Your Cart
Menu
Find Care
About app
Verhinderungspflege
Care and Earn
Unsere Pflegefachkräfte
About Us
Media
Care Blog
Podcast
Events
Press
Help Center
For Firms
En
En
De
FLEXXI Blog
Subscribe to the brand new FLEXXI Care Newsletter!
Be the first to find out about exclusive offers and promotions, and stay updated on everything FLEXXI Care and the World of Care!
Subscribe
Follow us on:
Care level 1 remains – federal government halts abolition despite 2025 care reform
Gute Nachrichten für Pflegebedürftige: Pflegegrad 1 bleibt erhalten:Die Entscheidung ist gefallen: Pflegegrad 1 bleibt. Nach Wochen intensiver Diskussion um eine mögliche Abschaffung des Pflegegrad 1 hat die Bundesregierung am Montag bestätigt, dass die niedrigste Stufe der Pflegebedürftigkeit nicht gestrichen wird. Damit können mehr als 860.000 Menschen weiterhin den Entlastungsbetrag Pflegegrad 1 von 131 Euro im Monat erhalten (Tagesspiegel, 14.10.2025). Diese Entscheidung fällt mitten in die laufende Pflegereform 2025 – und bringt vorerst Erleichterung für Pflegebedürftige und Angehörige, die auf diese Unterstützung angewiesen sind.In der Praxis müssen viele Pflegebedürftige und Angehörige ihre Leistungen zunächst selbst bezahlen. Mit der Sorgen Los Karte übernimmt FLEXXI Care die Vorfinanzierung der Verhinderungspflege für Sie. Die FLEXXI Sorgen Los Karte: Verhinderungspflege ganz ohne Stress Jetzt beantragenRegierung einigt sich: Pflegegrade bleiben – Leistungen werden geprüft Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) einigte sich mit ihren Länderkolleg:innen darauf, die Einteilung in Pflegegrade grundsätzlich beizubehalten. Im Zwischenergebnisbericht der Bund-Länder-Reformkommission heißt es:„Der Fokus der Pflegeversicherung ist auf Pflegeleistungen und unmittelbar damit in Zusammenhang stehende Unterstützungen als ihre originäre Aufgabe zu legen.“ – Tagesspiegel, 14.10.2025Diese Formulierung deutet darauf hin, dass zwar die Pflegegrade bleiben, der Leistungsumfang künftig überprüft werden soll. Vor allem haushaltsnahe Hilfen und Putzdienste, die derzeit von den Pflegekassen bezahlt werden, könnten nach Angaben des Berichts künftig zur Diskussion stehen. Hintergrund: Warum die Pflegereform 2025 so umstritten ist Die Diskussion um den Pflegegrad 1 entstand vor dem Hintergrund einer prognostizierten Finanzierungslücke in der Pflegeversicherung von rund zwei Milliarden Euro (infranken.de, 07.10.2025). Da Menschen mit Pflegegrad 1 in der Regel nur geringe Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit aufweisen, wurde überlegt, diese Leistungen einzuschränken. Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Katrin Staffler (CSU), sprach sich für eine „ergebnisoffene Diskussion“ aus, während die SPD-Fraktion die Idee einer Abschaffung klar ablehnte (ZDF heute, 09.10.2025). Auch Sozialverbände warnten eindringlich. Der VdK Deutschland erklärte, Pflegegrad 1 sei „oft der erste Zugang ins Pflegesystem“ und dessen Streichung würde „mehr Leid und höhere Folgekosten“ verursachen (VdK Deutschland, 2025). Der Pflegeverband Deutschland betonte zudem, dass der Pflegegrad 1 eine präventive Funktion habe, da er dazu beitrage, Verschlechterungen frühzeitig zu verhindern (Pflegeverband.net, 2025).Finanzlücke in der Pflegeversicherung: Kommen jetzt andere Kürzungen? Ganz ohne Sparmaßnahmen wird es jedoch nicht gehen. Wie der Tagesspiegel berichtet, sollen sich weiterhin mehrere Vorschläge in der Ressortabstimmung befinden. Unter anderem habe das Kanzleramt vorgeschlagen, einen Teil der Mittel aus der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Form eines Darlehens von zwei Milliarden Euro in die Pflegeversicherung umzuleiten (Tagesspiegel, 14.10.2025). Bundesgesundheitsministerin Nina Warken sagte wörtlich:„Die Einnahmen im System müssen ausreichen, um das Leistungsversprechen zu finanzieren.“ – Nina Warken (CDU), Bundesgesundheitsministerin – Tagesspiegel, 14.10.2025Sie betonte zugleich, dass sie keine stetigen Beitragssteigerungen wolle. Eine umfassende Reform der Pflegeversicherung sei jedoch „überfällig“, um das System langfristig stabil zu halten. Das Bundesfinanzministerium sehe laut Medienberichten die Berechnungen des Gesundheitsministeriums bislang als „inkonsistent“ an (WELT, 11.10.2025). Was bedeutet die Entscheidung für Betroffene? Für alle, die derzeit in Pflegegrad 1 eingestuft sind, bleibt die Lage stabil:Der Entlastungsbetrag von 131 Euro pro Monat bleibt bestehen. Leistungen wie Pflegehilfsmittel oder Beratungsangebote können weiterhin genutzt werden. Keine Leistungskürzungen oder Streichungen sind aktuell vorgesehen.Die Bund-Länder-Kommission einigte sich außerdem darauf, dass die Pflegeversicherung weiterhin ein Umlagesystem bleibt, das nur einen Teil der Pflegekosten abdeckt. Zudem sollen die Eigenanteile bei der Heimunterbringung künftig begrenzt werden, um Pflege bezahlbar zu halten (Tagesspiegel, 14.10.2025).Pflegegrad 1 bleibt – aber die Reform ist noch nicht vorbei Mit der Entscheidung, den Pflegegrad 1 zu erhalten, sendet die Bundesregierung ein wichtiges Signal: Die Politik will Betroffenen Sicherheit geben – zumindest vorerst. Doch die Pflegereform 2025 ist noch nicht abgeschlossen. Künftige Diskussionen werden sich um eine gerechtere Beitragsverteilung, Digitalisierung in der Pflege und nachhaltige Finanzierungskonzepte drehen. Wie ZDF heute berichtete, wollen SPD und Sozialverbände verhindern, dass Sparmaßnahmen „auf dem Rücken der Pflegebedürftigen ausgetragen werden“ (ZDF heute, 09.10.2025).Fazit: Aufatmen mit Vorbehalt Die Entscheidung, dass der Pflegegrad 1 bleibt, ist ein starkes Signal für Stabilität in einer Zeit großer Unsicherheit. Pflegebedürftige und Angehörige können vorerst aufatmen – doch die strukturellen Probleme in der Pflegeversicherung sind nicht gelöst. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Bundesregierung den Spagat schafft: Pflege bezahlbar halten – und gleichzeitig die Versorgung sichern.Wenn Sie mehr über die Diskussion rund um die mögliche Abschaffung des Pflegegrad 1 erfahren möchten, lesen Sie weiter in den folgenden Artikeln:Tagesspiegel – Pflegegrad 1 bleibt weiter: Keine Lösung für Pflegekassen-Loch ZDF heute – SPD weist Überlegungen zur Streichung von Pflegegrad 1 zurückVdK Deutschland – Warum die Abschaffung von Pflegegrad 1 keine gute Idee istPflegeverband.net – Analyse zur Debatte um Pflegegrad 1InFranken.de – Diskussion um mögliche Streichung von Pflegegrad 1 ..
FLEXXI Care
October 15, 2025
Max 5min read
0
19
Read more
FLEXXI Blog
New collective agreement brings extra payments of over 1,200 euros for nursing staff
Gute Nachrichten für Pflegekräfte! Durch eine Tarifeinigung im April 2023 können Angestellte in Pflege und Krankenhäusern mit einer Extrazahlung von über 1.200 Euro rechnen. Der neue Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) bringt Verbesserungen für insgesamt 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst, darunter auch Krankenschwestern und Pflegekräfte.Die Extrazahlung von 1.240 Euro erfolgt bereits im Juni und ist steuer- und abgabenfrei. Sie gilt für rund 560.000 Angestellte in Krankenhäusern. Zusätzlich erhalten die Beschäftigten einen Inflationsausgleich von insgesamt 3.000 Euro, der von Juli 2023 bis Februar 2024 in monatlichen Raten von 220 Euro ausgezahlt wird.Auch Studierende, Auszubildende und Praktikantinnen/Praktikanten profitieren von der Tarifeinigung. Ihnen wird im Juni 2023 eine Inflationsausgleichszahlung von 620 Euro gewährt. Von Juli 2023 bis Februar 2024 erhalten sie monatlich 110 Euro netto extra.Ab März 2024 steigen die Einkommen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst um 200 Euro (plus 5,5 Prozent). Auch Auszubildende, Studierende und Praktikantinnen/Praktikanten erhalten ab diesem Zeitpunkt eine Lohnerhöhung in Höhe von 150 Euro netto im Monat.Die Tarifeinigung wurde von der Gewerkschaft Ver.di ausgehandelt, die betont, dass sie an ihre Schmerzgrenze gegangen ist, um diese Verbesserungen zu erreichen. Obwohl der neue Tarifvertrag einige Kritikpunkte aufweist, ist die Gehaltserhöhung für die Beschäftigten ein bedeutender Schritt zur Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen.Quelle: 2023, pflegen-online.de & merkur.de..
FLEXXI Care
June 22, 2023
Max 2min read
0
1153
Read more
Nurses and caregivers in Germany: the new FLEXXI infographic
In kaum einer Branche ist der Fachkräftemangel so gravierend und viel diskutiert wie in der Pflege. Angesichts der Bevölkerungsentwicklung wird sich die Problematik in den nächsten Jahren noch verschärfen. Und obwohl der Pflegeberuf eine vielversprechende Zukunft bietet, sind die Arbeitsbedingungen für angestellte Krankenschwestern und Pflegekräfte oft unbefriedigend. Um Ihnen einen umfassenden Einblick in die Situation zu geben, haben wir alle relevanten Informationen in unserer brandneuen Infografik zusammengefasst. Hier beschreiben wir aber für Sie nochmal alle wichtigen Punkte. Pflegekräfte in Deutschland: Aktuelle SituationAktuell gibt es in Deutschland 2,1 Millionen Krankenschwestern und Pflegekräfte, davon arbeiten etwa 1,7 Millionen im Pflegebereich. Damit machen Pflegekräfte 30 % des gesamten Gesundheitspersonals aus. In den letzten Jahren ist die Zahl der Beschäftigten im Pflegebereich kontinuierlich gestiegen. So hatte der Gesundheitssektor in der Corona-Pandemie den größten Beschäftigungszuwachs (+ 3 %). Zudem werden immer mehr internationale Pflegekräfte nach Deutschland angeworben. Aktuell machen diese laut Bundesagentur für Arbeit 13 % der Beschäftigten in der Pflege aus – Tendenz steigend. In den letzten 20 Jahren ist die Zahl der Krankenschwestern und Pflegekräfte bei Pflegediensten in Krankenhäuser um 22 %, in Pflegeheimen um 70 % und in Arztpraxen um 25 % gestiegen. Bei Pflegediensten arbeiteten 2021 sogar 130 % mehr Beschäftigte als noch im Jahr 2000...
FLEXXI Care
June 07, 2023
Max 2min read
0
1151
Read more
How to use FLEXXI to book freelance caregivers - A step-by-step guide
Do you need reliable and qualified caregivers for yourself or your loved ones? FLEXXI Care is here to help you. The FLEXXI App is a digital booking platform that allows you to book freelance caregivers instantly, offering you flexibility and convenience. In this article, we will walk you through the process of using the FLEXXI app to find and book freelance caregivers.Download and install the FLEXXI app:To get started, visit the App Store or Google Play Store and search for the FLEXXI app. Download and install the app on your iOS or Android device.Register:After you install the app, you can register through "My Account" using your mobile number or email. We will send you a code that you will need to unlock your profile. Enter your name, email, and password to create your account. And voilà! You have created your FLEXXI account! Don't forget to add your payment method in your account settings.Set location and create orderAlternatively, you can go directly to "Let’s start" to create your booking order for a caregiver. Enter the zip code for the location where the caregiver will be provided to find out if FLEXXI is already available in your area.Set your preferences:Next, you will be prompted to set your preferences. Specify the type of caregiver or care services you need, such as medical care, companionship or household help. We will then present you with a selection of caregivers that meet your requirements, to whom you can send an invitation directly.Specify details of the order: In the next step, you select the date, time and desired duration of the care service. After that, set the hourly wage you want the caregiver to receive. We will give a recommendation based on the average market price, but you can decide how much you want to pay. Finally, enter the address where you want the care job to be performed.Confirm order:Before you submit the order, you will see an order summary. Here you can make changes in case you made mistakes or something has changed. You will also see the total amount of the order, without any hidden costs. Under "Comments" you can add more information about the order, such as special equipment or special requirements of the care recipient, how to find the front door, or where to ring the bell. Here you can also enter your discount code if you have one. Finally, press "Submit order."Track and manage bookings:In the FLEXXI app, you can track and manage your bookings. You can access details about the caregiver, scheduled appointments, and times of care services. You can also make changes or cancel bookings. You can cancel for free within the first 15 minutes of accepting the order. You can find the cancellation policy here.Chat with your caregiver:Once a caregiver has accepted your order, it will appear in your current orders. You can use the chat icon next to the caregiver's name to communicate with them in advance and get to know them.End or extend order After the service has been performed and you are satisfied with the work, you can finish the order in the app. You also have the option to extend the order if you need more care services. However, note that the caregiver must agree to the extension for it to be valid. Payment is made after the order is completed.Reviews and tips:After the care service is provided, you can leave ratings and reviews for the freelance caregiver. Your feedback helps other users make informed decisions and maintain the quality of the platform. If the work provided was particularly good, you are also welcome to tip the caregiver.Using FLEXXI to book freelance caregivers is easier and more efficient. The app offers a user-friendly interface that allows you to find and book caregivers that meet your specific needs. With its reliable payment system and comprehensive booking management features, FLEXXI offers a seamless experience. Download the FLEXXI app today and discover the convenience of booking freelance caregivers with just a few clicks on your smartphone.Note: FLEXXI ensures that all freelance caregivers on the platform have the required qualifications and certifications. User safety and quality of care are top priorities, and FLEXXI takes appropriate measures to maintain these standards...
FLEXXI Care
May 26, 2023
Max 4min read
0
3260
Read more
Respite care - book substitute care via FLEXXI
Die Betreuung von pflegenden Angehörigen ist eine fordernde Aufgabe – klar, dass Sie davon auch mal eine Auszeit brauchen. Die Verhinderungspflege sorgt dafür, dass pflegebedürftige Personen in Ihrer Abwesenheit gut versorgt sind. Erfahren Sie mehr über Anspruch und Leistungen und buchen Sie die Verhinderungspflege unkompliziert und flexibel über FLEXXI.Was ist Verhinderungspflege?Die Verhinderungspflege (auch Ersatzpflege) kann in Anspruch genommen werden, um eine zeitlich begrenzte Abwesenheit der pflegenden Angehörigen zu überbrücken. Dazu zählen beispielsweise berufsbedingte Abwesenheiten, die nicht regelmäßig anfallen, wie Dienstreisen, Lehrgänge oder Prüfungen, aber auch privat bedingte Abwesenheiten durch Urlaub oder eigene Krankheit.Die Verhinderungspflege kann durch einen ambulanten Pflegedienst übernommen werden. Auch die Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer und andere Verwandte und Bekannte kann als Verhinderungspflege abgerechnet werden. Häufig wird auch eine Kombination aus verschiedenen Betreuungsmodellen gewählt. Anspruch auf VerhinderungspflegeAnspruch auf Verhinderungspflege besteht für die Pflegegrade 2 bis 5. Bei Pflegegrad 1 liegt noch kein Anspruch vor. Insgesamt können pro Jahr maximal sechs Wochen (42 Tage) Verhinderungspflege in Anspruch genommen werden.Um die Verhinderungspflege zu beantragen, müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein. So muss die häusliche Pflege regelmäßig durch eine private Pflegeperson erfolgen. Erfolgt die Pflege ausschließlich durch einen Pflegedienst, liegt kein Anspruch vor. Zudem ist wichtig zu wissen, dass die Vorpflegezeit im Jahr 2024 abgeschafft wurde. Allerdings ist wichtig zu beachten, dass bei nachträglicher Beantragung der Verhinderungspflege, die häusliche Pflege durch die Verwandten und Bekannten mindestens sechs Monate geleistet worden sein muss, bevor eine Verhinderungspflege beantragt werden kann. Der Pflegegrad muss jedoch nicht für die gesamte Vorpflegezeit gelten. Relevant ist hier nur, dass zum Zeitpunkt, an dem die Verhinderungspflege in Anspruch genommen wird, mindestens Pflegegrad 2 vorliegt...
FLEXXI Care
May 24, 2023
Max 2min read
0
1694
Read more
Alternative to 24 hour care Munich: Book care uncomplicated with FLEXXI
Viele pflegebedürftige Senioren wünschen sich eine Betreuung zu Hause. Doch die 24 Stunden Pflege ist teuer und sehr voraussetzungsreich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit FLEXXI von der 24-Stunden-Pflege in München unabhängig werden können, indem Sie flexibel genau die Pflege- und Betreuungsleistungen buchen, die Sie benötigen.24 Stunden Pflege München – Was ist das?Bei der 24 Stunden Pflege in München werden Pflegebedürftige besonders engmaschig durch eine Pflege- oder Betreuungsperson, die dauerhaft vor Ort ist, im eigenen Zuhause versorgt. Dafür wohnt die pflegende Person in der Regel in der Wohnung oder dem Haus des Pflegebedürftigen. Teilweise wird die 24-Stunden-Pflege auch von mehreren Personen abgedeckt, die bei der häuslichen Pflege alle zwei Wochen rotieren.Diese intensive Pflege ist natürlich kostenintensiv. Deshalb bedeutet 24-h-Pflege in der Realität häufig, dass Hilfskräfte aus Osteuropa eingestellt werden, die keine pflegerische Ausbildung haben und damit eher Betreuungspersonen als Pflegepersonal sind. Medizinische Pflegeaufgaben dürfen diese Hilfskräfte nicht durchführen, das ist nur examinierten Pflegefachkräften erlaubt. Über FLEXXI können Sie ausgebildete Fachkräfte für die Kurzzeitpflege als Alternative zur 24-Stunden-Pflege in München buchen. Unsere ausgebildeten Pflegekräfte können alle Aufgaben übernehmen, die in der 24-Stunden-Pflege üblicherweise anfallen.Nachteile 24 Stunden Pflege in MünchenNatürlich ist es für die Pflegebedürftigen angenehm, im häuslichem Umfeld bleiben zu können. Doch die 24-Stunden-Pflege in München ist teuer und voraussetzungsreich. Neben den Lohnkosten müssen die Pflegekräfte im Haus untergebracht und mitverpflegt werden. Die hohen Kosten für eine ausgebildete Pflegekraft für die 24-Stunden-Pflege können sich viele nicht leisten und greifen deshalb auf ungelernte sogenannte „polnische Pflegekräfte“ zurück. Diese dürfen nur Aufgaben der Grundpflege wie Körperpflege und haushaltsnahe Dienstleistungen übernehmen, nicht aber die medizinische Pflege. So bietet die 24-Stunde-Pflege bei hohen Kosten meist nur eine unzureichende Versorgung. Zudem müssen Sie im Fall von Urlaub, Krankheit oder Überstundenabbau selbstständig eine Alternative organisieren...
FLEXXI Care
May 19, 2023
Max 2min read
0
2099
Read more
FLEXXI Care receives INVEST subsidy from BAFA
Wir freuen uns, großartige Neuigkeiten für unsere Investoren zu melden!FLEXXI Care wurde als erstes Unternehmen vom Bundesministerium der Wirtschaft nach den seit 28.2.2023 geltenden, neuen INVEST-Regelungen ausgezeichnet!Damit verbunden ist eine Förderung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), die private Investoren begünstigt, die in besonders innovative, junge deutsche Unternehmen, wie eben FLEXXI Care investieren.Wir sind besonders stolz darauf, da wir damit als herausragend innovatives Unternehmen in einer allgemein nicht besonders innovativen Industrie anerkennt zu werden. Außerdem ist es uns eine Ehre als erstes Unternehmen in Deutschland den INVEST Zuschuss für Wagniskapital erhalten zu haben – nur 3 Wochen, nachdem man den Antrag stellen konnte.Was bedeutet das für Sie und für uns?Für Sie bedeutet das, dass Sie die Chance haben, Teil unserer Erfolgsgeschichte zu werden. Wenn Sie an unserem Konzept interessiert sind und investieren wollen, erhalten Sie, sofern Sie ein neuer Investor sind, den INVEST – Zuschuss – geschenkt! Das BAFA bezuschusst Ihre Investition in unser Unternehmen mit ganzen 25 % des Kaufpreises, Sie erhalten 100 % der vereinbarten Anteile für 75 % der vereinbarten Summe.Und es kommt noch besser: nach nur drei Jahren erhalten Sie eine Veräußerungsgewinn-Steuerbefreiung, wenn Sie ihre Anteile, oder einige davon, veräußern.Nach unserer Einschätzung sollte FLEXXI Care bis dahin eine kumulierte Wertsteigerung von um das 12.3-fache zur heutigen Bewertung haben. Bei 100.000 € Beteiligung wären dann 1.230.000 € steuerfrei, und Ihr Einsatz war nach Abzug der Förderung gerade mal 75.000 €. Für uns bedeutet das, dass wir unsere Idee von einer flexiblen und digitalen Pflegeplattform weiterentwickeln und umsetzen können. Wir werden unser Team vergrößern, unsere Technologie weiter ausbauen und unsere Reichweite national und international erhöhen. Wir wissen aus unseren Gesprächen mit Schwestern und Pflegefachkräften, und sind davon überzeugt, dass wir mit FLEXXI Care einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten, indem wir pflegebedürftigen und Pflegekräften eine einfache und erstmals für beide Seiten faire Lösung anbieten. ..
FLEXXI Care
May 15, 2023
Max 2min read
0
1129
Read more
24-hour care - problems and alternatives
Viele Pflegebedürftige benötigen vor allem im fortgeschrittenen Alter eine dauerhafte Betreuung, wünschen sich aber auch, in ihrem eigenen Zuhause zu bleiben. Die 24-Stunden-Pflege ist eine Möglichkeit, eine dauerhafte Betreuung und medizinische Pflege im häuslichen Umfeld sicherzustellen. Sie hat jedoch auch einige Schwächen. Wir stellen Ihnen deshalb vor, welche Alternativen zur 24-Stunden-Pflege die Kurzzeitpflege mit FLEXXI ermöglicht.Definition: Was ist 24 Stunden Pflege?Eine 24-Stunde-Pflege ist eine besonders intensive Form der Betreuung, bei der die pflegende Person in der Regel dauerhaft vor Ort ist, um die pflegebedürftige Person im Alltag zu unterstützten. Deshalb leben sie meist auch mit Haus oder der Wohnung des Pflegebedürftigen.Auch wenn die pflegenden Personen bei dieser Form der Betreuung natürlich nicht 24 Stunden im Dienst ist, ist die 24-Stunde-Pflege besonders fordernd. Die tatsächliche Arbeitszeit liegt meist bei 40 bis 60 Stunden pro Woche und erfordert einen Wechsel des Wohnorts hin zum Pflegebedürftigen. In vielen Fällen teilen sich deshalb auch mehrere Personen die Pflege und Betreuung im 24-Stunden-Modell und rotieren etwa alle zwei Wochen.Um diese intensive Pflege zu finanzieren, greifen viele Pflegebedürftige oder ihre Angehörigen auf Hilfskräfte aus Osteuropa zurück. Diese oft polnischen Pflegekräfte verfügen nicht zwingend über eine pflegerische Ausbildung, sondern sind eher Betreuungspersonen. Medizinische Aufgaben in der 24-Stunden-Pflege dürfen diese Hilfskräfte aber nicht übernehmen. Der Begriff 24-Stunden-„Pflege“ ist daher in den meisten Fällen nicht korrekt. Die korrekte Bezeichnung wäre daher eigentlich „Betreuung in häuslicher Gemeinschaft“ (BihG). Es gibt jedoch durchaus auch ausgebildete Pflegekräfte, die tatsächlich 24-Stunden-Pflege anbieten. Dies ist dann jedoch deutlich kostenintensiver als die Unterstützung durch eine polnische Pflegekraft.Vor- und Nachteile der 24 Stunden PflegeDie 24-Stunden-Pflege hat als intensive Form der häuslichen Pflege natürlich Vorteile. Viele Betroffene sind froh, weiterhin zu Hause wohnen zu können, statt in ein Pflegeheim oder zu Angehörigen umziehen zu müssen. Für die Angehörigen ist eine 24-Stunden-Betreuung eine große Entlastung, denn die Vollzeitbetreuung ist für viele neben einem Beruf schlicht nicht zu leisten. Sie können sich durch eine 24-Stunde-Pflege aber sicher sein, dass ihre pflegebedürftigen Verwandten dauerhaft betreut sind und so im Fall eines gesundheitlichen Notfalls schnell Hilfe bekommen. ..
FLEXXI Care
May 12, 2023
Max 2min read
0
2220
Read more
Further training opportunities for nurses - These additional qualifications are possible
Sie sind Krankenschwester oder Pflegekraft und wollen sich beruflich weiterentwickeln? Durch zahlreiche Zusatzqualifikationen können Sie Ihre Berufschancen verbessern, Ihr Einkommen steigern und vielleicht sogar den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Erfahren Sie hier mehr über Krankenpfleger- und Krankenschwester-Weiterbildungsmöglichkeiten.Warum Sie als Krankenpfleger oder Krankenschwester Weiterbildungsmöglichkeiten in den Blick nehmen solltenEs gibt unterschiedliche Gründe, sich als Krankenpfleger oder Krankenschwester über Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Zuvorderst ist es natürlich der Wunsch nach beruflicher Weiterentwicklung, der viele Krankenschwestern und Krankenpfleger zu einer Fortbildung motiviert. Durch Zusatzqualifikationen erhöhen Sie Ihre Aufstiegschancen und Ihre Gehaltsperspektiven. Wenn Sie planen, in Zukunft Führungsaufgaben zu übernehmen, ist eine Fort- oder Weiterbildung ratsam.Auch Stress und Unzufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen sind ein Grund, weshalb Krankenpfleger und Krankenschwestern Weiterbildungsmöglichkeiten in Betracht ziehen. So kann eine Fort- oder Weiterbildung den Wechsel in einen Gesundheitszweig ohne Nacht- und Schichtarbeit ermöglichen. Zudem können Fort- oder Weiterbildungen den Weg in die Selbstständigkeit eröffnen.Zuletzt steigert lebenslanges Lernen das Selbstwertgefühl und sorgt dafür, dass Sie auch in einer sich verändernden Berufswelt nicht den Anschluss verliehen. Mit einer Fort- oder Weiterbildung, einer Umschulung oder einem Studium können Sie sich persönlich weiterentwickeln und Ihr volles Potenzial entfalten. Das befriedigt häufig genauso sehr wie ein Plus auf dem Gehaltszettel. Egal, aus welchem Grund Sie als Pflegekraft oder Krankenschwester Weiterbildungsmöglichkeiten prüfen – in jedem Fall bringt eine Fort- oder Weiterbildung frischen Wind in Ihren Berufsalltag und hilft dabei, die Leidenschaft für die Pflege und Betreuung von Menschen nicht zu verlieren.Info: Unterschied zwischen Fort- und WeiterbildungDie Begriffe Fort- und Weiterbildung werden häufig synonym verwendet. Tatsächlich gibt es jedoch eine rechtliche Unterscheidung. Bei der Fortbildung wird bestehendes Wissen erweitert und vertieft. Bei einer Weiterbildung werden zusätzliche Qualifikationen vermittelt, die nicht zwingend auf Bestehendem aufbauen. In der Regel ist eine fachliche Vorkenntnis für eine Weiterbildung jedoch empfehlenswert. Durch die zusätzliche Qualifikation ist eine Weiterbildung für gewöhnlich umfangreicher als eine Fortbildung...
FLEXXI Care
May 05, 2023
Max 2min read
0
2173
Read more
|<
<
10
11
12
13
14
15
16
17
18
>
>|