Kernaussagen:

    Der Deutsche Pflegetag 2024 war für uns eine besondere Gelegenheit, FLEXXI Care einer breiten Fachöffentlichkeit zu präsentieren. Unser Stand war gut besucht, das Feedback positiv, und das Interesse an digitalen Lösungen für die Pflegebranche deutlich spürbar. Spannende Gespräche, wertvolle Begegnungen und ein wachsendes Netzwerk machten die Veranstaltung zu einer wichtigen Plattform für den Austausch über die Zukunft der Pflege.


Der Deutsche Pflegetag in Berlin ist ein inspirierender Treffpunkt für alle, die die Pflegebranche mitgestalten und voranbringen möchten. Hier treffen sich Pflegekräfte, Angehörige, Start-ups und Vordenker, um gemeinsam neue Wege für die Pflege zu entwickeln. Für FLEXXI Care war dies eine großartige Gelegenheit, unsere Vision und innovativen Lösungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Teilnahme bot uns nicht nur die Möglichkeit, lebhafte Gespräche zu führen und begeistertes Feedback zu erhalten, sondern auch, zu sehen, wie großes Interesse an digitalen Innovationen für die Pflege besteht. Dieser Austausch und die positive Reaktion der Besucher auf neue Pflegekonzepte machten unsere Teilnahme am Deutschen Pflegetag zu einem wahren Highlight.


Highlights vom Deutschen Pflegetag 2024: Die Wirkung von FLEXXI Care


Der Deutsche Pflegetag 2024 bot FLEXXI Care die perfekte Bühne, um zu zeigen, wie digitale Lösungen die Pflegebranche bereichern können. In Gesprächen und Präsentationen konnten wir die praktischen Vorteile unserer App vorstellen und deutlich machen, wie sie den Alltag von Pflegekräften und Familien erleichtern kann. Der Andrang an unserem Stand und die vielen positiven Rückmeldungen waren überwältigend und motivierend. Es war beeindruckend, wie sehr unser Konzept von FLEXXI Care bei Fachleuten und Interessierten auf Begeisterung stieß und als wertvoller Beitrag für die Pflege wahrgenommen wurde.


Eindrücke unserer Teammitglieder – Philip Czipczer, Mayara França und Lejla Hadzimuratovic erzählen



Der Gründer von FLEXXI Care, Dr. Rudolf King, zusammen mit CEO Philip Czipczer und den Co-Foundern Mayara França und Lejla Hadzimuratovic, waren am Stand von FLEXXI Care präsent, um die Besucher herzlich zu empfangen und ihre Fragen zu beantworten. Hier teilen sie ihre persönlichen Highlights und Eindrücke vom Deutschen Pflegetag:




1️⃣ Wie war das Event insgesamt? Wie war die Stimmung?


  • Philip Czipczer: „Das Event war für mich eine riesige Überraschung, besonders weil es mein erstes Mal auf dem Deutschen Pflegetag war. Ich hatte mit weniger Menschen gerechnet, aber als ich die Nachricht erhielt, dass das Event ausverkauft war, war ich wirklich überrascht und sofort in freudiger Aufregung. Die Atmosphäre war fantastisch – schon um 9:30 Uhr hatten wir keine Giveaways mehr, obwohl die Tore gerade erst geöffnet hatten. Der Stand war die ganze Zeit über voll, und ich hatte das Gefühl, dass die Besucher wirklich daran interessiert waren, FLEXXI Care kennenzulernen.“


  • Mayara França: „Das Event war insgesamt sehr angenehm, gut organisiert und ziemlich groß. Eine erhebliche Anzahl von Menschen nahm teil, und die Atmosphäre war von einem lebhaften Austausch von Ideen geprägt. Wir haben viel über die Startups gelernt, die ihre Geschäfte vorgestellt haben, und hatten die Gelegenheit, das gesamte FLEXXI-Konzept sowohl den Gesundheitsfachkräften als auch Personen, die an Lösungsmöglichkeiten für die Pflege ihrer Angehörigen interessiert waren, sowie anderen Startups vorzustellen.“





2️⃣ Wie war die Start-up-Welt in der Pflegebranche vertreten?


  • Philip Czipczer: „Wir waren stolz, als Mitglied des Care for Innovation Verbands aufzutreten. Gemeinsam mit anderen Start-ups konnten wir zeigen, wie digitale Technologien den Pflegealltag unterstützen. Die Gelegenheit, mit innovativen Start-ups wie Nui Care und VitaBlick zu sprechen, war inspirierend und ermöglichte uns Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Anwendungen digitaler Hilfsmittel. Besonders spannend fand ich das Gespräch mit Dr. Ing. Jan-Peters Seevers von Veli Care, der ein Notrufsystem für zu Hause entwickelt hat, das in Notfällen automatisch Hilfe anfordert. Auch der Austausch mit Start-ups wie Qumea, die mit Anna Windisch an digitaler Mobilitäts Überwachung arbeiten, und Bearcover, wo Daniel Flynn uns “Oscar”, den Robo-Krankenschwester-Assistenten, vorstellte, war äußerst bereichernd.

Darüber hinaus hatten wir Gäste wie Jasper Böckel von MYO, dessen App Patienten in Pflegeheimen mit ihren Familien verbindet, und Jamie Hartmann von Careship, der uns erzählte, wie sie innerhalb von 24 Stunden alltägliche Hilfe organisieren. All diese Begegnungen haben uns gezeigt, dass diese Menschen eine echte Leidenschaft für die Fürsorge mitbringen. Es war unglaublich, ihre Energie zu spüren und in ihrer freundlichen Gegenwart zu sein.“


  • Mayara França: „Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und engagiert die Start-up-Welt in der Pflegebranche ist. Zahlreiche Unternehmen präsentierten digitale und technologiegestützte Lösungen, die den Alltag in der Pflege verbessern sollen. Besonders spannend waren Apps, die automatisch Stimmen aufzeichnen und präzise Pflegeberichte erstellen, oder KI-Systeme, die Abweichungen in der Routine erkennen, um etwa vergessene Herdplatten oder Stürze frühzeitig zu identifizieren. Es war faszinierend zu sehen, wie diese Technologien dazu beitragen können, Prozesse im Gesundheitswesen zu optimieren und mehr Sicherheit zu schaffen.“


  • Lejla Hadzimuratovic: „Es gab viele Stände von Unternehmen, die noch eher unbekannt sind, aber mit coolen, innovativen Ideen beeindruckten. Diese Lösungen haben das Potenzial, den Alltag von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen genauso wie den von Pflegepersonal erheblich zu erleichtern.“




3️⃣Was war das Highlight für FLEXXI Care?


  • Philip Czipczer: „Das Highlight für uns war die enorme Wertschätzung und das positive Feedback, das wir von den Menschen erhalten haben – eine wahre Bestätigung unserer Idee. Unsere App-Downloads haben sich über das Wochenende verdoppelt, ebenso wie die Bestellungen in Deutschland. Für uns ist das einfach unglaublich, und wir können nur sagen: Wir lieben, was wir tun – nämlich Menschen dabei zu helfen, die passende Pflege für zu Hause zu finden.“



  • Mayara França: „Das Highlight für FLEXXI Care war die Möglichkeit, zu zeigen, wie unsere Plattform Gesundheitsdienste effizienter, zugänglicher und qualitativ hochwertiger machen kann. Die positiven Rückmeldungen, die wir von Gesundheitsfachkräften und anderen Start-ups erhalten haben, waren äußerst motivierend. Es war eine wertvolle Erfahrung, Ideen auszutauschen und zu sehen, wie unsere Apps dazu beitragen können, den Gesundheitssektor in Deutschland nachhaltig zu verbessern.“


  • Lejla Hadzimuratovic: „Für mich war das Highlight, dass wir direkt mit unseren Kunden ins Gespräch kommen konnten. Wir haben nicht nur positives Feedback erhalten, sondern auch konstruktive Kritik, die uns helfen wird, FLEXXI in Zukunft noch effizienter zu gestalten. Es war unglaublich wertvoll, direktes Feedback zu unserer Idee zu bekommen und zu sehen, dass der Bedarf für unsere App definitiv vorhanden ist.“



Der Deutsche Pflegetag 2024 in Berlin war für FLEXXI Care eine eindrucksvolle und inspirierende Erfahrung. Wir haben uns nicht nur als Teil der Pflegebranche gesehen, sondern konnten auch die Kraft der Vernetzung und den Wert des Austauschs erleben. Das große Interesse und die vielen intensiven Gespräche haben uns bestätigt, dass FLEXXI Care den richtigen Weg eingeschlagen hat, um einen echten Mehrwert in der Pflege zu schaffen. Mit frischer Motivation und wertvollen Impulsen aus dem Austausch blicken wir nun gespannt in die Zukunft, in der wir zusammen mit anderen Akteuren daran arbeiten, die Pflege durch innovative und zugängliche Lösungen nachhaltig zu verbessern.

  • Lejla Hadzimuratovic: „Die Stimmung war insgesamt sehr ausgelassen und locker. Man konnte sich gut mit den Besuchern unterhalten und hatte insgesamt auch viel Spaß. Das Event war für uns erfolgreich, da wir gesehen haben, wie viele Leute die Idee von FLEXXI gut und sinnvoll finden und dass die App insgesamt sehr positiv ankommt.“