben, an welche Behörde man sich melden muss, welche Dokumente benötigt werden und welche Anforderungen es gibt, um selbstständig in der Pflege zu arbeiten.
Um alle Informationen zu erhalten, laden Sie sich jetzt den kostenlosen FLEXXI Care Guide herunter.

Schritt 1: Personalausweis
Als Erstes werden Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass benötigen.
Schritt 2: Berufsurkunde
Sie benötigen natürlich auch Ihr professionelles Zeugnis oder Ihre Berufsurkunde, die bestätigt, dass Sie eine zertifizierte Pflegefachkraft oder Krankenschwester sind. Dieses Dokument sollten Sie im Original haben und ist wichtig, um selbstständig in der Pflege zu arbeiten.
Schritt 3: Polizeiliches Führungszeugnis
Um selbstständig zu werden ist ein Führungszeugnis keine Notwendigkeit, aber es wird benötigt, um auf der FLEXXI Team App selbstständig in der Pflege zu arbeiten, und es ist auch hilfreich, wenn Sie Ihre eigenen Klienten von Ihrem Angebot überzeugen wollen.
Schritt 4: Berufshaftpflichtversicherung
Es wird dringlichst empfohlen, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen und dafür können Sie gerne auf unser Partnerangebot bei der ALLIANZ zugreifen. Damit sparen Sie bei Missgeschicken viel Geld, wenn Sie selbstständig in der Pflege arbeiten.
Schritt 5: Bei FLEXXI Team Anmelden
Mit den Unterlagen von den Schritten 1 - 4 dürfen Sie sich jetzt schon in der FLEXXI Team App registrieren und die selbstständige Arbeit in der Pflege beginnen.
Update: Stand 2023
Schritt 6: BWG Mitgliedschaft & Gesundheitsamt
Es wird eine Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft BWG benötigt, um selbstständig arbeiten zu können. Diese bietet Ihnen einen Versicherungsschutz, falls Ihnen während der Arbeit was passiert, aber dafür wird aber auch ein jährlicher Mitgliedsbeitrag fällig.
Außerdem müssen Sie noch einen Brief an das lokale Gesundheitsamt schicken, mit Ihrer Berufshaftpflichtversicherung und Ihrem Arbeitszertifikat, um mitzuteilen, dass Sie jetzt freiberuflich als Pflegefachkraft oder Krankenschwester arbeiten wollen.
Update: Stand 2023
Schritt 7: Gewerbemeldung
Wenn Sie als selbstständige Pflegefachkraft oder Krankenschwester ausschließlich Pflegeaufgaben erfüllen werden, müssen Sie kein eigenes Gewerbe mehr anmelden.
Sie müssen nur dem Finanzamt mitteilen, dass Sie selbstständig in der Pflege arbeiten werden. Das können Sie telefonisch oder per E-Mail machen.
Sie erhalten dann im nächsten Frühjahr ein Formblatt zugeschickt, mit dem Sie Ihre Einkünfte und Ausgaben, welche Sie abziehen können, dem Finanzamt mitteilen.
Kurzfassung:
Diese Dokumente und Mitgliedschaften benötigen Sie, um selbstständig in der Pflege zu arbeiten
- Einen Personalausweis oder Reisepass
- Eine Berufsurkunde oder Berufsnachweis
- Ein polizeiliches Führungszeugnis
- Eine Berufshaftpflichtversicherung
- Eine Mitgliedschaft in der BGW und Anmeldung beim Gesundheitsamt
Und das war es schon! Wie Sie sehen, ist der Weg zur Selbstständigkeit als Pflegefachkraft nicht so schwierig, wie man sich vorstellt. Für alle Schritte werden nur etwa 1.5 Stunden benötigt, mit Gesamtkosten von ca. 390 € (wobei die meisten für die jährliche Mitgliedschaft bei der BWG anfallen). Bis man alle notwendigen Dokumente erhalten hat, sollten nicht mehr als 4 Wochen vergehen.
Sie können auch schon vor Erhalt der Bestätigung der Haftpflichtversicherung und BWG Mitgliedschaft anfangen zu arbeiten. Was dabei zählt, ist, dass Sie sich angemeldet haben und die Anmeldegebühren bezahlt wurden.
HINWEIS: Wir wollen Sie darauf hinweisen, dass Sie nicht sofort auf eine Vollzeitarbeit als selbstständige Krankenschwester bzw. Pflegefachkraft umsteigen müssen! Es ist empfehlenswert am Anfang einzelne Aufträge an freien Tagen anzunehmen, um zu sehen, ob die Selbstständigkeit zu Ihrem Lebensstil passt und wie Ihnen diese Arbeitsweise gefällt. Sie müssen nur sicherstellen, dass Ihr derzeitiger Arbeitsvertrag eine nebenberufliche Tätigkeit nicht verbietet.
Wir hoffen, unser Guide hat Ihnen gefallen und wir würden uns sehr freuen, falls Sie ihn mit Ihren Freunden, Arbeitskollegen und allen, die daran interessiert sein könnten, teilen würden! Falls Sie nach dem Lesen noch Fragen haben sollten, können Sie sich gerne bei uns melden und wir beraten Sie gerne.