FLEXXI
Your Cart

The page you requested cannot be found.

The page you requested cannot be found.

Subscribe to our Newsletter

Related stories

Mit dem Verhinderungspflegebudget wird sichergestellt, dass pflegebedürftige Personen gut versorgt und betreut sind, wenn die Hauptpflegeperson verhindert ist. Erfahren Sie hier, wie für die Verhinderungspflege 2024 Tabelle und Anspruch berechnet werden.Überblick: Verhinderungspflege 2024 Tabelle2024 gelten für die Verhinderungspflege folgende Sätze:PflegegradVerhinderungspflege durch professionelles PflegepersonalVerhinderungspflege durch nahe Angehörige10 €0 €2bis zu 1.612 Eurobis zu 474 Euro3bis zu 1.612 Eurobis zu 817,50 Euro4bis zu 1.612 Eurobis zu 1.092 Euro5bis zu 1.612 Eurobis zu 1.351,50 Euro(Quelle: Sozialgesetzbuch (SGB XI) § 39)Das ändert sich 2024 bei der Verhinderungspflege:Die Sätze für die Verhinderungspflege bleiben 2024 unverändert. Dafür ändern sich ab 01. Januar 2024 folgende Regelungen:Leistungen der Verhinderungspflege können für maximal acht statt sechs Wochen beantragt werden. Auch die Weiterzahlung des halben Pflegegeldes verlängert sich entsprechend auf acht Wochen.Die Voraussetzung einer Vorpflegezeit von sechs Monaten entfällt.Ab 2025 werden Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege in einem Entlastungsbudget zusammengefasst. Für junge Pflegebedürftige bis 25 Jahre mit Pflegegrad 4 oder 5 steht das Entlastungsbudget in Höhe von 3.386 Euro jährlich bereits 2024 zur Verfügung.(Quelle: Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz — PUEG)Was ist Verhinderungspflege?Als Verhinderungspflege (auch Ersatzpflege) wird die vertretungsweise Pflege bezeichnet, mit der die zeitlich begrenzte Abwesenheit der Hauptpflegeperson überbrückt werden kann. Gründe für die Inanspruchnahme von Verhinderungspflege können berufsbedingte Abwesenheiten, die nicht regelmäßig anfallen, wie Dienstreisen, Lehrgänge oder Prüfungen, sein, aber auch privat bedingte Abwesenheiten durch Urlaub oder eigene Krankheit. Die Verhinderungspflege kann sowohl durch professionelle Pflegedienstleister wie selbständige Pflegekräfte oder ambulante Pflegedienste als auch durch ehrenamtliche Helfer und andere Verwandte und Bekannte erbracht werden. Üblich ist auch die Kombination verschiedener Betreuungsmodelle. (Quelle: Sozialgesetzbuch (SGB XI) § 39)Anspruch auf VerhinderungspflegeFür die Verhinderungspflege steht ein Budget bei der Pflegekasse zur Verfügung. Ein Anspruch darauf besteht ab Pflegegrad 2. Pro Jahr können maximal acht Wochen (56 Tage) Verhinderungspflege in Anspruch genommen werden. Die Beantragung läuft über die Pflegekasse und kann auch nachträglich erfolgen.Neben dem Pflegegrad gelten weitere Voraussetzungen, um Leistungen für Verhinderungspflege in Anspruch zu nehmen. So muss der Regelfall die häusliche Pflege durch eine private Pflegeperson sein. Es besteht kein Anspruch, wenn die Pflege normalerweise vollständig durch professionelle Pflegedienstleister erbracht wird. (Quelle: Sozialgesetzbuch (SGB XI) § 39)Gründe für VerhinderungspflegeDas Verhinderungspflegebudget kann bei tageweiser Abwesenheit der pflegenden Person aus folgenden Gründen in Anspruch genommen werden:UrlaubKrankenhaus-AufenthaltReha-AufenthaltRuhetageFortbildungenDienstreisenAuch eine stundenweise Verhinderungspflege ist möglich. Gründe dafür können sein:PrüfungenFortbildungenwichtige Termine, z.B. beim Arzt oder auf ÄmternFreizeitaktivitäten, auch private TreffenWer kann für die Verhinderungspflege beauftragt werden?Die Leistungen aus dem Verhinderungspflegebudget können sowohl zur Beauftragung professioneller Pflegedienstleister wie ambulanter Pflegedienste oder selbstständiger Pflegekräfte als auch zur Vergütung von Privatpersonen wie Verwandten, Bekannten, Nachbarn oder sonstige Ehrenamtlichen genutzt werden. Das Budget kann nicht eingesetzt werden, wenn die Verhinderungspflege durch eine eingetragene Pflegeperson erfolgt. Sind also mehrere Personen eingetragen, kann im gegenseitigen Vertretungsfall nicht auf das Verhinderungspflegebudget zugegriffen werden. Bei der Wahl des Betreuungsmodells ist zu beachten, dass die Leistungen geringer ausfallen, wenn die Verhinderungspflege von nahen Angehörigen übernommen wird, die mit der pflegebedürftigen Person im ersten oder zweiten Grad verwandt oder verschwägert sind oder im gleichen Haushalt wohnen. In diesem Fall zahlt die Pflegekasse maximal das 1,5-fache des monatlichen Pflegegeldes. (Quelle: Sozialgesetzbuch (SGB XI) § 39)Zudem deckelt die Pflegekasse die Stundenlöhne für private Verhinderungspflege: Wird nahen Verwandten ein Stundenlohn gezahlt, der dem von professionellen Pflegedienstleistern gleichkommt, kann es sein, dass die Pflegekasse die Höhe des Stundenlohns beanstandet und nicht voll erstatten will. Für professionelle Pflegedienstleister dürfen auch höhere Stundensätze gezahlt werden. Mit FLEXXI geht das besonders leicht: Sie wählen Leistungen und Pflegekräfte selbst aus und entscheiden, wie viel Stundenlohn Sie zahlen wollen. Selbstverständlich beraten wir Sie zur angemessenen Höhe.Leistungen VerhinderungspflegeIm Rahmen der Verhinderungspflege können alle Aufgaben vertreten werden, die normalerweise durch die Hauptpflegeperson erfolgen. Üblicherweise zählen dazu vor allem Aufgaben der Grundpflege wie Körperpflege, Anziehen und Unterstützung beim Toilettengang sowie haushaltsnahe Dienstleistungen wie Einkaufen, Putzen, Waschen und Kochen.Die medizinische Pflege wird häufig nicht von pflegenden Angehörigen, sondern von ausgebildeten Pflegekräften übernommen. Dies kann auch während der Verhinderungspflege weiterhin erfolgen. (Quelle: Sozialgesetzbuch (SGB XI) § 39)Auswirkungen der Verhinderungspflege auf das PflegegeldIn der Zeit, in der tageweise Leistungen für Verhinderungspflege bezogen werden, reduziert sich das Pflegegeld um die Hälfte. Wenn Sie die Verhinderungspflege leidglich stundenweise in Anspruch nehmen, reduziert sich nur das finanzielle Budget. Der zeitliche Anspruch reduziert sich nur, wenn die Verhinderungspflege für mindestens acht Stunden pro Tag erfolgt. Zudem wird das Pflegegeld bei stundenweiser Verhinderungspflege in voller Höhe weitergezahlt. (Quelle: Sozialgesetzbuch (SGB XI) § 39)Unterschied zwischen Verhinderungspflege und KurzzeitpflegeFür Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege stehen aktuell noch zwei verschiedene Budgets zur Verfügung. Während die Verhinderungspflege zur Vertretung planbarer Abwesenheiten der Hauptpflegeperson genutzt werden soll, ist die Kurzzeitpflege eine Unterstützung für akute Betreuungsengpässe, zum Beispiel bei plötzlicher Krankheit der pflegenden Angehörigen. Zudem erfolgt die Kurzzeitpflege stationär, während die Verhinderungspflege im häuslichen Umfeld geleistet wird. Dementsprechend ist das Budget für Kurzzeitpflege etwas höher (maximal 1.774 € pro Jahr bei Pflegegrad 2 bis 5). (Quelle: Sozialgesetzbuch (SGB XI) § 39)Aktuell können Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege bis zu einem Maximalbetrag aus dem jeweils anderen Budget aufgestockt werden. Ab 2025 werden beide Leistungen im Entlastungsbudget fusioniert, sodass die Mittel in Höhe von insgesamt 3.386 Euro pro Kalenderjahr flexibler genutzt werden können. Für junge Pflegebedürftige bis 25 Jahre mit Pflegegrad 4 oder 5 ist dies bereits 2024 möglich. (Quelle: Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz — PUEG)Verhinderungspflege über FLEXXI buchenBuchen Sie eine Verhinderungspflege ganz unkompliziert über FLEXXI: Bis zu drei Wochen im Voraus können Sie ausgebildete Pflegekräfte für alle Leistungen der Verhinderungspflege bequem per App buchen. Dabei können Sie den Stundenlohn selbst festlegen und passgenau die Verhinderungspflege finden, die zu Ihnen und Ihren Angehörigen passt. So können Sie mal wieder durchatmen und sich sicher sein, dass Ihre Angehörigen während Ihrer Abwesenheit zuverlässig und professionell gepflegt werden.Häufige Fragen zur Verhinderungspflege 2024 TabelleGelten in der Verhinderungspflege 2024 laut Tabelle höhere Sätze?Nein. Das Verhinderungspflegebudget erhöht sich 2024 nicht. Ab 2025 stehen durch die Fusion von Verhinderungs- und Kurzzeitpflegebudget jedoch mehr Mittel zur Verfügung, die für Verhinderungspflege genutzt werden können. (Quelle: Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz — PUEG)Wie lange kann Verhinderungspflege 2024 laut Tabelle bezogen werden?2024 erhöht sich die maximale Bezugsdauer für Leistungen der Verhinderungspflege von sechs auf acht Wochen (56 Tage). (Quelle: Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz — PUEG)Ab welchem Pflegegrad besteht Anspruch auf Verhinderungspflege?Leistungen für Verhinderungspflege können beantragt werden, wenn mindestens Pflegegrad 2 vorliegt. Seit 2024 muss keine Vorpflegezeit von mindestens sechs Monaten mehr erfüllt sein. (Quelle: Sozialgesetzbuch (SGB XI) § 39)Wird das Pflegegeld während der Verhinderungspflege weitergezahlt?Ja, aber teilweise nicht in voller Höhe. Bei einer tageweisen Inanspruchnahme der Verhinderungspflege reduziert sich das Pflegegeld um die Hälfte. Wird die Verhinderungspflege nur stundenweise gebucht, erhalten Sie das Pflegegeld weiterhin in voller Höhe. (Quelle: Sozialgesetzbuch (SGB XI) § 39)Kann die Verhinderungspflege angespart werden?Nein. Der Jahresanspruch kann nicht ins Folgejahr übertragen werden. Lediglich eine nachträgliche Abrechnung der Kosten ist möglich. (Quelle: Sozialgesetzbuch (SGB XI) § 39)Müssen Leistungen aus der Verhinderungspflege versteuert werden?Privatpersonen, die für Verhinderungspflege entlohnt werden, müssen diese Vergütung in der Regel nicht versteuern. Wenn Sie jedoch mehrere Personen in der Verhinderungspflege betreuen, ist es ratsam, vorab einen Steuerberater zu konsultieren. Professionelle Pflegedienstleister müssen ihre Einnahmen aus Verhinderungspflege selbstverständlich versteuern. (Quelle: Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages)..
Sandra Polo
Sandra Polo
Max 6min read
0 69
Die Enthüllung der Eckpunkte für das Pflegekompetenzgesetz durch Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach kurz vor Weihnachten markiert einen bedeutenden Schritt für die Pflegeprofession. Der Minister bezeichnet es als einen "Neustart für die Pflege", der die Branche auf ein neues Niveau heben soll.Kampf um Anerkennung: Pflegebranche im WandelJahrzehntelang kämpfte die Pflegebranche um Anerkennung und die Anwendung ihrer Kompetenzen. Minister Lauterbach betont, dass die Pflege aktuell weniger tun darf, als sie eigentlich kann. Das Pflegekompetenzgesetz soll diese Situation ändern und den Pflegekräften erweiterte Befugnisse verleihen, einschließlich der Möglichkeit, bestimmte pflegerische Leistungen, Hilfs- und Arzneimittel zu verordnen. Auch die Feststellung der Pflegebedürftigkeit soll zukünftig durch Pflegefachpersonen erfolgen.Partnerschaft für den Erfolg: Die Notwendigkeit der Ärzte-Pflegekräfte-KooperationDer Minister unterstreicht die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pflegekräften. Diese Kooperation könne nur erfolgreich sein, wenn beide Seiten überzeugt sind, dass sie richtig ist und gut funktioniert.Pflegekompetenzen 2024 als wegweisenden Schritt mit der geplanten zentralen Vertretung der PflegeberufeDie Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler, bewertet die Eckpunkte als wegweisend für die Zukunft der Pflege. Sie sieht in den vorgeschlagenen Maßnahmen einen Quantensprung zur Aufwertung des Pflegeberufs und zur Anerkennung der Pflegekompetenzen. Die geplante Schaffung einer zentralen berufsständischen Vertretung der Pflege auf Bundesebene wird als Meilenstein betrachtet. Diese Vertretung soll Befugnisse zur Weiterentwicklung des Berufsverständnisses und der Berufsrollen erhalten.Klärungsbedarf trotz Optimismus: Details des PflegekompetenzgesetzesTrotz noch zu klärender Detailfragen stimmt die inhaltliche Richtung der Eckpunkte für eine höhere Berufsautonomie der Pflegeberufe zuversichtlich. Die Pflegebranche steht vor einem Jahr 2024, das durch wegweisende Veränderungen und eine positive Weiterentwicklung geprägt sein könnte.Ergebnisse der DBfK-Umfrage: Belastende Personalbesetzung im nächtlichen Dienst der LangzeitpflegeAnzahl der zu versorgenden Bewohner*innenRelative Häufigkeit (%) Weniger als 20   < 1020-4055 41-60  1561-80  10   Mehr als 80 20Die Umfrage des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) zwischen September und Oktober 2023 zeigt die Verteilung der Pflegenden in der Langzeitpflege nach der Anzahl der zu betreuenden Bewohner*innen während des Nachtdienstes. Die relative Mehrheit, etwa 55%, versorgt 20-40 Menschen, während fast ein Fünftel angibt, für 80 oder mehr Bewohner*innen verantwortlich zu sein. Die Daten verdeutlichen die erhebliche Belastung der Pflegenden und die Notwendigkeit, die Personalbesetzung in der Langzeitpflege zu verbessern.Quellen: https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/eckpunkte-fuer-ein-pflegekompetenzgesetz-veroeffentlicht/https://www.dbfk.de/media/docs/newsroom/PressemitteilungenPDF/2023/Factsheet_Umfrage_Nachtdienst_Langzeitpflege.pdf..
Minela Kalebic
Minela Kalebic
Max 2min read
0 60
Die Pflegelandschaft in Deutschland befindet sich im Wandel, besonders wenn es um die Betreuung junger Pflegebedürftiger geht. Die Herausforderungen sind vielfältig, und die Notwendigkeit, diese zu adressieren, hat nie zuvor eine solche Dringlichkeit erfahren.Aktuelle Herausforderungen in der PflegeDie Herausforderungen in der Pflege nehmen stetig zu, insbesondere wenn es um die Betreuung junger Pflegebedürftiger geht. Pflegepersonen, die für junge Menschen sorgen, benötigen ebenfalls gelegentlich eine Auszeit aus verschiedenen Gründen, sei es aus beruflichen Verpflichtungen oder anderen wichtigen Gründen. Um diesen Bedarf zu decken, sieht die Pflegeversicherung Maßnahmen im Rahmen der Verhinderungs- und Kurzzeitpflege vor. Das Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz hat seit dem 1. Januar 2024 spezielle Verbesserungen für junge Pflegebedürftige unter 25 Jahren mit Pflegegrad 4 oder 5 eingeführt.Ein Blick auf Verhinderungs- und KurzzeitpflegeWas ist Verhinderungspflege?Die Verhinderungspflege, auch als "Ersatzpflege" bekannt, kann ab Pflegegrad 2 in Anspruch genommen werden, wenn die Pflegeperson beispielsweise krank ist oder aus anderen bedeutenden Gründen die Pflege vorübergehend nicht übernehmen kann, zum Beispiel bei Erholungs- und Auszeiten. Pflegeberaterin Tina Reeder erklärt: "Verhinderungspflege kann stundenweise oder für einen längeren Zeitraum von Familienmitgliedern, Freunden oder Nachbarn übernommen werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen ambulanten Pflegedienst für diese Zeit zu beauftragen."Was ist Kurzzeitpflege?Die Kurzzeitpflege hingegen bietet Pflegebedürftigen für einen begrenzten Zeitraum stationäre Versorgung in einer Pflegeeinrichtung, beispielsweise nach einem Krankenhausaufenthalt oder wenn die häusliche Pflege aufgrund des Ausfalls der Pflegeperson nicht gewährleistet werden kann.Neuerungen durch das Pflegeunterstützungs- und EntlastungsgesetzDas Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz hat insbesondere für Pflegebedürftige der Pflegegrade 4 oder 5 unter 25 Jahren zum 1. Januar 2024 neue Regelungen eingeführt, die den betroffenen Familien Verbesserungen bringen. Tina Reeder berichtet über diese speziellen Regelungen:1. Der Anspruch auf Verhinderungspflege besteht nun immer für höchstens acht Wochen (56 Tage) je Kalenderjahr, und die sonst erforderliche sechsmonatige Vorpflegezeit entfällt bei Pflegebedürftigen unter 25 Jahren mit Pflegegrad 4 oder 5. Das bedeutet, dass Verhinderungspflege direkt ab dem Zeitpunkt der Bestätigung der Pflegegrade 4 und 5 in Anspruch genommen werden kann.2. Das Ersatzpflegegeld für bis zum 2. Grad verwandte Angehörige beträgt im Kalenderjahr maximal den doppelten Betrag des Pflegegeldes für den jeweiligen Pflegegrad. Zum Beispiel beträgt das Ersatzpflegegeld für einen pflegebedürftigen jungen Menschen mit Pflegegrad 4 maximal 1.456 Euro.3. In Fällen, in denen der Leistungsbetrag der Verhinderungspflege von 1.612 Euro aus noch nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Kurzzeitpflege erhöht werden kann, beträgt dieser Erhöhungsbetrag nicht 806 Euro, sondern 100 % des Betrages für Kurzzeitpflege, also 1.774 Euro. Die genannte Personengruppe hat somit 3.386 Euro zur Verfügung.4. Zudem besteht der Anspruch auf hälftiges (anteiliges) Pflegegeld für jeweils bis zu acht Wochen (56 Tage) je Kalenderjahr während einer Kurzzeitpflege und einer Verhinderungspflege.Tina Reeder von der Pflegeberatung compass betont die Bedeutung von Pflegeberatung: "Ich empfehle Familien mit pflegebedürftigen Kindern, aber natürlich auch allen anderen Menschen in Pflegesituationen, immer eine Pflegeberatung in Anspruch zu nehmen. Wir in der Pflegeberatung helfen Ratsuchenden dabei, eine Pflegesituation zu organisieren, sich in der Pflegelandschaft zu orientieren, erklären die Leistungen der Pflegeversicherung und unterstützen Familien dabei, sich auf die Pflege vorzubereiten. Zudem können wir regionale Unterstützungsangebote aufzeigen. Eine Pflegeberatung ist gesetzlich vorgeschrieben und kostenfrei für Ratsuchende."FLEXXI Care: Ein neuer Weg in der PflegeBei FLEXXI Care sind wir uns der Herausforderungen bewusst, vor denen sowohl Pflegebedürftige als auch Pflegekräfte stehen. Wir engagieren uns leidenschaftlich dafür, Lösungen anzubieten, die einen Mehrwert für beide Seiten schaffen. Unser vorrangiges Ziel besteht darin, durch fortschrittliche Konzepte und technologische Unterstützung eine Verbindung zwischen qualifizierter Pflege und den individuellen Bedürfnissen der Patienten herzustellen.Wir glauben fest daran, dass die Stärkung der ambulanten Pflege und die Förderung von Flexibilität und Selbstbestimmung zu besseren Arbeitsbedingungen und einer insgesamt höheren Pflegequalität führen können. Unser Engagement gilt allen Altersgruppen, um sicherzustellen, dass jeder die bestmögliche Pflegeerfahrung erhält.Die Herausforderung annehmenFLEXXI Care ist mehr als nur ein Dienstleister; es ist eine Bewegung hin zu einer nachhaltigeren und gerechteren Pflegelandschaft in Deutschland. Wir verstehen die einzigartigen Bedürfnisse junger Pflegebedürftiger und arbeiten daran, Dienstleistungen zu bieten, die nicht nur Unterstützung, sondern auch Freiheit und Selbstbestimmung ermöglichen.Gemeinsam für eine bessere Zukunft der PflegeDie Pflege junger Menschen in Deutschland steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch innovative Ansätze und Technologien bieten neue Lösungen und Perspektiven. Ein Vorreiter in diesem Bereich ist FLEXXI Care, ein Unternehmen, das sich der Verbesserung der Pflegelandschaft verschrieben hat.’Anders als traditionelle Pflegedienste bietet FLEXXI Care eine innovative Lösung, die es Familien ermöglicht, die Pflege ihrer Liebsten mit ihrem eigenen Leben zu vereinbaren. Durch FLEXXI Care wird die Suche nach einer qualifizierten Pflegefachkraft vereinfacht und für jeden zugänglich gemacht. Dies gibt Familien die Sicherheit, dass ihre Angehörigen in den besten Händen sind.Mit FLEXXI Care setzen wir uns dafür ein, dass jeder die bestmögliche Unterstützung und Pflege erhält, angepasst an individuelle Bedürfnisse und Lebensumstände. Durch die Nutzung innovativer Technologien und Ansätze verbessern wir kontinuierlich die Pflegeerfahrung für Pflegebedürftige und ihre Familien. Unser Ziel ist es, eine Pflegeumgebung zu schaffen, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht wird und eine gerechte, förderliche und zukunftsorientierte Pflege sicherstellt.Ein Schritt in die richtige RichtungDie Initiative von FLEXXI Care markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer umfassenderen und gerechteren Pflegelandschaft in Deutschland. Indem wir die Herausforderungen in der Pflege junger Menschen erkennen und angehen, öffnen wir den Weg für innovative Lösungen, die echten Mehrwert bieten. FLEXXI Care steht an der Spitze dieser Veränderung und lädt alle ein, Teil dieser Bewegung zu sein.Indem wir die bestehenden Pflegekonzepte erweitern und verbessern, tragen wir dazu bei, dass die Pflege in Deutschland gerechter, zugänglicher und anpassungsfähiger wird. Mit FLEXXI Care arbeiten wir gemeinsam daran, eine Zukunft zu gestalten, in der jeder die Pflege erhält, die er benötigt und verdient.Link zum Artikel..
Minela Kalebic
Minela Kalebic
Max 5min read
0 132